
-
USA bleiben vorerst im "Shutdown": Trump-Regierung droht mit Entlassungen
-
Später Knockout: Barca setzt seine PSG-Krise fort
-
Trotz Führung: Bayer nur Remis gegen Eindhoven
-
Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao
-
DHB-Pokal: Flensburg-Sieg im Duell mit Machulla
-
Primatenforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
-
Per Hacke: Woltemade trifft erstmals in der Champions League
-
Süle gibt Comeback beim BVB
-
Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen "Action-Held"
-
Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere
-
Nach Impfverweigerung: Bundeswehrsoldat geht erfolglos gegen Entlassung vor
-
US-Shutdown bleibt bestehen: Übergangshaushalt fällt im Senat durch
-
Französisches Militär entert verdächtigen Tanker der russischen Schattenflotte
-
Dämpfer für Trump: Oberstes US-Gericht stoppt Entlassung von Fed-Vorständin Cook
-
Südafrikanischer Oppositionsführer wegen Waffengesetz-Verstoßes schuldig gesprochen
-
Afghanistan ist nach zweitägiger Internetblockade wieder online
-
Neue Proteste in Madagaskar: Demonstranten fordern Rücktritt von Präsident Rajoelina
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Entlassung von Soldat wegen Impfverweigerung
-
Datenanalyse: Tanker der russischen Schattenflotte während Drohnenflügen vor dänischer Küste
-
Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte werfen Israel "Einschüchterungstaktiken" vor
-
Oberstes US-Gericht stoppt Entlassung von Fed-Vorständin Cook durch Trump
-
Zweiter Toter nach Brandlegung in München - wahrscheinlich Vater von Verdächtigem
-
Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt
-
Offenbar Waffen für Anschläge beschafft: Drei Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen
-
Meta will Austausch der Nutzer mit KI-Chatbot für personalisierte Werbung nutzen
-
Tödliche Massenschlägerei in Gelsenkirchen: Vier Verdächtige in Untersuchungshaft
-
Frisch zurück aus Ruanda: Evenepoel fliegt zum EM-Gold
-
Heeresinspekteur Freuding fordert mehr Kampfverbände
-
Nord-Stream-Anschlag: In Polen gefasster Verdächtiger in U-Haft genommen
-
Prozess um riesige Kinderpornoplattform in Mönchengladbach begonnen
-
Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur bald "im überragenden öffentlichen Interesse"
-
Eskalierter Familienstreit legt Münchner Oktoberfest stundenlang lahm
-
UEFA-Entscheidung über Ausschluss Israels wohl verschoben
-
Nach Israels Angriff: USA geben Sicherheitsgarantie für Katar ab
-
Indigene in Kolumbien demonstrieren gegen Gewalt in ihrem Heimatgebiet
-
Bundesarbeitsgericht erschwert Arbeitgebern Rosinenpickerei in Arbeitsverträgen
-
Macron will vorerst an deutsch-französischem Kampfjet-Vorhaben FCAS festhalten
-
Bayer tötet Mutter im Rausch: 28-Jähriger zu fünf Jahren Haft verurteilt
-
Orban: Ungarn hat "keine Alternativen" zu russischem Öl
-
Münchner Reichsbürgerprozess: Angeklagte Astrologin gestorben
-
Mann aus Zwickau verliert 150.000 Euro an Anlagebetrüger
-
Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder
-
Pflegehelfer aus Thüringen wegen Tötung von 93-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
-
Fünf Jahre Haft für früheren IS-Anhänger in Düsseldorf
-
Macron warnt vor "russischer Geheimarmee in unseren Demokratien"
-
Deutsch-französische Versammlung für Erhalt von Nachtzug Berlin-Paris
-
Über 15.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit verschärften Kontrollen
-
Frankreichs Haushaltsentwurf fast fertig - Regierung soll am Wochenende ernannt werden
-
IAEA sieht "keine unmittelbare Gefahr" am vom Stromnetz getrennten Akw Saporischschja
-
Kein Gladbach-Wechsel: Book verlängert in Elversberg

Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao
Nach dem Kollaps von Turin hat Borussia Dortmund mit einiger Mühe und dank des frisch entdeckten Torjägers Daniel Svensson den ersten Sieg in der Champions League eingefahren. Gegen den lange schwachen baskischen Gegner Athletic Bilbao gewann der BVB mit 4:1 (1:0), leistete sich aber erneut einige Aussetzer. Anders als beim wilden 4:4 zum Auftakt bei Juventus Turin wogen diese aber nicht schwer.
Svensson, der jüngst schon in der Liga getroffen hatte, brachte den BVB in der 28. Minute in Führung. Carney Chukwuemeka (50.) erhöhte, doch Gorka Guruzeta (61.) brachte Bilbao nochmals heran. Serhou Guirassy (82.) und Julian Brandt (90.+1) machten spät alles klar. Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist Dortmund im Soll, das klare Ziel ist das Erreichen der K.o.-Phase. In der Bundesliga warten nun die schweren Prüfsteine RB Leipzig und Bayern München - danach geht es in der Königsklasse beim FC Kopenhagen weiter.
Dortmund hatte Bilbao, das ohne seinen Flügelstürmer Nico Williams auskommen musste, lange Zeit fest im Griff. Im ersten Durchgang gewährte der BVB dem Gegner keinen einzigen Torschuss. Erst in der 53. Minute wurde Gregor Kobel erstmals gefordert, den Abschluss von Maroan Sannadi hielt er mit etwas Mühe, beim Gegentreffer war der Schweizer Torhüter machtlos. In der Schlussphase kam Bilbao immer wieder zu gefährlicheren Abschlüssen.
Trainer Niko Kovac hatte mit seiner Startelf durchaus überrascht: In der Abwehr begann nicht der genesene Nico Schlotterbeck, sondern erstmals Niklas Süle, der wegen einer Wadenverletzung noch kein Saisonspiel absolviert hatte. Und im Mittelfeld schenkte der Coach Jobe Bellingham das Vertrauen. Der Engländer, der für 30 Millionen Euro zum BVB gewechselt war und bislang keinen leichten Stand hatte, ersetzte Felix Nmecha. Chukwuemeka erhielt den Vorzug gegenüber Julian Brandt und Maximilian Beier.
Von Beginn an hatte Dortmund die Spielkontrolle, es dauerte jedoch, bis der Bundesligist Tempo aufnahm. Erst vergab Marcel Sabitzer (20.), dann stand Svensson goldrichtig und verwertete eine flache Hereingabe von Karim Adeyemi. Auch danach blieb Bilbao zurückhaltend und passiv, Süle nutzte die Freiräume für zwei Abschlüsse (36.). Aus seiner Überlegenheit machte der BVB jedoch insgesamt deutlich zu wenig.
Bilbaos Trainer Ernesto Valverde reagierte mit drei Wechseln nach der Pause - doch Chukwuemeka war gleich bei der ersten Chance zur Stelle. Weil sich Süle bei einer Abwehraktion arg unglücklich anstellte, durfte Guruzeta verkürzen. Der Gegentreffer zeigte Wirkung, dem BVB entglitt die Kontrolle. Bilbao jubelte über den Ausgleich durch Roberto Navarro (67.), der Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung aber nicht.
Kovac brachte in der Schlussphase Nmecha und Schlotterbeck, um wieder mehr Kontrolle zu erlangen. Es wurde zunehmend hektisch. Guirassy beruhigte mit dem 3:1, als er einen Schuss von Marcel Sabitzer abfälschte, die Nerven aber wieder.
Y.AlMasri--SF-PST