Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"
Maradona-Prozess wird ab März neu aufgerollt
Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
WTA Finals: Swiatek verpasst Halbfinale
Nationaler Sicherheitsrat zu erster Sitzung zusammengetreten
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient
Ter Stegen nach Rücken-OP wieder auf dem Platz
Hohe Kakaopreise belasten Geschäft von Schokoladen-Konzern Barry Callebaut
Erste Kegelrobbenbabys der Saison auf Nordseeinsel Helgoland geboren
Verwaltungsgericht Düsseldorf erlaubt Abschiebung von zwei Syrern
Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann
Illegale Cannabisplantage in leerstehendem Gasthof in Sachsen-Anhalt entdeckt
Politik
US-Präsident Donald Trump hat die Verhandlungsteams von Israel und von der radikalislamischen Hamas zu schnellen Fortschritten zur Umsetzung seines Nahost-Friedensplans aufgerufen. In einer Erklärung in seinem Onlinedienst Truth Social sprach Trump am Sonntagabend (Ortszeit) zugleich von "sehr positiven Gesprächen" im Rahmen der Verhandlungen in Ägypten.
Politik
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat verärgert auf die Kritik der Union am Wehrdienst-Modell von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reagiert. "Wir haben uns in der Koalition gemeinsam auf einen klaren Weg verständigt: Der neue Wehrdienst wird freiwillig sein. Punkt", sagte Klüssendorf dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Montag. "Daran werden sich alle halten – auch Markus Söder", fügte der SPD-Politiker mit Blick auf den CSU-Chef und bayerischen Ministerpräsidenten hinzu.
Sport
Basketballstar Satou Sabally hat nach einer schwachen ersten Hälfte auch das zweite Finale mit Phoenix Mercury in der US-Profiliga WNBA verloren. Die deutsche Nationalspielerin aus Berlin traf beim 78:91 bei den Las Vegas Aces bis zur Pause kaum Würfe aus dem Feld und fand zu spät ihren Rhythmus, in der Best-of-seven-Serie steht es nun 0:2.
Politik
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) reist am Montag zu Gesprächen über den Friedensplan für den Gazastreifen nach Israel und Ägypten. Wadephul verlängert seine am Sonntagmorgen gestartete Reise in die Region und wird von Kuwait aus nach Israel fliegen, wie es aus dem Auswärtigen Amt hieß. In Tel Aviv wird er mit seinem israelischen Kollegen Gideon Saar über den von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs sprechen.
Politik
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Zweifel am Erfolg des auf Freiwilligkeit beruhenden Wehrdienstmodells aus dem SPD-geführten Bundesverteidigungsministerium geäußert. "Ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben", sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Er zweifle daran, dass das Freiwilligenmodell der Bundeswehr genügend neues Personal bringe. "Meine Meinung ist schon, dass wir den Wehrdienst wieder brauchen."
Politik
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für die rasche Anschaffung von Systemen zur Drohnenabwehr ausgesprochen. "Es gibt Techniken auf der Welt, die das ermöglichen abzuwehren - die brauchen wir", sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Die zunehmenden Drohnenvorfälle seien eine "ernsthafte Bedrohung unserer Sicherheit“, sagte der Bundeskanzler. "Die Vermutung ist, dass Russland hinter den meisten dieser Drohnenflüge steckt", sagte Merz weiter. Diese Bedrohung komme "von denen, die uns testen wollen".
Kultur
Der puertoricanische Rapper Bad Bunny hat sich über die Empörung von Konservativen und Rechtspopulisten in den USA über seinen Auftritt in der Halbzeitshow des nächsten Super Bowl mokiert. Bei einem Gastauftritt in der legendären Comedy-Show "Saturday Night Live" sagte der Weltstar des Latino-Rap, er sei "sehr glücklich" über das Konzert beim Finale der National Football League (NFL) am 8. Februar. "Und ich glaube, alle sind glücklich darüber, sogar Fox News."
