
-
Trump deutet mögliche Entsendung der Nationalgarde auch nach Baltimore an
-
RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band
-
Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern
-
Merz kann sich Wahl einer Bundespräsidentin 2027 "sehr gut vorstellen"
-
RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen
-
"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach
-
Russland und die Ukraine tauschen jeweils 146 Kriegsgefangene aus
-
Vuelta: Vingegaard gewinnt erste Bergetappe
-
Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour
-
Bülter krönt Kölns Rückkehr
-
RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit dem Ball
-
Selenskyj fordert Unterstützung durch westliche Truppen nach Ende des Kriegs mit Russland
-
Juso-Chef weist Ratschläge von Merz an die SPD zurück
-
Traumtor in der Nachspielzeit: Dämpfer für Bielefeld
-
Hertha kommt nicht in die Gänge
-
Neuzuschnitt der Wahlkreise in Texas rückt weitere Bundesstaaten ins Rampenlicht
-
Messerattacke in Dresdner Straßenbahn: US-Bürger verletzt
-
Ukraine feiert ihren Unabhängigkeitstag - Russisches Akw von ukrainischer Drohne getroffen
-
Trump will Sicherheitskräfte des Bundes auch nach Chicago und New York entsenden
-
Messerstecherei am Berliner Stadtschloss: Sechs Verletzte im Krankenhaus
-
Das Schlimmste bei Waldbränden in Spanien scheint überstanden - Weiteres Todesopfer in Portugal
-
Feuer in russischem Atomkraftwerk Kursk nach Absturz von ukrainischer Drohne
-
Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse - Keine Änderung in Aussicht
-
Kanadas Premier Carney am ukrainischen Unabhängigkeitstag zu Besuch in Kiew
-
Migrationsexperte: Deutschland bei Integration von Flüchtlingen weit vorne
-
Kanadas Premier Carney zu ukrainischem Unabhängigkeitstag in Kiew
-
Fall Liebich: Dobrindt will Selbstbestimmungsrecht vor Missbrauch schützen
-
Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold
-
Nigerianische Luftwaffe meldet Tötung von mehr als 35 Dschihadisten nahe Kamerun
-
Klingbeil fordert Stahl-Gipfel: Vernünftige Lösung im Zoll-Streit mit USA finden
-
In letzter Sekunde: Müller schießt Vancouver zum Sieg
-
"Noch viel Arbeit": Ten Hag bittet nach Fehlstart um Geduld
-
BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"
-
Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"
-
"Jokes": Pogacar kritisiert Jury-Entscheid bei Deutschland-Tour
-
Wagner demütig nach Debüt: "Nicht der Zampano"
-
Staatsmedien: Nordkorea testet zwei "neue" Luftabwehrraketen
-
Netanjahu-Rivale Gantz schlägt Einheitsregierung zur Rettung der Geiseln vor
-
3:2 nach 0:2 zur Halbzeit: Barcelona dreht Spiel bei Levante
-
Netanjahu-Rivale Gantz schlägt Übergangsregierung zur Rettung der Geiseln vor
-
Trump begrüßt Neuzuschnitt der Wahlkreise in Texas als "riesige Chance"
-
Sieg gegen Spanien: DBB-Team bei Generalprobe in EM-Form
-
US-Regierung will irrtümlich abgeschobenen Migranten nun nach Uganda bringen
-
Wildes Spiel auf St. Pauli: BVB stolpert zum Auftakt
-
Nächster Supercup-Titel: Füchse behalten gegen Kiel die Nerven
-
Acht Tote durch Waldbrände auf Iberischer Halbinsel - Entspannung in Spanien
-
Senat in Texas stimmt auf Drängen Trumps für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt
-
Sieg in Freiburg: Wagner feiert furiose Premiere
-
Stuttgart und Woltemade patzen in Berlin

Star-Dirigent Gardiner sagt nach Berichten über Handgreiflichkeiten Auftritte ab
Der britische Star-Dirigent John Eliot Gardiner hat nach Medienberichten über Handgreiflichkeiten gegenüber einem Sänger sämtliche Auftritte bis Jahresende abgesagt. Er trete "einen Schritt zurück, um die fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, von der ich weiß, dass ich sie seit einiger Zeit brauche", erklärte der 80-Jährige am Donnerstag.
Er entschuldigte sich dafür, andere mit der Entscheidung im Stich zu lassen und Kollegen zu enttäuschen, die sich schlecht behandelt gefühlt hätten. "Ich bin untröstlich, dass ich so viel Leid verursacht habe, und entschlossen, aus meinen Fehlern zu lernen", fügte er hinzu.
Der gefeierte Dirigent und Chorleiter hatte sich vergangene Woche von den BBC Proms zurückgezogen, Großbritanniens wichtigstem klassischen Musikfestival. Zuvor hatten britische Medien berichtet, er habe einen Sänger geohrfeigt, weil er bei einem Festival in Frankreich die Bühne in falscher Richtung verlassen hatte.
Gardiner hatte bereits vergangene Woche sein "tiefes Bedauern" über den Vorfall beim Berlioz-Festival in der Nähe von Grenoble zum Ausdruck gebracht. "Ich weiß, dass körperliche Gewalt niemals akzeptabel ist", fügte er hinzu.
Gardiner, der auch während der Krönung von König Charles III. im Mai dirigierte, sollte am 3. September bei den Proms auftreten, wurde aber nun durch seinen Kollegen Dinis Sousa ersetzt.
In einem Interview mit der "Financial Times" aus dem Jahr 2010 sagte der Chorleiter und Bach-Spezialist: "Ich kann ungeduldig sein, ich werde unwirsch, ich bin nicht immer mitfühlend gewesen." Doch seien Geschichten über einen angeblich diktatorischen Stil, der an Unhöflichkeit grenze, übertrieben. "Jemand muss das Sagen haben", sagte er damals der Zeitung.
Gardiner gründete im Jahr 1964 den Monteverdi-Chor. Von 1991 bis 1994 leitete er das NDR-Symphonieorchester in Hamburg. 2014 übernahm er das Amt des Präsidenten der Stiftung Bach-Archiv Leipzig.
I.Matar--SF-PST