
-
Trump gibt umstrittene Empfehlungen zu Paracetamol und Impfung Neugeborener ab
-
Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or
-
Verfassungsrichter: Wahlausschuss gibt grünes Licht für neue SPD-Kandidatin
-
Disney: Abgesetzte US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kehrt Dienstag zurück
-
Macron verkündet Anerkennung von "Staat Palästina"
-
Verfassungsrichter: Wahlausschuss nominiert neue SPD-Kandidatin Emmenegger
-
Guterres-Nachfolge: IAEA-Chef Grossi wirbt für seine Kandidatur als UN-Generalsekretär
-
Trump trifft am Dienstag Selenskyj in New York
-
Bevorstehende Wahl in Moldau: Präsidentin wirft Moskau massive Einmischung vor
-
Chiphersteller Nvidia will Milliarden in OpenAI-Rechenzentren investiern
-
Israel will nicht an UN-Sicherheitsratssitzung zu Gaza-Krieg teilnehmen
-
Nach russischen Luftraumverletzungen: USA wollen "Nato-Territorium verteidigen"
-
Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise
-
E-Mail an Epstein: Britische Stiftung stellt Zusammenarbeit mit Ex-Frau von Prinz Andrew ein
-
Weidel: "Irgendwo muss sich Putin auch irgendwann bewegen"
-
Rund 50 französische Bürgermeister hissen palästinensische Flagge
-
Weißes Haus: Oracle soll Tiktok-Nutzer in den USA schützen
-
Russland bietet längere Einhaltung von New-Start-Abrüstungsvertrag an
-
Russische Kampfjets über Estland: Wadephul spricht von "gefährlicher Eskalation"
-
Russische Kampfjets über Estland: Deutschland und 48 weitere Staaten sehen "Eskalation"
-
Spionageprozess in Dresden: Verteidigung fordert Freispruch für Hauptangeklagten
-
Rund eine Stunde lang: Baby fährt ohne Mutter in Zug von Hannover nach Uelzen
-
Bischof Bätzing zu Erwartungen an neuen Papst: Leo XIV. "kein Zauberer"
-
Ägyptens Präsident begnadigt bekanntesten politischen Gefangenen Abdel Fattah
-
Neuer Anlauf für Richterwahl im Bundestag - Spahn: "Wird klappen"
-
Ansprechpartner für Investoren im Kanzleramt: Merz beruft Banker Martin Blessing
-
Mordkommission nach Erschießen von 26-Jährigem in Ludwigshafen eingerichtet
-
Anlagebetrug: Frau in Rheinland-Pfalz verliert sechsstelligen Geldbetrag
-
62-jähriger Tatverdächtiger nach Fund von Frauenleiche in Darmstadt festgenommen
-
Chinas Internetbehörde kündigt Kampagne gegen "böswillige" Beiträge an
-
Merz beruft Ex-Commerzbank-Chef Blessing zu Beauftragtem für Investitionen
-
Backpulver gegen Mehltau: Agrarminister Rainer fordert EU-Erlaubnis für Winzer
-
Tod von Obdachlosem in Moers: Jugendliche rechtskräftig wegen Angriffs verurteilt
-
Grenzpolizei findet größere Menge Falschgeld bei 50-jährigem ICE-Passagier
-
Russland bietet verlängerte Einhaltung von New-Start-Vertrag an
-
UN-Sicherheitsrat berät über Russlands Luftraumverletzung in Estland
-
Bahngewerkschaft EVG will Wahl neuer Bahnspitze verhindern
-
Expertin: 2024 acht Gletscher in Schweden verschwunden
-
Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege
-
Linnemann fordert schärfere EU-Regeln zu Freizügigkeit für Arbeitnehmer
-
Anerkennung von Palästinenserstaat: Gipfel in New York zur Zweistaatenlösung
-
Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"
-
Oberlandesgericht in Hamm bestätigt Verurteilung von 81-Jähriger wegen SA-Parole
-
Bas betont "Mitwirkungspflichten" von Arbeitslosen beim Bürgergeld
-
EU-Abkommen mit Indonesien: Deutsche Industrie hofft auf Rohstoffe
-
Verkehrsminister verspricht "Neuanfang" bei der Bahn mit neuer Konzernchefin
-
"Ein Unding": Henning kritisiert Arbeitsbedingungen für Trainer
-
Arzt aus Bayern soll tausende Hausbesuche fingiert haben - Anklage erhoben
-
Südsudans Oppositionschef Machar wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vor Gericht
-
Schalke entlässt Kaderplaner Manga

GA-ASI überschreitet mit seiner Linie an UAS die Marke von 9 Millionen Flugstunden
SAN DIEGO, KALIFORNIEN / ACCESS Newswire / 21. September 2025 / Der laufende Flugbetrieb des neuen Collaborative Combat Aircraft vom Typ YFQ-42A verhalf General Atomics Aeronautical Systems, Inc. diese Woche zu einem neuen Unternehmensrekord: Das Unternehmen überschritt die Marke von 9 Millionen Flugstunden.
