
-
Feuer in russischem Atomkraftwerk Kursk nach Absturz von ukrainischer Drohne
-
Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse - Keine Änderung in Aussicht
-
Kanadas Premier Carney am ukrainischen Unabhängigkeitstag zu Besuch in Kiew
-
Migrationsexperte: Deutschland bei Integration von Flüchtlingen weit vorne
-
Kanadas Premier Carney zu ukrainischem Unabhängigkeitstag in Kiew
-
Fall Liebich: Dobrindt will Selbstbestimmungsrecht vor Missbrauch schützen
-
Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold
-
Nigerianische Luftwaffe meldet Tötung von mehr als 35 Dschihadisten nahe Kamerun
-
Klingbeil fordert Stahl-Gipfel: Vernünftige Lösung im Zoll-Streit mit USA finden
-
In letzter Sekunde: Müller schießt Vancouver zum Sieg
-
"Noch viel Arbeit": Ten Hag bittet nach Fehlstart um Geduld
-
BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"
-
Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"
-
"Jokes": Pogacar kritisiert Jury-Entscheid bei Deutschland-Tour
-
Wagner demütig nach Debüt: "Nicht der Zampano"
-
Staatsmedien: Nordkorea testet zwei "neue" Luftabwehrraketen
-
Netanjahu-Rivale Gantz schlägt Einheitsregierung zur Rettung der Geiseln vor
-
3:2 nach 0:2 zur Halbzeit: Barcelona dreht Spiel bei Levante
-
Netanjahu-Rivale Gantz schlägt Übergangsregierung zur Rettung der Geiseln vor
-
Trump begrüßt Neuzuschnitt der Wahlkreise in Texas als "riesige Chance"
-
Sieg gegen Spanien: DBB-Team bei Generalprobe in EM-Form
-
US-Regierung will irrtümlich abgeschobenen Migranten nun nach Uganda bringen
-
Wildes Spiel auf St. Pauli: BVB stolpert zum Auftakt
-
Nächster Supercup-Titel: Füchse behalten gegen Kiel die Nerven
-
Acht Tote durch Waldbrände auf Iberischer Halbinsel - Entspannung in Spanien
-
Senat in Texas stimmt auf Drängen Trumps für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt
-
Sieg in Freiburg: Wagner feiert furiose Premiere
-
Stuttgart und Woltemade patzen in Berlin
-
Jahrelanges juristisches Tauziehen: Berliner Mohrenstraße nun umbenannt
-
Fehlstart nach Umbruch: Bayer patzt zum Auftakt
-
Glückliches Wiedersehen für Zetterer: Frankfurt schlägt Bremen
-
"Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM
-
D-Tour: Waerenskjold siegt nach van Poppels Disqualifikation
-
Referendum über Zukunft von bosnischem Serbenführer Dodik für Oktober angesetzt
-
Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt
-
Japan und Südkorea vereinbaren Intensivierung ihrer Beziehungen
-
"Sozialstaat nicht mehr finanzierbar": Merz will harte Reformdebatte führen
-
Trump-Regierung ordnet Baustopp für Offshore-Windprojekt in Rhode Island an
-
Chef von US-Militärgeheimdienst DIA gefeuert
-
Gegen Ex-Klub: Titz übernimmt mit Hannover die Tabellenführung
-
Merz kündigt harte Debatte mit SPD über Sozialstaatsreformen an
-
DFB: VAR-Eingriff bei Leipzigs Treffer irregulär
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen meistern Auftakthürde souverän
-
Trump will umstrittenen Einsatz gegen Kriminalität auf Chicago und New York ausweiten
-
Auf Drängen Trumps: Senat in Texas stimmt für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Harte Debatte in Koalition über Reform des Sozialstaats
-
Anzugskandal: Lindvik und Forfang akzeptieren Sperre
-
SPD-Ministerpräsident schlägt höhere Steuern für "Superreiche" vor
-
Fußball-WM 2026: Trump spekuliert über Putin-Besuch

"Noch viel Arbeit": Ten Hag bittet nach Fehlstart um Geduld
Nach dem Fehlstart inmitten des XXL-Umbruchs bei Bayer Leverkusen hat Trainer Erik ten Hag um Geduld und Ruhe gebeten. "Wir haben noch viel Arbeit, das ist nicht unerwartet", sagte der Nachfolger von Xabi Alonso im Anschluss an das 1:2 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim. "Wenn man siegt, geht so ein Prozess schneller, aber trotzdem müssen wir ruhig bleiben." Aus seiner Erfahrung könne er sagen: "Das geht nicht von einem Tag auf den anderen."
Zahlreiche Double-Helden wie Florian Wirtz oder Granit Xhaka sind weg, neue Spieler wie Claudio Echeverri und Loïc Badé noch nicht lange dabei - entsprechend war beim Vizemeister zum Auftakt noch reichlich Sand im Getriebe. Es brauche Geduld, sagte auch Mark Flekken: "Aber es ist halt so in diesem Geschäft, dass du nicht die Zeit bekommst." Der neue Torhüter forderte zugleich, dass der Neuanfang "intern nicht zu lange als Ausrede" benutzt werde.
Zumal gegen Hoffenheim acht Spieler aus dem Kader der Vorsaison in der Startelf gestanden hatten. "Vom Gefühl her waren wir überall einen Tick zu spät, das hat nicht unbedingt etwas mit neuen oder alten Spielern zu tun", sagte Kapitän Robert Andrich. Man müsse sich "an die eigene Nase" fassen.
Bis zum Ende der Transferfrist dürfte Bewegung im Kader der Werkself bleiben. So stockt etwa der mögliche Wechsel von Angreifer Victor Boniface zur AC Mailand, einen neuen Stand gab es am Samstagabend laut ten Hag nicht. Er hoffe "selbstverständlich", dass bald September ist. "Das ist ein Prozess. Man muss es annehmen, wie es ist und damit arbeiten", sagte ten Hag.
J.Saleh--SF-PST