
-
Füchse Berlin siegen trotz Kretzschmar-Unruhe
-
Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen
-
"Neue Herbstkraft" nach Koalitionstreffen: Union und SPD betonen Konsens
-
Tod von "Friends"-Star Perry: "Ketamin-Queen" bekennt sich vor Gericht schuldig
-
Putschprozess gegen Brasiliens Ex-Staatschef: Anwälte fordern Freispruch für Bolsonaro
-
Schwächelnde Industrie: Merz kündigt Stahl- und Autogipfel an
-
Epstein-Opfer appellieren an Trump und kündigen Liste von Komplizen an
-
Union und SPD wollen nach Debatten im Sommer wieder an einem Strang ziehen
-
Trump: USA könnten mehr Soldaten in Polen stationieren
-
WM-Quali: Nagelsmann baut um - aber wie?
-
Umfrage: Regierung Merz nach vier Monaten deutlich unbeliebter als die "Ampel"
-
Vuelta-Chaos: Etappe nach Pro-Palästina-Protesten ohne Sieger
-
Doping: Friedrich bei Olympia ohne Top-Anschieber Wulff
-
UN-Mission im Libanon wirft Israel "schweren Angriff" auf Blauhelme vor
-
Anlagebetrug: Mann in Baden-Württemberg verliert knapp 300.000 Euro
-
FIFA-Report: Transferrekorde bei Männern und Frauen
-
Vor Treffen der "Koalition der Willigen": Russland überzieht Ukraine mit Angriffen
-
Mercosur: EU-Kommission legt Freihandelsabkommen zur Abstimmung vor
-
Messerstiche auf Autobahn: Exmann von Getöteter wegen Mordes verurteilt
-
Illegale Behandlungen mit Hyaluron-Spritzen: Gut drei Jahre Haft für Frau in Hamburg
-
Spitzen der Koalition wollen Beschleunigungspaket für Konjunktur beschließen
-
Kabinett beschließt strengere Regeln für Aussagen wie "umweltfreundlich" in Werbung
-
Kabinettsbeschluss: Mehr Menschen sollen für Betriebsrente sparen
-
Klimaklage vor Schweizer Gericht: Anhörung von indonesischen Inselbewohnern gegen Zementkonzern
-
Kimmich: Versetzung auf die Sechs "völlig irrelevant"
-
Neue Festnahmen von Afghanen in Pakistan - Grüne: "Totalversagen" der Regierung
-
200 Meter tiefer Sturz in Geröllrinne: 51-Jährige stirbt bei Bergunfall in Bayern
-
UNO: Mindestens 21.000 Kinder haben im Gaza-Krieg Behinderungen davongetragen
-
In Pool von Ball an Kopf getroffen: Mitspieler muss nicht haften
-
EU-Kommission legt EU-Ländern Mercosur-Abkommen zur Abstimmung vor
-
Mit falschen Testamenten als Millionenerbe ausgegeben: Haftstrafe in Kassel
-
"Nicht interpretationsfähig": Watzke gegen Auslandsspiele
-
Grüne werfen Regierung nach neuen Festnahmen von Afghanen "Totalversagen" vor
-
US-Marine greift Drogenschmuggel-Boot aus Venezuela an - elf Tote
-
Auf Gelände von Chemiekonzern: Weltkriegsbombe in Brandenburg entschärft
-
Debatte zwischen Tübingens Oberbürgermeister und AfD-Landeschef kann stattfinden
-
Nichts gewusst: AfD-Politiker Krah als Zeuge in Spionageprozess in Dresden
-
Machtdemonstration in Peking: Chinas Militärparade im Beisein von Kim und Putin
-
Prozess um Solinger Anschlag: Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Haft
-
Widerrufsbutton für Online-Verträge soll Pflicht werden
-
Regierung ändert Lieferkettengesetz - Oxfam: "Dramatische Entkernung"
-
Deutscher Neuwagenmarkt im August erneut im Aufwind - Vor allem E-Autos legen zu
-
Leitersturz bei Gartenarbeiten: 59-Jähriger in Bayern tödlich verunglückt
-
Gericht: Kein Recht auf Sperrung von öffentlichem Gehweg auf Privatgrundstück
-
Humor in Deutschland "neu erfunden": Otto Waalkes erhält Ehrenpreis für Lebenswerk
-
Watzke als DFL-Boss wiedergewählt
-
Keine Ermittlungen gegen Thüringer Verfassungsrichter nach Eklat in Landtag
-
Regierung will Betriebsrenten durch neues Gesetz stärken
-
Kabinett beschließt Senkung der Stromsteuer und Netzkostenzuschuss
-
Urteil in den USA: Google entgeht Chrome-Verkauf - muss aber Daten teilen

WM-Quali: Nagelsmann baut um - aber wie?
