
-
EU-Parlament stellt sich gegen Abschwächung von Ansprüchen bei Flugverspätung
-
Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Trump zu Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich eingetroffen
-
Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft
-
Baden-Württemberg: Totes Neugeborenes in Müllsack entdeckt
-
Bundesregierung meldet "günstigen Erhaltungszustand" des Wolfs nahezu im ganzen Land
-
Bayern: 55-Jähriger stirbt zweieinhalb Wochen nach Angriff durch Mitbewohner
-
270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
-
Bewährungsstrafen für zwei Klette-Unterstützer vor Landgericht Verden
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy über Hafttermin informiert
-
Korruptionsprozesse: Trump fordert in Rede vor Knesset Begnadigung von Netanjahu
-
Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump stellt neue Ära im Nahen Osten in Aussicht
-
Unbekannte stehlen 300 Köpfe Rotkohl von Feld in Schleswig-Holstein
-
Geheimdienstchefs warnen: Gefahr von Konfrontation mit Russland rückt näher
-
Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu nachhaltigem Wachstum
-
Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
-
Krankenkassen befürworten Sparpläne von Ministerin Warken
-
EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"
-
Senat will nach Volksentscheid in Hamburg CO2-Minderungen festlegen
-
Trump vor der Knesset: Gaza-Abkommen "ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"
-
WHO schlägt Alarm: Resistenz gegen Antibiotika nimmt stetig zu
-
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
-
Wehrdienst: SPD sieht Priorität weiter auf Freiwilligkeit - Gespräche gehen weiter
-
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wachstumsforscher
-
Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert
-
Niederlande übernehmen Kontrolle über Chip-Hersteller von chinesischem Eigentümer
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau
-
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
-
Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
-
BND-Präsident Jäger warnt vor realer Gefahr eines Militärkonflikts mit Russland
-
Kurdenführer: Syrische Kurden einigen sich mit Regierung auf Integration in Armee
-
Mammutprozess zu Dieselskandal in Großbritannien beginnt
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump zu Kurzbesuch in Israel eingetroffen
-
Neuer Wehrdienst: SPD-Fraktionschef sieht weiter Priorität auf Freiwilligkeit
-
BND-Präsident Jäger: Russland auch zu direkter Auseinandersetzung mit Nato bereit
-
Acht Verdächtige nach Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit - wenig Schaden
-
Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis
-
Ifo: Großstadtmieten bei Neuverträgen seit 2013 um rund 75 Prozent gestiegen
-
Dutzende Verletzte nach Brand in Berlin-Neukölln - Ursache womöglich Explosion
-
ADAC erwartet am Wochenende Höhepunkt von Herbstreiseverkehr
-
Macron: "Teile die Freude des israelischen Volks" über Geiselfreilassung
-
US-Präsident Donald Trump in Tel Aviv gelandet
-
Zahl der Firmenpleiten steigt - DIHK beklagt "Welle der Unternehmensinsolvenzen"
-
Tipps für den Ernstfall: Bevölkerungsschutzamt mit neuem Katastrophenratgeber
-
Greenpeace: Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee teils stark mit PFAS belastet
-
Chinas Exporte im September stark gestiegen - auch in die USA
-
Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Israelische Armee: Rotes Kreuz auf dem Weg zur Abholung der ersten Geiseln im Norden
-
Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"

"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach
Rückkehr mit Remis: Der Hamburger SV hat bei seinem langersehnten Comeback auf der Bundesliga-Bühne mit viel Kampf und etwas Glück einen Punkt ergattert. Der Aufsteiger holte in seinem ersten Erstligaspiel seit 2661 Tagen bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0 und meldete sich achtbar in der Beletage des deutschen Fußballs zurück.
Vor allem defensiv stand der HSV nach dem XXL-Umbruch im Sommer überraschend stabil, die Borussia fand trotz größerer Spielanteile kaum Lücken. Am Ende feierten die 5000 mitgereisten HSV-Fans den Punkt wie einen Sieg.
Die Hamburger begannen ihr erstes Bundesliga-Spiel seit dem 12. Mai 2018 - einem 2:1 ebenfalls gegen Gladbach - mit viel Leidenschaft und Mut. "Wir haben maximal Bock", hatte Coach Merlin Polzin trotz zuvor sechs Testspielen ohne Sieg und der Beinahe-Blamage im Pokal bei Oberligist Pirmasens (2:1 n.V.) gesagt.
Keine 90 Sekunden waren im ausverkauften Borussia-Park gespielt, als Ransford Königsdörffer erstmals für Gefahr sorgte - nach vier Minuten hatten die Rothosen schon zwei Ecken auf dem Konto. Nach der Generalüberholung des Kaders war beim "neuen" HSV von Abstimmungsproblemen zunächst nichts zu sehen.
Ganz langsam übernahm die Borussia dann das Kommando. Noch ohne den erst am Samstag geholten Giovanni Reyna im Kader fanden die Gladbacher aber kaum einmal eine Lücke im kompakten Abwehrverbund der Gäste, das Spiel plätscherte lange Zeit vor sich hin. Ein wuchtiger Schuss von Franck Honorat nach Pass von Kevin Stöger war noch die gefährlichste Szene der ersten halben Stunde, Aufstiegsheld Daniel Heuer Fernandes im HSV-Tor war zur Stelle (28.).
Zur Pause wäre eine Führung der Gladbacher verdient gewesen, doch auch ein Kopfball von Neuzugang Haris Tabakovic segelte am Tor vorbei (44.). Einmal mehr vermissten die Fohlen den wohl noch bis November verletzt fehlenden Torjäger Tim Kleindienst.
Nach der Pause blieb das Spiel zerfahren. Angetrieben von Neu-Kapitän Rocco Reitz war die Borussia fast nur im Vorwärtsgang unterwegs, doch die Hamburger Abwehrmauer stand sicher. Die wenigen Gelegenheiten schloss das Seoane-Team zu überhastet ab, auch Reitz scheiterte an Heuer Fernandes (65.).
Für die letzten 25 Minuten kam dann Florian Neuhaus, der nach seinem "Mallorca-Video" in der Sommerpause noch in die zweite Mannschaft verbannt worden war. Polzin brachte für die hektische Schlussphase Neuzugang Yussuf Poulsen.
X.Habash--SF-PST