-
Pistorius berät mit Nato-Partnern über Verteidigung in Europa und Ukraine
-
Merz empfängt Präsidenten von Zypern mit militärischen Ehren in Berlin
-
Zehntägige Sperrung am Kölner Hauptbahnhof beginnt
-
Junge Union trifft sich zu Jahreskongress - Kritik an Kurs der Koalition erwartet
-
Bundestag beschäftigt sich in erster Lesung mit Aktivrente
-
Bundestag schränkt Missbrauch von Lachgas und K.O.-Tropfen ein
-
BBC-Präsident entschuldigt sich bei Trump für irreführende Dokumentation
-
Koalition will Wirtschaft stärken: Senkung von Industriestrompreis und Flugsteuer
-
Unbemannte Mars-Mission der Nasa: Blue-Origin-Rakete erfolgreich gestartet
-
Rot für Ronaldo: Portugal verpasst vorzeitiges WM-Ticket
-
Norwegen praktisch bei der WM - Italien wohl in den Play-offs
-
Am Jahrestag des Terrors: Mbappé führt Frankreich zur WM
-
Nach mehr als 100 Tagen: Tarifstreit bei Boeing beigelegt
-
Alcaraz bleibt Weltranglistenerster - de Minaur im Halbfinale
-
Scharfe Kritik an Brandanschlag auf Moschee im Westjordanland
-
USA stufen deutsche "Antifa Ost" als "Terrororganisation" ein
-
Koalition will Wirtschaft stärken: Industriestrompreis und weniger Luftverkehrssteuer
-
Koalition beschließt Industriestrompreis und senkt Luftverkehrssteuer
-
USA wollen deutsche "Antifa Ost" als "Terrororganisation" einstufen
-
Frankreich gedenkt der Opfer der Pariser Anschläge von 2015
-
Norwegen praktisch bei WM - Italien wohl in den Play-offs
-
Israelische Armee meldet Tötung von zwei Palästinensern in Westjordanland
-
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Pariser Anschläge 2015 begonnen
-
Pakistanisches Parlament stimmt für lebenslange Immunität für Präsidenten
-
Als Kimmich-Ersatz: Nagelsmann macht Tah zum Kapitän
-
Nato kauft nach Ausstieg der USA doch keine Aufklärungsflugzeuge bei Boeing
-
Youtuber MrBeast eröffnet temporären Freizeitpark in Saudi-Arabien
-
"Vertrauen der Partner stärken": Selenskyj informiert Merz über Korruptionsermittlungen
-
Längster "Shutdown" der US-Geschichte beendet
-
Nach achteinhalb Jahren: Ruhnert verlässt Union Berlin
-
ALS-Erkrankung: Hoffenheims Präsident Albrecht tritt zurück
-
Dobrindt: Gut integrierte Syrer haben Bleibeperspektive in Deutschland
-
Namen und Blumen: Frankreich gedenkt der Opfer der islamistischen Anschläge 2015
-
Merz: Ukrainer sollen in eigenem Land bleiben statt nach Deutschland zu kommen
-
Vogelgrippe: Mehr als eine Million getötete Tiere allein in Niedersachsen
-
Frankreich hebt Ausreiseverbot gegen Telegram-Gründer Durow auf
-
Bundestag beschließt schärfere Regeln für Meldung von Cybervorfällen
-
26-Jähriger soll an Bahnhof nahe Mannheim Mann getötet haben - Festnahme
-
Nach Simonis-Entlassung: VfL trennt sich von Schindzielorz
-
OECD: Deutsche trinken elf Liter reinen Alkohol im Jahr - mehr als OECD-Schnitt
-
Schriftsteller Salman Rushdie spürte bei Attentat "Traurigkeit" statt Todesangst
-
Gericht: Propalästinensische Demonstration darf Existenzrecht Israels nicht leugnen
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Polen zu Entschädigung wegen Abtreibungsgesetz
-
Kamel trifft auf Auto: Zirkustier in Baden-Württemberg verletzt - Wagen Schrott
-
Waffen für Hamas-Anschläge: Weiterer mutmaßlicher Komplize bei Einreise festgenommen
-
EU-Länder einigen sich auf Ende von Zollfreiheit für Pakete unter 150 Euro
-
Korruptionsaffäre: Selenskyj unter Druck - Merz fordert Aufklärung
-
Mehr Angebot als Nachfrage: IEA sieht Ölmarkt derzeit nicht in Balance
-
Propalästinensische Aktivisten gelangen mit Hebebühne auf Brandenburger Tor
-
Seit April nach Deutschland gekommene Ukrainer sollen Bürgergeldanspruch verlieren
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
Weltpremiere in der Galerie Bilder Fuchs, Fulda
Die Galerie Bilder Fuchs präsentiert ab dem 19. September 2025 die weltweit erste Ausstellung der neuen Werkserie WOMEN IN WATER von James Francis Gill.