Sport
Eugen Polanski bleibt vorerst Trainer des kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. "Ich darf nach der Länderspielpause auch bei Union auf der Bank sitzen und das Team betreuen", sagte Polanski auf der Pressekonferenz nach dem 0:0 gegen den SC Freiburg: "Dementsprechend freue ich mich auf die Aufgabe."
Wirtschaft
Angesichts der Finanznot der Sozialsysteme hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Bürgerinnen und Bürger auf höhere Kosten eingestimmt. "Unsere Bevölkerung wird für Rente, für Altersversorgung, für die Gesundheit und für die Pflege in Zukunft mehr vom verfügbaren Einkommen aufwenden müssen", sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Dabei müsse es aber "gerecht zugehen", betonte er. "Die Bevölkerung muss das Gefühl haben, dass alle daran mitwirken."
Politik
Hinter den Drohnenvorfällen am Münchener Flughafen könnte nach Einschätzung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Russland stecken. Er könne dies zwar "nicht genau bestätigen", er glaube aber schon, dass die jüngsten Drohnensichtungen etwas mit Russland zu tun hätten, sagte Söder am Sonntag in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" auf eine entsprechende Frage. "Es ist eine Form auch von hybrider Kriegsführung, uns nervös zu machen, in Angst zu versetzen."
Politik
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Zweifel am Erfolg des auf Freiwilligkeit beruhenden Wehrdienstmodells aus dem SPD-geführten Bundesverteidigungsministerium geäußert. "Ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben", sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga". Er zweifle daran, dass das Freiwilligenmodell der Bundeswehr genügend neues Personal bringe. "Meine Meinung ist schon, dass wir den Wehrdienst wieder brauchen."
Sport
Borussia Mönchengladbach hat am Ende einer turbulenten Woche erneut den ersten Sieg in der Bundesliga verpasst und einen Vereinsnegativrekord aufgestellt. Fünf Tage nach dem Rücktritt des Sport-Geschäftsführers Roland Virkus kam die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski nicht über ein 0:0 gegen den SC Freiburg hinaus. Für die Borussia war es saisonübergreifend das 13. Ligaspiel in Serie ohne Erfolg - eine längere Durststrecke hatte der Traditionsverein zuvor noch nie hingelegt.
Politik
In Syrien ist ein als undemokratisch kritisiertes Auswahlverfahren zur Bestimmung der Mitglieder des ersten Parlaments nach dem Sturz des früheren Machthabers Baschar al-Assad zu Ende gegangen. Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa betonte am Sonntag in einer Ansprache vor der Wahlkommission in Damaskus den "vorübergehenden" Charakter des Auswahlprozesses, der "mit den Umständen in Syrien" zusammenhänge.
Politik
Knapp einen Monat nach dem Sturz der bisherigen Regierung hat Frankreich ein neue Regierung, mit vielen alten Gesichtern. Ex-Wirtschaftsminister Bruno Le Maire übernimmt darin das Verteidigungsministerium, wie der Generalsekretär des Elysée-Palastes, Emmanuel Moulin, am Sonntagabend in Paris mitteilte. An die Spitze des Wirtschafts- und Finanzministeriums wurde der frühere Industrieminister Roland Lescure ernannt.
Sport
Vier Tore und ganz viel Spektakel: Der Hamburger SV hat mit seiner stärksten Saisonleistung den zweiten Heimsieg eingefahren. Der prominente Aufsteiger gewann gegen den FSV Mainz 05 hochverdient mit 4:0 (2:0) und klettert in der Bundesliga weiter nach oben. Die Länderspielpause verbringt der HSV nach nun drei ungeschlagenen Spielen als beste Nordmannschaft auf einem einstelligen Tabellenplatz.
Politik
Nach der harten Reaktion der georgischen Regierung auf massive Proteste bei den Kommunalwahlen in dem Kaukasusland hat die EU zur Zurückhaltung aufgerufen. "Wir rufen alle Seiten auf, Abstand von Gewalt zu nehmen", erklärten die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas und EU-Erweiterungskommissarin Marta Kos am Sonntag. "Wir mahnen zu Ruhe und Zurückhaltung in der Zeit nach den Wahlen und rufen die Behörden auf, die Versammlungsfreiheit und die Meinungsfreiheit der Bürger hochzuhalten."
