-
Untersuchung: Fehlender Klimaschutz kann für Deutschland teuer werden
-
Teheran: Mindestens 71 Tote bei israelischem Angriff auf Evin-Gefängnis vom Montag
-
Polizisten in Bremen retten flüchtigen Nichtschwimmer nach Sprung in Stadtgraben
-
US-Senat debattiert Trumps umstrittenes Haushaltsgesetz
-
Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga"
-
Argentinien: IAEA-Chef Grossi wird vom Iran bedroht
-
Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"
-
Auto fährt in Krefeld in Menschengruppe - fünf Verletzte
-
Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"
-
SPD will auf Parteitag zum Abschluss über AfD-Verbotsverfahren beraten
-
Dobrindt stellt sich hinter Israels Vorgehen gegen den Iran
-
Hunderttausende Menschen trotzen Orban bei größter Pride-Parade in Ungarn
-
Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"
-
US-Senat beginnt Debatte über Trumps umstrittenes Haushaltsgesetz
-
Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"
-
Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"
-
Keine Fluppe am Strand: Ausweitung des Rauchverbots in Frankreich in Kraft getreten
-
Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"
-
BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos
-
Klimasozialplan: Banaszak warnt Bundesregierung vor Verspielen von EU-Fördermilliarden
-
Côte d'Azur-Ort Cannes schränkt Anlegen riesiger Kreuzfahrtschiffe deutlich ein
-
Trump: Prozess gegen Netanjahu schadet Verhandlungen mit Hamas und Iran
-
Drei Tote bei israelischen Luftangriffen im Südlibanon
-
Festnahmen und Verletzte bei Massenprotest gegen serbische Regierung
-
Lange Unterbrechung: Chelsea wirft Bayern-Schreck Benfica raus
-
Dobrindt trifft in Israel Geiselangehörige und informiert sich über Cyberabwehr
-
IAEA-Chef Grossi: Der Iran könnte schon in einigen Monaten wieder Uran anreichern
-
Bundesverkehrsminister: Gegenwärtige Unpünktlichkeit der Bahn "indiskutabel"
-
Paris bietet Hilfe Frankreichs und der EU bei Hilfsgüter-Verteilung im Gazastreifen an
-
BSW erreicht im "Sonntagstrend" Fünf-Prozent-Marke - SPD auf Niveau der Bundestagswahl
-
Ungarns Regierung: Pride-Parade in Budpaest auf "Befehl" der EU
-
U21 verpasst im Final-Krimi die Krönung
-
Proteste in Serbien: Zehntausende Menschen fordern Neuwahlen
-
Team-EM: Joyeux siegt - Deutschland klettert auf Rang zwei
-
Tausende Israelis demonstrieren nach Iran-Waffenruhe für Freilassung aller Geiseln
-
Hitzige Debatte beim SPD-Parteitag über Fünf-Prozent-Ziel bei Verteidigung
-
"Bezos, raus aus der Lagune": Protest gegen Hochzeit von US-Milliardär in Venedig
-
Hamas-Zivilschutz: 37 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Budapests größte Pride-Parade: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orban
-
Proteste in Serbien: Tausende Menschen fordern Neuwahlen
-
SPD-Parteitag ruft Israel zur Einhaltung des Völkerrechts auf
-
SPD will Einfluss von Tech-Konzernen begrenzen
-
Organisatoren: Rekordzahl von bis zu 200.000 Menschen bei Pride-Parade in Budapest
-
Selenskyj setzt auch unter künftigem polnischen Präsidenten auf enge Zusammenarbeit
-
250.000 Menschen feiern CSD in München
-
Präsident des Bundesverwaltungsgerichts kritisiert Dobrindt bei Zurückweisungen
-
Trotz Verbots: Zehntausende bei Pride-Parade in Budapest
-
SPD-Parteitag würdigt Scholz und Esken - Beschlüsse zu Wirtschaft und Arbeit
-
Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"
-
Pride-Parade in Budapest: Europaabgeordneter Glucksmann fordert mehr Druck auf Orban
Finnland als NATO-Mitglied der Horror Russlands?
Schweden und Finnland sind dabei, der NATO beizutreten. Der Krieg in der Ukraine hat der jahrzehntelangen Neutralität dieser beiden Länder ein Ende gesetzt, war vor allem für Finnland einen echten Epochenwechsel bedeutet. Finnland musste 1939 eine russische Invasion über sich ergehen lassen und hat seither eine neutrale, zeitweilig gar unterwürfige Haltung gegenüber seinem östlichen Nachbarn eingenommen.
Im Jahr 2022 hat sich das alles geändert. Der Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO wäre ein schwerer Schlag für Russlands Strategie. Der Kreml würde die Kontrolle über die Ostsee verlieren: seinen einzigen Zugang zum Atlantischen Ozean. Das bedeutet einen Verlust an nuklearer Abschreckungsmacht. Die Frage ist nun: Was kann Russland tun, um Finnland und Schweden am Beitritt zur NATO zu hindern? Was sind die Hindernisse für den Beitritt dieser beiden Länder zum Bündnis?

Fussball - Real-Schock! Spielmacher Toni Kroos fällt wohl vorerst aus

Fussball: Sensations-Coup im Winter? England-Gerüchte um James

Fussball - Super 30-Meter-Hammer! Philipps Traumtor lässt BVB jubeln

Fussball - Festgenommen: Superstar Rooney sorgt erneut für einen Eklat

Politik mit ehrlichen Worten - RT deutsch im Aufwind - aber warum?

Globale Verantwortungen: Feroz Khan und Jörg Weidemann im Gespräch

Fussball - Stammplatz futsch? Alaba spricht mal Klartext zu Hernandez

Fusball - Spektakulär! Rastamann Neymar zaubert mit Freestylerin

Ein Ausblick in die Zukunft: Was in Russland jetzt ganz anders wird!

Fussball - Bayern-Juwel Alphonso Davies "ein wahres Talente-Geschenk"

Fussball - Lewandowski wünscht sich mehr Weltstars beim FC Bayern