Mit 90 Jahren zählt Gill zu den letzten noch lebenden Vertretern der ersten Generation der US-amerikanischen Pop Art - und er beweist mit seinen aktuellen Arbeiten eindrucksvoll, dass seine künstlerische Kraft ungebrochen ist.
Bereits 1962 erreichte Gill internationale Anerkennung, als das Museum of Modern Art, New York sein dreiteiliges Marilyn Triptych in die Sammlung aufnahm. Wenige Jahre später zeigte die 9. Biennale von São Paulo seine Werke neben Arbeiten von Andy Warhol und Edward Hopper. Heute sind Gills Arbeiten in bedeutenden Museen und privaten Sammlungen weltweit vertreten. Durch seine persönlichen Begegnungen und Freundschaften mit Persönlichkeiten wie Tony Curtis, Kirk Douglas, John Wayne, Jim Morrison, Martin Luther King und Marlon Brando wurde Gill zudem zum Zeitzeugen einer ganzen Generation.
Mit der Serie WOMEN IN WATER, die erstmals in den 1960er-Jahren konzipiert wurde, kehrt Gill zu einem zentralen Motiv seines Schaffens zurück: der Darstellung des Weiblichen als emotionale Präsenz.
Die Gemälde und Papierarbeiten fangen Momente voller Geheimnis und Spannung ein, die den Betrachtenden in einen offenen Dialog ziehen. Mal mit direktem Blick, mal hinter einer Sonnenbrille verborgen, mal abgewandt oder träumerisch - Gill spielt ein faszinierendes Spiel mit Ausdruck, Haltung und Atmosphäre. Besonders selten sind die Porträts von Musen aus seinem eigenen Leben, die der Werkreihe eine persönliche und zeitlose Intimität verleihen.
Ausstellungshighlights
Rund 40 Unikate (Gemälde und Arbeiten auf Papier).
Alle neuen limitierten Editionen (bis 30.10.2025 zu einem Subskriptionspreis erhältlich).
Erstmalig die exklusive DELUXE-Edition mit Diamond Dust, streng limitiert auf 12 Exemplare.
Zur Ausstellung erscheint zudem ein aufwendig gestaltetes Coffee Table Book mit Farbabbildungen sämtlicher Arbeiten der Serie.
Firmenbeschreibung
Die Kunsthandlung und Galerie Bilder Fuchs ist ein inhabergeführtes Unternehmen seit mehr als einem Jahrhundert.
Unser Leitsatz von Beginn an: Geschmack ist die Kunst, sich auf Kleinigkeiten zu verstehen.
Kunstkauf ist Vetrauenssache und setzt Kompetenz, Erfahrung und Einfühlungsvermögen voraus. Es ist unser Bestreben, durch eine intensive Auseinandersetzung mit unseren Kunden, immer eine persönliche und individuelle Lösung zu finden.
Gerne beraten wir Sie bei dem Aufbau Ihrer privaten Kunstsammlung, bei der Werterhaltung und Konservierung Ihrer Kunstwerke und natürlich auch bei einer anstehenden Auflösung oder Veräußerung Ihrer Objekte.
Kontakt
Kunsthandlung Bilder Fuchs
Thomas Stock
Abtstor 41
36037 Fulda
0661 72343
http://www.bilder-fuchs.de
P.Tamimi--SF-PST