Sport
Eine Verletzung hat Tennisstar Jannik Sinner auf seiner Mission Titelverteidigung beim ATP-Masters in Shanghai gestoppt. Der Weltranglistenzweite aus Italien musste in seinem Drittrundenmatch gegen Tallon Griekspoor (Niederlande) beim Stand von 7:6 (7:3), 5:7, 2:3 wegen einer Blessur am rechten Oberschenkel aufgeben.
Wissenswertes
Die Behörden in der Türkei haben ein für den 7. Oktober - den zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel - geplantes Konzert des britischen Popsängers Robbie Williams abgesagt - angeblich aus Sicherheitsgründen. Das Konzert sei "gemäß einer Entscheidung des Gouverneurs von Istanbul" abgesagt worden, erklärte der Veranstalter am Sonntag. Die Rückerstattung der Tickets sei in Kürze möglich. Zuvor hatten Aktivisten zu Protesten gegen das Konzert aufgerufen.
Sport
Spitzenreiter THW Kiel hat im Handball-Krimi gegen die Rhein-Neckar Löwen den ersten Punktverlust in dieser Bundesliga-Saison hinnehmen müssen. Der Rekordmeister kam in eigener Halle zu einem 31:31 (16:16) und spürt bei 13:1 Punkten vor dem Nordderby am nächsten Samstag in Flensburg die Verfolger nun näher im Nacken.
Sport
Trainer Hansi Flick hat mit dem spanischen Fußballmeister FC Barcelona die Tabellenführung in La Liga verloren. Die Katalanen kassierten beim FC Sevilla nach einer schwachen Vorstellung durch ein 1:4 (1:2) die erste Liganiederlage der Saison und liegen nun zwei Punkte hinter Rekordmeister Real Madrid. Die Königlichen hatten am Samstag mit einem 3:1-Heimsieg gegen den FC Villarreal vorgelegt.
Politik
Die Bundestagsabgeordnete Desiree Becker (Die Linke) hat während russischer Angriffe auf die westukrainische Stadt Lwiw in der Nacht auf Sonntag stundenlang in einem Keller Schutz suchen müssen. "Wir saßen fast die ganze Nacht im Keller", sagte Becker am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Becker forderte finanzielle Unterstützung für die Ukraine, lehnte aber Waffenlieferungen weiterhin ab.
Politik
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Sonntag in zwei Telefonaten mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und US-Präsident Donald Trump über die Entwicklungen im Gazastreifen gesprochen. Wie Regierungssprecher Stefan Kornelius in Berlin mitteilte, machte sich Merz im Telefonat mit Netanjahu für Trumps Nahost-Friedensplan stark. Rund zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel sei "dieser Plan die beste Chance auf Freiheit für die Geiseln und Frieden für Gaza".
Politik
In Amsterdam haben zehntausende Menschen bei einer pro-palästinensischen Demonstration ein Ende des Gazakriegs gefordert. Die Demonstranten in der niederländischen Hauptstadt riefen dabei am Sonntag Parolen wie "Befreit Palästina" und "Stoppt den Völkermord". Die Organisatoren der Demonstration unter dem Motto "Rote Linie" sprachen von fast 250.000 Teilnehmern.
Politik
In Syrien hat ein als undemokratisch kritisiertes Auswahlverfahren zur Bestimmung der Mitglieder des ersten Parlaments nach dem Sturz des früheren Machthabers Baschar al-Assad stattgefunden. Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa betonte am Sonntag in einer Ansprache vor der Wahlkommission in Damaskus den "vorübergehenden" Charakter des Auswahlprozesses, der "mit den Umständen in Syrien" zusammenhänge. 70 der insgesamt 210 Abgeordneten werden von al-Scharaa ernannt, die anderen zwei Drittel von lokalen Komitees ausgewählt - die ihrerseits von der von al-Scharaa ernannten Wahlkommission ernannt werden.
