Sawt Falasteen - Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist Schmetterling des Jahres 2026

Börse
MDAX -0.23% 28590.21
Euro STOXX 50 1.1% 5603.71
DAX 1.08% 23416.81
Goldpreis 0.55% 4105.4 $
TecDAX 1.03% 3456.62
EUR/USD -0.04% 1.1537 $
SDAX 0.11% 15973.75
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist Schmetterling des Jahres 2026
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist Schmetterling des Jahres 2026 / Foto: Tauseef MUSTAFA - AFP/Archiv

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist Schmetterling des Jahres 2026

Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist der Schmetterling des Jahres 2026. Der zimtbraune Tagfalter wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der BUND-NRW-Naturschutzstiftung ausgewählt, wie beide am Donnerstag mitteilten. Er ist für seinen Lebenszyklus auf zwei andere Arten angewiesen. Während seiner Flugzeit von Juli bis August nutzt er die Blüten des Großen Wiesenknopfs als Nahrungsquelle und Eiablageort.

Textgröße:

Die jungen Larven ernähren sich von den Blüten, bevor sie von Knotenameisen in deren Nester getragen werden. Dort leben die Raupen von der Ameisenbrut, bevor sie sich verpuppen und im folgenden Sommer als Falter schlüpfen. "Dieses komplexe Zusammenspiel von Pflanze, Falter und Ameise ist faszinierend – und zugleich extrem störanfällig", erklärte Jochen Behrmann von der BUND-NRW-Naturschutzstiftung.

Die Bestände des Großen Wiesenknopfs seien durch intensivere Grünlandnutzung und verstärkte Düngung zurückgegangen, Auch die Knotenameise werde seltener, weil Böden durch den Klimawandel heißer und trockener würden. Dadurch verschwänden immer mehr Lebensräume für den nach EU-Recht streng geschützten Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling.

A.Suleiman--SF-PST