-
"Einfach nur froh": DTB-Team fällt glücklich ins Bett
-
Hoeneß stellt Kane (fast) auf eine Stufe mit Müller
-
Volleyball: Düren empfängt Lüneburg zum Topspiel
-
Baumann erreicht die 500: "Wie eine kleine Trophäe"
-
Bayern-Frauen auf Kurs: "Müssen daran glauben"
-
Bundesweiter Vorlesetag unter Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache"
-
Trump empfängt designierten New Yorker Bürgermeister Mamdani
-
Womöglich letzter Tag der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém
-
Untersuchungsausschuss in Schwerin befragt früheren Bundeskanzler Scholz als Zeugen
-
Bundesregierung und BKA stellen Lagebild zu häuslicher Gewalt vor
-
Bundesrat befasst sich mit Sicherheitsgesetzen und Deutschlandticket
-
Entwurf von US-Plan für die Ukraine sieht erhebliche Zugeständnisse an Russland vor
-
Norris mit Problemen zum Auftakt in Las Vegas
-
Frida-Kahlo-Gemälde für Rekordsumme von 54,6 Millionen Dollar in New York versteigert
-
Gelände der Weltklimakonferenz in Belém nach Feuer wieder geöffnet
-
Boliviens Präsident Paz löst Justizministerium auf
-
Davis-Cup-Team dramatisch ins Halbfinale
-
US-Richterin ordnet Ende von Nationalgarden-Einsatz in Washington an
-
K.o.-Phase in Sicht: Bayern weiter auf Erfolgskurs
-
Weißes Haus: US-Friedensplan "gut" für Ukraine - Selenskyj bereit zu Gesprächen
-
Zverev behält die Nerven: Davis-Cup-Team hofft auf Halbfinale
-
USA bleiben G20-Gipfel wie angekündigt fern
-
Fortsetzung der COP30 in Belém frühestens um Mitternacht MEZ
-
DHB-Frauen deklassieren Schweiz im WM-Test
-
Russland meldet Einnahme der ukrainischen Stadt Kupjansk - Putin besucht Front
-
Ohne Trump: USA erinnern an früheren Vizepräsidenten Cheney
-
Feuer auf Gelände der Weltklimakonferenz - zehntausende Teilnehmer evakuiert
-
Struff verliert Nervenspiel: Davis-Cup-Team unter Druck
-
Nach Aufruf zur Befehlsverweigerung: Trump droht Demokraten mit Todesstrafe
-
Klimakonferenz-Gelände in Belém wegen Feuers evakuiert - Brand "unter Kontrolle"
-
Ex-Weltmeister Herzog gestorben
-
DAZN verliert offenbar CL-Rechte - Gewinner Paramount+
-
Konferenzgelände der COP30 wegen Feuers evakuiert - Brand "unter Kontrolle"
-
Ramaphosa: USA wollen nun doch am G20-Gipfel in Südafrika teilnehmen
-
Kiew: Ukraine zu Gesprächen über neuen US-Plan für Kriegsende bereit
-
Aufruf zur Befehlsverweigerung: Trump droht Demokraten mit Todesstrafe
-
COP30: Warten auf neuen Beschlussentwurf - Guterres hält Kompromiss für möglich
-
Lebenslange Haft für Biafra-Separatistenführer in Nigeria wegen "Terrorismus"
-
Nach Urteil: Vergabe von 5G-Frequenzen soll "zügig" neu aufgerollt werden
-
Frankreichs Justizminister vergleicht Drogenbanden mit Terror-Bedrohung
-
Urteil aus Niedersachsen: Skiausflug ist keine Dienstreise - kein Arbeitsunfall
-
US-Arbeitsmarkt schwächelt - Unsicherheit vor Fed-Entscheidung
-
Atmosfair: Fluggesellschaften verfehlen trotz höherer Effizienz Klimaziele
-
Durchsuchungen wegen sogenannter Firmenbestattungen - Zwei Männer festgenommen
-
Weimer übergibt Firmenanteile an Treuhänder und kritisiert "aggressive Attacken"
-
RKI: 2300 neue HIV-Infektionen in vergangenem Jahr - leichter Anstieg
-
Rentenpaket: Kanzleramtschef fordert weniger öffentlichten Streit in Koalition
-
Nordrhein-Westfalen: Mutter mit vier Kindern aus Serbien darf abgeschoben werden
-
Nach zahlreichen Schießereien: Berliner Polizei geht verstärkt gegen Clans vor
-
Oberster Staatsanwalt Spaniens zu Geldstrafe und Berufsverbot verurteilt
"Einfach nur froh": DTB-Team fällt glücklich ins Bett
Alexander Zverev wollte nach dem dramatischen Einzug ins Davis-Cup-Halbfinale nur noch ins Bett. "Ob es mir jemand verbietet oder nicht: Ich werde ausschlafen", sagte der deutsche Tennisstar tief in der Nacht mit einem Lächeln: "Wenn mich jemand vor zwölf Uhr weckt, wird er ignoriert."
Zverev hatte die Auswahl des Deutschen Tennisbundes (DTB) im packenden Viertelfinale gegen Argentinien mit einem Zweisatzsieg gegen Francisco Cerúndolo am Leben gehalten - und sich nach dem dramatischen Sieg von Kevin Krawietz und Tim Pütz im Tiebreak des entscheidenden Doppels wie ein kleiner Junge gefreut. "Ich habe gar nichts mehr verstanden", sagte Zverev über den Tiebreak seiner Teamkollegen, "ich bin einfach nur glücklich, dass wir gewonnen haben."
Krawietz und Pütz konnten ihr Glück selbst kaum fassen. Das Erfolgsduo wehrte in einem irrwitzigen Finale ihres Duells mit Horacio Zeballos/Andres Molteni insgesamt drei Matchbälle ab, siegte mit 4:6, 6:4, 7:6 (12:10) und machte das Halbfinale gegen Spanien am Samstag (12.00 Uhr/Tennis Channel und tennis.de) perfekt. "Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es hätte natürlich auch anders kommen können. Ich bin einfach nur froh, dass wir jetzt hier als Gewinner sitzen", sagte Pütz. Die DTB-Auswahl, die durch die Niederlage von Jan-Lennard Struff in Rückstand geraten war, hat damit weiter die Chance auf den ersten Davis-Cup-Titel seit 32 Jahren.
Mit Spanien wartet aber erneut ein kniffliger Gegner. "Sie haben ein starkes Team, auch wenn sie Carlos am Montag verloren haben", sagte Kohlmann. Der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz hatte seine Teilnahme an dem traditionsreichen Nationenturnier verletzungsbedingt abgesagt.
O.Farraj--SF-PST