YFQ-42A
GA-ASI erfasst seit der Gründung des Unternehmens vor 33 Jahren die Gesamtflugstunden seiner gesamten Flotte unbemannter Flugsysteme (UAS). Zu seiner UAS-Produktreihe zählen bekannte Flugsysteme wie Predator®, Reaper®, Gray Eagle®, Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®.
„Was für ein großartiger Moment", sagte David R. Alexander, President von GA-ASI. „Nachdem wir so viel Zeit damit verbracht haben, das US-Militär und seine Verbündeten auf der ganzen Welt mit unseren anderen Flugzeugen zu unterstützen, scheint es nur passend, dass es die Flugtests mit unserem neuen unbemannten Kampfflugzeug für die US-Luftwaffe waren, mit denen wir diesen Meilenstein erreicht haben, zumal ein Programm vor uns liegt, das die Überlegenheit im Luftkampf erneut verändern wird."
Die laufenden Flugtests mit dem YFQ-42A sind nur ein Teil des UAS-Flugbetriebs von GA-ASI. Es sind jederzeit bis zu 50 Flugzeuge von GA-ASI im Einsatz, um die globale Sicherheit für die USA und ihre Verbündeten weltweit zu gewährleisten.
Die Flugzeuge von GA-ASI sind seit dem Erstflug des damals noch als RQ-1 Predator bezeichneten Modells am 3. Juli 1994 eine wichtige Stütze für die Vereinigten Staaten, ihre Verbündeten und Partner. Im Jahr 2002 änderte die US-Luftwaffe die Bezeichnung in MQ-1 Predator. Weitere Flugzeuge, darunter MQ-1C Gray Eagle, MQ-9A Reaper und MQ-20 Avenger, folgten, als GA-ASI die Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten unbemannter Flugzeuge ausbaute.
Vor Kurzem hat GA-ASI mit der Auslieferung seiner neuen MQ-9B SkyGuardians und SeaGuardians begonnen. MQ-9B ist das weltweit fortschrittlichste ferngesteuerte Flugsystem mit außergewöhnlich langer Ausdauer und Reichweite - mit automatischem Start- und Landebetrieb unter ausschließlicher Pol-zu-Pol-Satellitensteuerung - und wird dank des von GA-ASI entwickelten Erkennungs- und Vermeidungssystems in offenen Lufträumen eingesetzt werden können.
GA-ASI hat Bestellungen von der Royal Air Force (Protector) des Vereinigten Königreichs und die belgische Luftwaffe ausgeliefert und erfüllt derzeit Aufträge aus Kanada, Dänemark, Polen, Japan, Taiwan, Indien bzw. von der US-Luftwaffe zur Unterstützung des Special Operations Command. MQ-9B kam auch bei verschiedenen Übungen der US-Marine zum Einsatz, darunter Northern Edge, Integrated Battle Problem und Group Sail.
Gleichzeitig fördert das Unternehmen die Entwicklung neuer Flugzeuge und Betriebskonzepte für die Zukunft der Luftwaffe. GA-ASI hat die XQ-67A Off Board Sensing Station - seinen zweiten unbemannten Kampfjet - für das Forschungslabor der US-Luftwaffe gebaut und den Flugbetrieb aufgenommen. Erst letzten Monat kündigte GA-ASI den Beginn der Flugtests für sein drittes Modell, das neue Collaborative Combat Aircraft YFQ-42A, an. Der neue unbemannte Kampfjet wurde von GA-ASI entworfen und entwickelt und ist für eine schnelle Produktion in großen Stückzahlen zu einem erschwinglichen Preis ausgelegt.
Über GA-ASI
General Atomics Aeronautical Systems, Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit mehr als 9 Millionen Flugstunden fliegt die UAS-Reihe Predator® seit über 30 Jahren und umfasst MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle®, MQ-20 Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die dauerhaftes Situationsbewusstsein und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.
Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Kontaktdaten
GA-ASI Media Relations
(858) 524-8101
QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
K.Hassan--SF-PST