
-
Trump deutet mögliche Entsendung der Nationalgarde auch nach Baltimore an
-
RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band
-
Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern
-
Merz kann sich Wahl einer Bundespräsidentin 2027 "sehr gut vorstellen"
-
RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen
-
"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach
-
Russland und die Ukraine tauschen jeweils 146 Kriegsgefangene aus
-
Vuelta: Vingegaard gewinnt erste Bergetappe
-
Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour
-
Bülter krönt Kölns Rückkehr
-
RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit dem Ball
-
Selenskyj fordert Unterstützung durch westliche Truppen nach Ende des Kriegs mit Russland
-
Juso-Chef weist Ratschläge von Merz an die SPD zurück
-
Traumtor in der Nachspielzeit: Dämpfer für Bielefeld
-
Hertha kommt nicht in die Gänge
-
Neuzuschnitt der Wahlkreise in Texas rückt weitere Bundesstaaten ins Rampenlicht
-
Messerattacke in Dresdner Straßenbahn: US-Bürger verletzt
-
Ukraine feiert ihren Unabhängigkeitstag - Russisches Akw von ukrainischer Drohne getroffen
-
Trump will Sicherheitskräfte des Bundes auch nach Chicago und New York entsenden
-
Messerstecherei am Berliner Stadtschloss: Sechs Verletzte im Krankenhaus
-
Das Schlimmste bei Waldbränden in Spanien scheint überstanden - Weiteres Todesopfer in Portugal
-
Feuer in russischem Atomkraftwerk Kursk nach Absturz von ukrainischer Drohne
-
Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse - Keine Änderung in Aussicht
-
Kanadas Premier Carney am ukrainischen Unabhängigkeitstag zu Besuch in Kiew
-
Migrationsexperte: Deutschland bei Integration von Flüchtlingen weit vorne
-
Kanadas Premier Carney zu ukrainischem Unabhängigkeitstag in Kiew
-
Fall Liebich: Dobrindt will Selbstbestimmungsrecht vor Missbrauch schützen
-
Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold
-
Nigerianische Luftwaffe meldet Tötung von mehr als 35 Dschihadisten nahe Kamerun
-
Klingbeil fordert Stahl-Gipfel: Vernünftige Lösung im Zoll-Streit mit USA finden
-
In letzter Sekunde: Müller schießt Vancouver zum Sieg
-
"Noch viel Arbeit": Ten Hag bittet nach Fehlstart um Geduld
-
BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"
-
Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"
-
"Jokes": Pogacar kritisiert Jury-Entscheid bei Deutschland-Tour
-
Wagner demütig nach Debüt: "Nicht der Zampano"
-
Staatsmedien: Nordkorea testet zwei "neue" Luftabwehrraketen
-
Netanjahu-Rivale Gantz schlägt Einheitsregierung zur Rettung der Geiseln vor
-
3:2 nach 0:2 zur Halbzeit: Barcelona dreht Spiel bei Levante
-
Netanjahu-Rivale Gantz schlägt Übergangsregierung zur Rettung der Geiseln vor
-
Trump begrüßt Neuzuschnitt der Wahlkreise in Texas als "riesige Chance"
-
Sieg gegen Spanien: DBB-Team bei Generalprobe in EM-Form
-
US-Regierung will irrtümlich abgeschobenen Migranten nun nach Uganda bringen
-
Wildes Spiel auf St. Pauli: BVB stolpert zum Auftakt
-
Nächster Supercup-Titel: Füchse behalten gegen Kiel die Nerven
-
Acht Tote durch Waldbrände auf Iberischer Halbinsel - Entspannung in Spanien
-
Senat in Texas stimmt auf Drängen Trumps für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt
-
Sieg in Freiburg: Wagner feiert furiose Premiere
-
Stuttgart und Woltemade patzen in Berlin

Allgemeines Aufatmen nach stundenlangem Gondel-Drama in Pakistan
"Ich dachte, es wäre mein letzter Tag", sagt Attaulah Shah. "Doch Gott hat mir ein zweites Leben gegeben." Der 15-Jährige ist einer von sechs Schülern, die zusammen mit zwei Erwachsenen in Pakistan in einem stundenlangen Drama aus einer in schwindelnder Höhe feststeckenden Seilbahn-Gondel gerettet wurden. Die Rettung wurde zu einer wahren Zitterpartie, bei dem neben dem Militär auch Experten für Seilrutschen zum Einsatz kamen.
