
-
USA bleiben vorerst im "Shutdown": Trump-Regierung droht mit Entlassungen
-
Später Knockout: Barca setzt seine PSG-Krise fort
-
Trotz Führung: Bayer nur Remis gegen Eindhoven
-
Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao
-
DHB-Pokal: Flensburg-Sieg im Duell mit Machulla
-
Primatenforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
-
Per Hacke: Woltemade trifft erstmals in der Champions League
-
Süle gibt Comeback beim BVB
-
Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen "Action-Held"
-
Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere
-
Nach Impfverweigerung: Bundeswehrsoldat geht erfolglos gegen Entlassung vor
-
US-Shutdown bleibt bestehen: Übergangshaushalt fällt im Senat durch
-
Französisches Militär entert verdächtigen Tanker der russischen Schattenflotte
-
Dämpfer für Trump: Oberstes US-Gericht stoppt Entlassung von Fed-Vorständin Cook
-
Südafrikanischer Oppositionsführer wegen Waffengesetz-Verstoßes schuldig gesprochen
-
Afghanistan ist nach zweitägiger Internetblockade wieder online
-
Neue Proteste in Madagaskar: Demonstranten fordern Rücktritt von Präsident Rajoelina
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Entlassung von Soldat wegen Impfverweigerung
-
Datenanalyse: Tanker der russischen Schattenflotte während Drohnenflügen vor dänischer Küste
-
Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte werfen Israel "Einschüchterungstaktiken" vor
-
Oberstes US-Gericht stoppt Entlassung von Fed-Vorständin Cook durch Trump
-
Zweiter Toter nach Brandlegung in München - wahrscheinlich Vater von Verdächtigem
-
Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt
-
Offenbar Waffen für Anschläge beschafft: Drei Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen
-
Meta will Austausch der Nutzer mit KI-Chatbot für personalisierte Werbung nutzen
-
Tödliche Massenschlägerei in Gelsenkirchen: Vier Verdächtige in Untersuchungshaft
-
Frisch zurück aus Ruanda: Evenepoel fliegt zum EM-Gold
-
Heeresinspekteur Freuding fordert mehr Kampfverbände
-
Nord-Stream-Anschlag: In Polen gefasster Verdächtiger in U-Haft genommen
-
Prozess um riesige Kinderpornoplattform in Mönchengladbach begonnen
-
Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur bald "im überragenden öffentlichen Interesse"
-
Eskalierter Familienstreit legt Münchner Oktoberfest stundenlang lahm
-
UEFA-Entscheidung über Ausschluss Israels wohl verschoben
-
Nach Israels Angriff: USA geben Sicherheitsgarantie für Katar ab
-
Indigene in Kolumbien demonstrieren gegen Gewalt in ihrem Heimatgebiet
-
Bundesarbeitsgericht erschwert Arbeitgebern Rosinenpickerei in Arbeitsverträgen
-
Macron will vorerst an deutsch-französischem Kampfjet-Vorhaben FCAS festhalten
-
Bayer tötet Mutter im Rausch: 28-Jähriger zu fünf Jahren Haft verurteilt
-
Orban: Ungarn hat "keine Alternativen" zu russischem Öl
-
Münchner Reichsbürgerprozess: Angeklagte Astrologin gestorben
-
Mann aus Zwickau verliert 150.000 Euro an Anlagebetrüger
-
Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder
-
Pflegehelfer aus Thüringen wegen Tötung von 93-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
-
Fünf Jahre Haft für früheren IS-Anhänger in Düsseldorf
-
Macron warnt vor "russischer Geheimarmee in unseren Demokratien"
-
Deutsch-französische Versammlung für Erhalt von Nachtzug Berlin-Paris
-
Über 15.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit verschärften Kontrollen
-
Frankreichs Haushaltsentwurf fast fertig - Regierung soll am Wochenende ernannt werden
-
IAEA sieht "keine unmittelbare Gefahr" am vom Stromnetz getrennten Akw Saporischschja
-
Kein Gladbach-Wechsel: Book verlängert in Elversberg

Trotz Führung: Bayer nur Remis gegen Eindhoven
Fehlstart perfekt: Bayer Leverkusen hat trotz eines couragierten Auftritts gegen Ex-Coach Peter Bosz den nächsten empfindlichen Dämpfer in der Champions League kassiert. Die personell gebeutelte Werkself kam gegen die von Bosz trainierte PSV Eindhoven nicht über ein enttäuschendes 1:1 (0:0) hinaus und steht im Kampf um die K.o.-Phase nun gegen Europas Schwergewichte massiv unter Druck.
Christian Kofane (65.) brachte die Rheinländer zunächst verdient auf die Siegerstraße, doch Ismael Saibari (72.) glich für den niederländischen Meister noch aus. Ohne den verletzten Torjäger Patrik Schick und Kapitän Robert Andrich blieb der deutsche Vizemeister zwar auch im fünften Pflichtspiel unter Trainer Kasper Hjulmand ungeschlagen, das Remis ist angesichts des brettharten Herbstprogramms in der Königsklasse (u.a. Paris Saint-Germain und Manchester City) aber zu wenig. Mit zwei Punkten aus zwei Spielen rangieren die Leverkusener in der Ligaphase in der unteren Tabellenhälfte.
Nach dem unbefriedigenden 2:2 zum Auftakt in Kopenhagen stand der deutsche Vizemeister bereits unter Zugzwang, von einem besonderen Druck wollte Hjulmand aber nichts wissen. "Der Druck ist immer da", hatte der Däne vor der Partie betont, "wir denken nur an dieses Spiel."
Doch die Gastgeber begannen nervös, schon nach fünf Minuten hatte die Werkself Glück, dass der frühere Bundesligaprofi Ivan Perisic bei seinem vermeintlichen Führungstreffer knapp im Abseits stand. Bayer kam dann besser in die Partie, Alejandro Grimaldo traf mit einem wuchtigen Abschluss aus spitzem Winkel den Pfosten (11.).
Für den am Oberschenkel verletzten Schick begann Kofane in der Sturmspitze, der 19-Jährige fügte sich gut ein und belebte zusammen mit dem Niederländer Ernest Poku, dem Siegtorschützen gegen den FC St. Pauli (2:1) am vergangenen Wochenende, das Offensivspiel. Die Werkself dominierte nun das Geschehen. Rekord-Einkauf Malik Tillman scheiterte gegen seinen Ex-Klub frei an PSV-Keeper Matej Kovar (25.), der im Sommer aus Leverkusen nach Eindhoven gewechselt war.
Grimaldo ordnete das Spiel der Werkself und sorgte für die kreativen Momente. Ein Freistoß des spanischen Europameister sauste nur ganz knapp am Pfosten vorbei (38.). Noch vor der Pause nahmen die Personalsorgen unterm Bayer-Kreuz weiter zu: Der engagierte Axel Tape, Vertreter des angeschlagenen Lucas Vazquez auf der rechten Abwehrseite, fasste sich an den hinteren Oberschenkel und musste verletzt raus.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel offener, die Niederländer wagten sich häufiger in die Offensive - Chancen blieben zunächst aber Mangelware. Die Führung wurde Bayer dann geschenkt: Armando Obispo vertändelte den Ball im eigenen Strafraum, Kofane bedankte sich und schob überlegt ein. Bayer wähnte sich auf der Siegerstraße - doch Saibari traf fast aus dem Nichts noch zum Ausgleich.
M.Qasim--SF-PST