-
Weimer übergibt Firmenanteile an Treuhänder
-
Spanien: Gericht ordnet Meta zu Zahlung von 479 Millionen Euro an Medien an
-
Starke Nvidia-Zahlen mildern Befürchtungen vor möglicher KI-Blase
-
Französischer Handel verklagt Shein wegen unlauteren Wettbewerbs
-
Karlsruhe: Polizei darf Zimmer für Abschiebung nur mit Richterbeschluss durchsuchen
-
Studie: Einkommensungleichheit steigt auf Höchststand
-
Urteil aus Rheinland-Pfalz: Heckenbrand ist kein Waldbrand
-
Erstochene Ehefrau in Rheinland-Pfalz: Verdächtiger fiel zuvor wegen Gewalt auf
-
Menschen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen bekommen die höchsten Renten
-
Flixbus startet Betrieb in Australien - weltweite Expansion geht weiter
-
Wadephul: Waffenruhe Voraussetzung für Friedensverhandlungen in der Ukraine
-
Immer mehr Menschen fragen KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen
-
Durchsuchung für Abschiebung: Verfassungsbeschwerde von Asylbewerber erfolgreich
-
Prozess gegen 19-Jährigen nach Messerangriff an Holocaustmahnmal in Berlin
-
Selenskyj: Weiterhin 22 Vermisste nach russischen Angriffen auf Westukraine
-
16-Jähriger flieht in Niedersachsen mit Tempo 170 vor Polizei
-
Gegen Ampel gefahren: Jugendliche bauen in Hagen Unfall mit elterlichem Auto
-
Töten von Ausländern angedroht: Mann in Baden-Württemberg in Untersuchungshaft
-
Krise in der Autoindustrie: Binnen eines Jahres fast 50.000 Stellen abgebaut
-
Tag der Kinderrechte: Linke will Kinderrechte im Grundgesetz und mehr Kita-Plätze
-
Australien mit Türkei als Ort der UN-Klimakonferenz 2026 einverstanden
-
Weißes Haus verteidigt Trumps Verbalattacken gegen Journalistinnen
-
MLS-Abenteuer geht weiter: Müller bleibt in Vancouver
-
Kiew: US-Vorschlag für Kriegsende enthält Gebietsverzicht und Armee-Verkleinerung
-
Trotz Tor und Vorlage: Draisaitl verliert in NHL erneut
-
Keine Chance bei OKC: Schröder kassiert siebte Pleite in Serie
-
Trump kündigt Treffen mit designiertem New Yorker Bürgermeister Mamdani an
-
Barmer-Report: Pflegebedürftigenzahl innerhalb weniger Jahre fast verdoppelt
-
Trauerfeier für früheren US-Vizepräsidenten Dick Cheney
-
EU richtet Geberkonferenz für Palästinenser aus
-
EU-Außenminister diskutieren über Vorgehen gegen russische "Schattenflotte"
-
Trump unterzeichnet Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten
-
Trump: Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten unterzeichnet
-
Lula: Länder sollen entsprechend ihrer "Möglichkeiten" aus fossilen Energien aussteigen
-
Deutschland sagt eine Milliarde Euro für Waldfonds TFFF zu
-
Nach langem Streit: Australien mit Türkei als Ort der UN-Klimakonferenz 2026 einverstanden
-
Auf Wunsch von bin Salman: Trump will sich für Ende der Gewalt im Sudan einsetzen
-
Nvidia steigert Gewinn im dritten Quartal deutlich - Händler erleichtert
-
Verhandlungskreise: Australien mit Türkei als Ort der nächsten UN-Klimakonferenz einverstanden
-
Syrische Jugendaktivistin Bana el-Abed mit Kinderfriedenspreis ausgezeichnet
-
Seltene Nazi-Verschlüsselungsmaschine für Rekordsumme von 482.600 Euro versteigert
-
Streit über Geschlechter-Definition belastet Verhandlungen bei Weltklimakonferenz
-
Kiew: Neuer US-Vorschlag enthält Gebietsverzicht und Verkleinerung der Armee
-
Gericht in Italien genehmigt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem an Deutschland
-
Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power
-
Ukraine: Erdogan fordert Rückkehr an Verhandlungstisch - 25 Tote bei russischem Angriff
-
COP30 in Belém: Schneider äußert sich optimistisch zu Klima-Verhandlungen
-
Nach Merz-Äußerungen über Belém: Schneider macht bei Lula gut Wetter
-
Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale
-
Klingbeil dringt nach China-Besuch auf fairen Wettbewerb und Zugang zu Seltenen Erden
Menschen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen bekommen die höchsten Renten
Die höchsten Renten in Deutschland bekommen Menschen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung hervor. Die durchschnittliche Bruttohöhe aller Renten nach mindestens 35 Versicherungsjahren lag im vergangenen Jahr im Saarland bei 1805 Euro und in Nordrhein-Westfalen bei 1773 Euro im Monat. Dahinter folgen der ehemalige Ost-Teil Berlins mit 1756 Euro und Baden-Württemberg mit 1755 Euro.
Die niedrigsten Renten bekommen Menschen in Ostdeutschland. Thüringen (1572 Euro), Sachsen-Anhalt (1580 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (1591 Euro), Sachsen (1594 Euro), der ehemalige Westteil Berlins (1631 Euro) und Brandenburg (1640 Euro) belegen die letzten Plätze. Durchschnittlich beträgt die Bruttorente in Deutschland 1692 Euro.
Männer bekommen mit durchschnittlich 1892 Euro im Schnitt deutlich höhere Renten als Frauen mit 1459 Euro. Die höchsten Renten werden für Männer in Baden-Württemberg (2013 Euro) und Nordrhein-Westfalen (2005 Euro) gezahlt, die niedrigsten in Mecklenburg-Vorpommern (1679 Euro) und Thüringen (1696 Euro). Bei Frauen liegen die Zahlungen am höchsten im ehemaligen Ostteil Berlins (1682 Euro) und Brandenburg (1543 Euro) und am niedrigsten in Niedersachsen (1394 Euro) und Bayern (1410 Euro).
Die meisten Rentnerinnen und Rentner leben in Nordrhein-Westfalen (3,65 Millionen) und in Bayern (2,63 Millionen).
S.AbuJamous--SF-PST