Die Gondel-Panne ereignete sich am frühen Dienstagmorgen (Ortszeit) über einem Tal der Provinz Khyber Pakhtunkhwa im Nordwesten des Landes. Auf der Mitte des Weges über dem Allai- Tal blieb die Gondel in etwa 350 Metern Höhe plötzlich stecken. "Wir waren auf dem Weg zur Schule, als auf halber Strecke eines der Seile riss", erzählt Attaulah Shah der Nachrichtenagentur AFP. "Die Gondel baumelte, und ich hatte große Angst."
Zahlreiche Helfer und Militärhubschrauber waren im Einsatz, um die sechs Kinder und zwei Erwachsenen aus ihrer Notlage zu befreien. Ein Militärhubschrauber ließ einen Soldaten an einem Gurt herab, um die Insassen der Gondel mit Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten zu versorgen.
Nach knapp zwölf Stunden gelang es schließlich, den ersten Schüler per Hubschrauber aus der Gondel zu holen. Ein Video zeigt einen Teenager, der am unteren Ende eines schwingenden Seils unter einem Hubschrauber hing und hochgezogen wurde. Im Tal verfolgten Anwohner und Angehörige gebannt und voller Angst das dramatische Geschehen in der Luft. Ihre Nerven waren zum Zerreißen gespannt, als der Hubschrauber-Einsatz wegen schlechten Wetters und einsetzender Dunkelheit abgebrochen werden musste.
Das Militär brachte zusätzliche Kräfte einer Spezialeinheit sowie Experten für Seilrutschen zu der Gondel. Sie brachten schließlich die restlichen Insassen per Seilrutsche zum Boden. "Die beiden Erwachsenen waren die letzten, die gerettet wurden", sagte der Vertreter der Rettungsdienste, Bilal Faizi, schließlich am späten Abend.
Der örtliche Behördenvertreter Tanveer Ur Rehman schilderte, wie gefährlich der Einsatz war. "Dies ist ein heikler Vorgang, der äußerste Genauigkeit erfordert." Keinesfalls hätten sich die Hubschrauber der Seilbahn zu sehr nähern dürfen, da der Luftstrom der Rotorblätter das Seil der Gondel womöglich zerrissen hätte.
Interims-Premierminister Anwaar-ul-Haq Kakar bezeichnete die Retter als "Helden der Nation". Gleichzeitig lobte er die "großartige Teamarbeit" von Militär, Rettungsbehörden, Bezirksverwaltung und - nicht zuletzt - "der örtlichen Bevölkerung". Diese hatte geistesgegenwärtig die Moschee-Lautsprecher benutzt, um die Behörden auf der anderen Seite des Allai-Tals zu alarmieren.
Hunderte Menschen zitterten dann mit den Angehörigen der acht Insassen. "Als alle gerettet waren, fingen sie an zu weinen und sich zu umarmen", berichtet Retter Waqar Ahmad. "Sie hatten die ganze Zeit gebetet - bis zu Rettung des letzten Gondel-Insassen."
In den bergigen Regionen Pakistans sind Seilbahnen oft die einzige Möglichkeit, um entlegene Dörfer zu erreichen. Im Jahr 2017 kamen beim Absturz einer Gondel in der Nähe der Hauptstadt Islamabad zehn Menschen ums Leben.
G.AbuGhazaleh--SF-PST