Dreierkette? Viererkette? Julian Nagelsmann gab die Antwort schnell. "Beides!", sagte der Bundestrainer vor dem Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation. Für das Spiel gegen die Slowakei am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Bratislava seien "je nach Spielphase" beide Abwehrvarianten möglich, "wir versuchen, das ein bisschen offen zu halten".
Fest steht, dass Kapitän Joshua Kimmich zurück auf die Sechs versetzt wird - für ihn ist ohnehin "völlig irrelevant", wo er spielt. Ansonsten wird Nagelsmann mit neuer "Struktur" und wohl ein paar Überraschungen starten. Bezüglich seiner veränderten "Ordnung" lässt sich der Bundestrainer aber nicht wirklich in die Karten schauen. "Ich habe mich noch nicht auf allen Positionen festgelegt", sagte er.
Oliver Baumann wird im Tor jedenfalls den abermals verletzten Marc-André ter Stegen ersetzen. "Ich habe großes Vertrauen in ihn", sagte Nagelsmann. Weil Kimmich seinen Posten rechts hinten verlässt, darf sich Neuling Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt Hoffnung auf sein Debüt machen.
Im Abwehrzentrum sind Rückkehrer Antonio Rüdiger und Jonathan Tah gesetzt. Nagelsmann verwies im Vorfeld wiederholt darauf, dass Deutschland zum bislang letzten Mal mit vier Innenverteidigern Weltmeister geworden sei (2014) - die Idealbesetzung für links, Nico Schlotterbeck, ist aber wie Jamal Musiala, Kai Havertz oder Tim Kleindienst verletzt. Deshalb könnte David Raum beginnen.
Neben Kimmich wird Leon Goretzka erwartet. In der Offensivreihe davor ist Florian Wirtz unumstritten. Dem Zauberfuß könnten Serge Gnabry und 90-Millionen-Mann Nick Woltemade assistieren. Dieser wirbelnde Dreizack wäre der Lieferdienst für Neuner Niclas Füllkrug. - Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Slowakei: Dubravka/FC Burnley (36 Jahre/52 Länderspiele) - Pekarik/Hertha BSC II (38/135), Skriniar/Fenerbahce (30/81), Hancko/Atlético Madrid (27/52), Mesik/Heracles Almelo (24/3) - Bero/VfL Bochum (29/40), Lobotka/SSC Neapel (30/67) - Duda/Al-Ettifaq (30/85) - Schranz/Slavia Prag (31/32), Tupta/AE Larisa (27/14) - Bozenik/Stoke City (25/51). - Trainer: Calzona
Deutschland: Baumann/TSG Hoffenheim (35/4) - Collins/Eintracht Frankfurt (21/0), Tah/Bayern München (29/37), Rüdiger/Real Madrid (32/79), Raum/RB Leipzig (27/28) - Kimmich/Bayern München (30/101), Goretzka/Bayern München (30/61) - Gnabry/Bayern München (30/51), Woltemade/Newcastle United (23/2), Wirtz/FC Liverpool (22/31) - Füllkrug/West Ham United (32/24). - Trainer: Nagelsmann
Schiedsrichter: Serdar Gözübüyük (Niederlande)
G.AbuOdeh--SF-PST