-
Proteste bei Gerichtstermin für Erdogan-Rivalen Imamoglu wegen angeblicher Spionage
-
Teilergebnisse der Parlamentswahl in Argentinien: Klarer Sieg für Mileis Partei
-
Venezuela beschuldigt USA der "Provokation" nach Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe
-
75 Jahre Verfassungsschutz: Thüringens Verfassungsschutzchef beklagt mangelnde Würdigung
-
Formel 1: Souveräner Norris siegt in Mexiko
-
Tarifstreit bei US-Flugzeugbauer Boeing: Streikende Beschäftigte lehnen viertes Angebot ab
-
München sagt deutlich "Ja" zu Olympia
-
Zehntausende bei Klimaprotest vor Parlamentswahl in den Niederlanden
-
Trump vor Treffen mit Xi zuversichtlich über Beilegung von Zollstreit mit China
-
Im 75. Duell: Alba knackt die Bayern
-
Bahnrad-WM: Friedrich verpasst Medaille im Keirin-Finale
-
HBL: Meister Berlin patzt - Magdeburg mit Mühe
-
Parlamentswahl in Argentinien - Erster Stimmungstest für Präsident Milei
-
Trotz XXL-Rotation: VfB feiert nächsten Heimsieg
-
Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid
-
München sagt Ja zu Olympia
-
Ohne Flick: Barca verliert Clásico und den Anschluss
-
Beach: Müller/Tillmann feiern dritten Pro-Tour-Titel
-
PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge
-
Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien
-
Putin meldet Abschluss von Tests nuklear angetriebener Marschflugkörper
-
Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration
-
Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen
-
Handelsstreit: Trump nach Gesprächen in Malaysia zuversichtlich über Einigung mit China
-
Rekordbeteiligung bei Olympia-Wahl in München
-
Pietreczko als letzter Deutscher bei Darts-EM ausgeschieden
-
Weitere Eskalation: Trump kündigt erneute Erhöhung der Zölle gegen Kanada an
-
Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK
-
Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby
-
Erster Fahndungserfolg nach Louvre-Diebstahl: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
-
"Es gibt Angsträume": Banaszak für ernste Debatte um Merz' "Stadtbild"-Äußerung
-
Odermatt siegt, die Deutschen überzeugen
-
Bremen: Grünen-Fraktionschefin Müller soll neue Umweltsenatorin werden
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahr vorbereiten - Opposition sieht "Angstmache"
-
Rettung von gebrochenem Stoßzahn: Experten behandeln Elefant in Leipziger Zoo
-
Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest
-
Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich
-
Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" bei Hübers
-
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
-
Polizeigewerkschaft will mehr Befugnisse an Bahnhöfen - Dobrindt für mehr Einsätze
-
Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung
-
Von Alpaka bis Nandu: Polizei in Brandenburg stoppt Auto mit zehn Tieren
-
Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten
-
Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten
-
Junge Gruppe der Union bleibt im Renten-Streit hart - Minister Frei beschwichtigt
-
Dobrindt äußert Verständnis für Spionagevorwürfe gegen die AfD
-
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf Landstraße in Thüringen
-
Dodgers schlagen in der World Series zurück
-
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"
Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.
Zwar habe sich mal eine Spielerin "kränklich" gefühlt oder ein "Wadenzwicken" verspürt, aber: "Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden, weil wir keine muskulären oder schwerwiegenden Verletzungen haben und bis jetzt die ganze Vorbereitung wirklich sehr positiv verläuft."
Die gute Stimmung im Team lässt laut Bundestrainer die Vorfreude auf die Titeljagd in der Schweiz (2. bis 27. Juli) spürbar steigen. "Die Spielerinnen können fast schon nicht mehr erwarten, dass es endlich losgeht", sagte Wück.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Einheiten sei das "Defensivverhalten vor allen Dingen in der Box" gewesen, berichtete der 52-Jährige. Man könne zwar "weiter darauf herumreiten, dass wir in der Defensive vielleicht nicht die absoluten Top-Weltklassespielerinnen haben", ergänzte Wück, betonte aber zugleich: "Ich bin mittlerweile eher der Meinung, dass wir es bewiesen haben, dass wir sowohl in der Offensive als auch in der Defensive sehr gut aufgestellt sind." Gegen die Niederlande (4:0) und in Österreich (6:0) hatte das DFB-Team zuletzt in der Nations League ohne Gegentor gewonnen.
Am Montagmorgen reist der DFB-Tross nach Zürich ins EM-Quartier, das aus Wücks Sicht zu einer Art "Wohlfühloase" werden soll. Auch Besuche im Teamhotel sind den Spielerinnen gestattet: "Wir haben schon vor, dass wir die Familien oder Freunde und Freundinnen in das Basecamp einladen, immer am Tag nach dem Spiel. Das war auch ein Wunsch der Spielerinnen."
Am Freitag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) steht für den achtmaligen Europameister Deutschland in St. Gallen das erste Gruppenspiel gegen Polen an, danach geht es in der Gruppe C gegen Dänemark (8. Juli/Basel) und Schweden (12. Juli/Zürich).
X.AbuJaber--SF-PST