
-
Nach Virkus-Aus: Polanski bleibt vorerst Gladbach-Trainer
-
"Erfolgreichster Titel-Hamster": Müller feiert Rekord-Titel
-
Kanuslalom-WM: Lilik und Herzog scheitern im Halbfinale
-
Nach Abfangen von Booten durch Israel: Gaza-Hilfsflotte setzt Fahrt laut Aktivisten fort
-
MLB: Kepler trifft in Play-offs auf Dodgers
-
Flick nach Paris-Pleite: "Nicht unser bester Tag"
-
"Bisschen Slapstick": Kurioses Tor bringt BVB aus dem Tritt
-
Chancenwucher: Leverkusen fehlt der "letzte Punch"
-
Dritter landesweiter Protesttag in Frankreich: 160 Demonstrationen angemeldet
-
Dreitägige Feierlichkeiten zu Tag der Deutschen Einheit beginnen in Saarbrücken
-
Mehr als 40 Länder Europas treffen sich zu Gipfel in Kopenhagen
-
Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren
-
Israelische Marine stoppt mehrere Boote von Gaza-Hilfsflotte
-
USA bleiben vorerst im "Shutdown": Trump-Regierung droht mit Entlassungen
-
Später Knockout: Barca setzt seine PSG-Krise fort
-
Trotz Führung: Bayer nur Remis gegen Eindhoven
-
Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao
-
DHB-Pokal: Flensburg-Sieg im Duell mit Machulla
-
Primatenforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
-
Per Hacke: Woltemade trifft erstmals in der Champions League
-
Süle gibt Comeback beim BVB
-
Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen "Action-Held"
-
Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere
-
Nach Impfverweigerung: Bundeswehrsoldat geht erfolglos gegen Entlassung vor
-
US-Shutdown bleibt bestehen: Übergangshaushalt fällt im Senat durch
-
Französisches Militär entert verdächtigen Tanker der russischen Schattenflotte
-
Dämpfer für Trump: Oberstes US-Gericht stoppt Entlassung von Fed-Vorständin Cook
-
Südafrikanischer Oppositionsführer wegen Waffengesetz-Verstoßes schuldig gesprochen
-
Afghanistan ist nach zweitägiger Internetblockade wieder online
-
Neue Proteste in Madagaskar: Demonstranten fordern Rücktritt von Präsident Rajoelina
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Entlassung von Soldat wegen Impfverweigerung
-
Datenanalyse: Tanker der russischen Schattenflotte während Drohnenflügen vor dänischer Küste
-
Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte werfen Israel "Einschüchterungstaktiken" vor
-
Oberstes US-Gericht stoppt Entlassung von Fed-Vorständin Cook durch Trump
-
Zweiter Toter nach Brandlegung in München - wahrscheinlich Vater von Verdächtigem
-
Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt
-
Offenbar Waffen für Anschläge beschafft: Drei Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen
-
Meta will Austausch der Nutzer mit KI-Chatbot für personalisierte Werbung nutzen
-
Tödliche Massenschlägerei in Gelsenkirchen: Vier Verdächtige in Untersuchungshaft
-
Frisch zurück aus Ruanda: Evenepoel fliegt zum EM-Gold
-
Heeresinspekteur Freuding fordert mehr Kampfverbände
-
Nord-Stream-Anschlag: In Polen gefasster Verdächtiger in U-Haft genommen
-
Prozess um riesige Kinderpornoplattform in Mönchengladbach begonnen
-
Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur bald "im überragenden öffentlichen Interesse"
-
Eskalierter Familienstreit legt Münchner Oktoberfest stundenlang lahm
-
UEFA-Entscheidung über Ausschluss Israels wohl verschoben
-
Nach Israels Angriff: USA geben Sicherheitsgarantie für Katar ab
-
Indigene in Kolumbien demonstrieren gegen Gewalt in ihrem Heimatgebiet
-
Bundesarbeitsgericht erschwert Arbeitgebern Rosinenpickerei in Arbeitsverträgen
-
Macron will vorerst an deutsch-französischem Kampfjet-Vorhaben FCAS festhalten

Flick nach Paris-Pleite: "Nicht unser bester Tag"
Hansi Flick war schwer genervt. Der späte Knockout seines FC Barcelona im Kracherduell mit dem Titelverteidiger Paris Saint-Germain wurmte den Trainer der Katalanen. "Beim Stand von 1:1 muss man besser verteidigen und eine bessere Struktur in der Abwehr haben", sagte Flick nach der 1:2-Heimniederlage seines Teams und mahnte ob des Gegentors in der 90. Minute ein besseres Defensivverhalten an.
Für Barcelona setzte sich auch unter Flick eine schwarze Serie in der Champions League fort. Das Team muss seit achteinhalb Jahren auf einen Heimsieg gegen die Pariser warten. Zwar sorgte Ferran Torres (19.) für die Barca-Führung. Senny Mayulu (38.) glich für Paris aber aus, ehe Goncalo Ramos den Hausherren in der letzten Minute der regulären Spielzeit den entscheidenden Gegentreffer zufügte.
"Heute war nicht unser bester Tag", analysierte Flick. Das Spiel werde seiner Mannschaft "sehr helfen, auch für die Zukunft. Die ganze Mannschaft muss verteidigen, die ganze Mannschaft muss angreifen." PSG habe verdient gewonnen, so Flick. Doch wenn seine Mannschaft ihr Potenzial voll ausschöpfe, könne sie mit Luis Enriques Team mithalten. "Wir haben heute gesehen, wie gut PSG ist. Ich bin mir sicher, dass wir so spielen können."
Die Franzosen stehen in der noch jungen Champions-League-Saison damit bei sechs Punkten, Barca bleibt bei drei. Zuletzt war Barca 2017 ein Heimsieg gegen PSG gelungen. Im letzten Duell der beiden Mannschaften im Viertelfinal-Rückspiel 2024 unter Flicks Vorgänger Xavi gab es ein 1:4. Damals wie heute PSG-Trainer: Luis Enrique, als Spieler und Trainer mit Barca Europapokalsieger.
R.Halabi--SF-PST