Politik
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) reist am Montag zu Gesprächen über den Friedensplan für den Gazastreifen nach Israel. Wadephul verlängert seine Reise in die Region und fliegt von Kuwait aus nach Israel, wie es am Sonntag aus dem Auswärtigen Amt hieß. In Tel Aviv wird er mit seinem israelischen Kollegen Gideon Saar über den von US-Präsident Donald Trump vorgelegten 20-Punkte-Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs sprechen. Erste Station von Wadephuls Nahost-Reise war am Sonntag Katar.
Sport
Der VfB Stuttgart hat sich in der Fußball-Bundesliga auf einen Champions-League-Platz vorgekämpft. In einem zähen Ringen mit dem äußerst widerspenstigen 1. FC Heidenheim schoss Neuzugang Bilal El Khannouss (65.) die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß zu einem verdienten 1:0 (0:0). Die Schwaben gehen nach dem dritten Sieg in Serie als Tabellenvierter in die Länderspielpause.
Sport
Der Weltmeister ist nun auch Europameister: Radsport-Superstar Tadej Pogacar hat seiner Erfolgssammlung einen bislang fehlenden Titel hinzugefügt und nach einem sagenhaften Solo über 75 km erstmals EM-Gold im Straßenrennen gewonnen. Eine Woche nach dem WM-Triumph in Ruanda entschied der 26-jährige Slowene auch im französischen Zentralmassiv das Duell mit seinem belgischen Widersacher Remco Evenepoel klar für sich.
Kultur
Rund 6,5 Millionen Maß Bier, 764 Tonnen Abfall und 4500 Fundsachen: Zum Ende des Oktoberfestes in München hat die Festleitung eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Nach ersten Schätzungen kamen an den insgesamt 16 Tagen etwa 6,5 Millionen Gäste auf die Theresienwiese, wie die Stadt München am Sonntag mitteilte. Das waren etwas weniger als im Vorjahr mit 6,7 Millionen Besuchern, was vor allem auf die Sperrung der Wiesn am Mittwoch zurückzuführen ist.
Politik
Die Bundeswehr soll bis 2034 insgesamt 20 weitere Eurofighter-Kampfjets erhalten. Das geht aus einer Vorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, die dem Portal Politico am Sonntag vorlag. Das Volumen der Bestellung beläuft sich demnach auf 3,75 Milliarden Euro. Der Haushaltsausschuss des Parlaments soll in dieser Woche grünes Licht für die Beschaffung geben.
Sport
George Russell hat in der schwülwarmen Nacht von Singapur kühlen Kopf bewahrt und überlegen seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Brite triumphierte nach einer fehlerfreien Fahrt vor dem Trio Max Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri.
Politik
Nach dem Stopp der Gaza-Hilfsflotte durch die israelische Marine sind dutzende pro-palästinensische Aktivisten aus Israel abgeschoben worden. 21 spanische Bürger sollten Israel noch am Wochenende verlassen, erklärte der spanische Außenminister José Manuel Albares am Sonntag im spanischen Fernsehen. Vier in Israel festgehaltene Abgeordnete der französischen linkspopulistischen Partei La France Insoumise (LFI) verkündeten, sie seien in einen Hungerstreik eingetreten. In mehreren europäischen Großstädten demonstrierten unterdessen Hunderttausende für ein Ende des Krieges im Gazastreifen und die Freilassung der festgehaltenen Aktivisten.
Boulevard
Ein Sturm ist über Teile Norddeutschlands hinweggezogen und hat für Störungen im Fährverkehr gesorgt. Die Fährverbindung zwischen Rostock in Mecklenburg-Vorpommern und Gedser in Dänemark wurde nach Angaben des Betreibers Scandlines am Sonntag komplett gestrichen. Auch an der Nordsee, zwischen Dagebüll in Schleswig-Holstein und den Nordseeinseln Amrum und Föhr fielen einige Fähren aus oder die Zeiten verschoben sich.