-
Bundesregierung erwartet von Kiew Aufklärung in Korruptionsaffäre
-
In Algerien inhaftierter Schriftsteller Sansal auf Bitten Berlins begnadigt
-
Hohe Vermögensungleichheit: Wirtschaftsweise fordern Erbschaftsteuerreform
-
Wirtschaftsweise: 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum - scharfe Kritik an Sondervermögen
-
Betrüger erbeuten mindestens 100.000 Euro bei Ehepaar in Bayern
-
Mbappé: Frankreich am Jahrestag "in Gedanken bei Betroffenen"
-
Grenzkonflikt: Kambodscha und Thailand werfen sich gegenseitig neue Angriffe vor
-
Algeriens Präsident begnadigt inhaftierten Schriftsteller Sansal
-
Ende der US-Haushaltssperre in Sicht: Trump spricht von "großem Sieg"
-
DFB-Team in Luxemburg wohl ohne Schlotterbeck
-
Bericht: London begrenzt Geheimdienstkooperation mit den USA wegen Angriffen in Karibik
-
Neuer Nachtzug nach Berlin: European Sleeper kündigt Verbindung von Paris ab März an
-
16 Festnahmen bei europaweitem Schlag gegen Enkeltrickbetrüger
-
Gräueltaten im Kongo: Ex-Rebellenchef steht in Paris vor Gericht
-
Korruptionsaffäre im ukrainischen Energiesektor: Justizminister suspendiert
-
Mann getötet und Leiche zerstückelt: Bremer Hafturteil rechtskräftig
-
Starke Sonnenstürme treffen Erde: Weltraumzentrum warnt vor Störungen
-
Umfrage: Winter beeinflusst Homeoffice-Präferenz von Erwerbstätigen
-
Französische Gewerkschaft ruft zu nächsten Rentenprotesten auf
-
30 Meter abgestürzt: 75-Jähriger Wanderer stirbt nach Bergunfall in Bayern
-
UN-Klimakonferenz: Zusammenstoß zwischen indigenen Demonstranten und Sicherheitskräften
-
SPD-Politiker Wiese: Rentenpaket könnte im Dezember beschlossen werden
-
Anschlüsse für gewerbliche Batteriespeicher 2024 stark nachgefragt
-
UNO: Offenbar mehr als 40 Migranten bei Bootsunglück vor libyscher Küste gestorben
-
Vor Spitzentreffen zum Wehrdienst: Wehrbeauftragter mahnt Koalition zur Eile
-
Umstrittene Dokumentation: Trump sieht sich zu Klage gegen BBC "verpflichtet"
-
Akzeptanz der Bevölkerung für Energiewende laut Umfrage weiter hoch
-
Erhalt und Digitalisierung: Kabinett beschließt neues Gedenkstättenkonzept
-
Koalitionsausschuss im Kanzleramt soll Fokus auf Wirtschaft und Arbeit legen
-
Nach Sturz in Bus wegen Vollbremsung: 67-Jährige in Nordrhein-Westfalen tot
-
Schlotterbeck-Einsatz weiter fraglich
-
Urteil im Fall von Tötung von 51-Jährigem auf Halbinsel Höri am Bodensee rechtskräftig
-
Antisemitischer Aushang an Geschäft in Flensburg: Anklage gegen Inhaber
-
Volleyball: Männer-Bundestrainer Winiarski tritt zurück
-
Mecklenburg-Vorpommern: Aggressiver Schwan versperrt 38-Jährigem Weg aus Haus
-
Weinproduktion erholt sich 2025 leicht - steht aber weiter vor Herausforderungen
-
Bandenkrieg in Baden-Württemberg: Über acht Jahre Jugendhaft für Mord in Bar
-
Klüssendorf verteidigt Bürgergeldreform gegen Kritik aus eigener Partei
-
Neues Schiff: Ärzte ohne Grenzen nimmt Rettungseinsätze im Mittelmeer wieder auf
-
Australisches Gericht untersagt Russland Bau neuer Botschaft in der Nähe des Parlaments
-
Internationale Energieagentur: Erneuerbare legen trotz Kehrtwende der USA deutlich zu
-
Ukrainischer Justizminister wegen Korruptionsaffäre im Energiesektor suspendiert
-
Wehrbeauftragter Otte: Musterung als kostenfreien "Fitnesstest" betrachten
-
Zahl der Einschulungen in Deutschland das zweite Jahr in Folge gesunken
-
Dienstleistungen deutlich verteuert - Lebensmittelpreise steigen langsamer
-
Beim Wiedersehen mit Brand: "Verdiente Niederlage" für den VfL
-
Basketball: Hartenstein siegt weiter, Schröder ohne Punkte
-
NHL: Sturms Bruins mit siebtem Sieg in Folge
-
Basketball: Hartenstein und OKC mit nächstem Sieg
-
Basketball: Hartenstein und OKC mit nächsten Sieg
"Dreierpack" mag er nicht: Hattrick-Harry schlägt wieder zu
Von der strengen deutschen Dreierpack-Auslegung hält Harry Kane gar nichts. "Für mich ist es ein Hattrick. Ich weiß, dass es hier in Deutschland anders ist", sagte der Matchwinner des FC Bayern nach dem 4:1 (1:0) am 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga bei der TSG Hoffenheim am DAZN-Mikro: "Wenn man in England drei Tore macht, ist es ein Hattrick. Also feiere ich das Ganze wie einen Hattrick."
Doch auch wenn der Torjäger darauf bestand, er schnürte bei der TSG nach deutschem Sprachgebrauch "nur" einen Dreierpack - bereits seinen zehnten im Bayern-Trikot. Kane traf kurz vor der Pause (44.) und gleich nach dem Seitenwechsel per Handelfmeter (48.). In der 77. Minute legte der Stürmer per Foulelfmeter nach. Vladimir Coufal (82.) verkürzte zwischenzeitlich für die Gastgeber, Serge Gnabry stellte den Endstand her (90.+9).
Damit sorgten die Bayern für einen weiteren Rekord und legten den besten Saisonstart der Bundesliga-Geschichte hin. Zwölf Punkte nach vier Spieltagen bei einem Torverhältnis von 18:3 waren zuvor noch keinem Team gelungen, auch 18 Treffer in den ersten vier Bundesliga-Spielen sind Rekord.
Nach dem Abpfiff schnappte sich Kane den Spielball - mal wieder. Die Trophäe präsentierte er zunächst den feiernden Fans, dann posierte er strahlend für ein Selfie mit Joshua Kimmich und Dayot Upamecano. Nach dem siebten Sieg im siebten Pflichtspiel war die Laune aber nicht nur bei Kane glänzend, den Dreier trotz Mega-Rotation genossen auch seine Mitspieler in vollen Zügen.
"Hoffenheim war in der ersten Halbzeit besser. Es war wichtig, dass wir die richtige Reaktion gezeigt haben. Wir sind sehr glücklich mit dem Sieg", sagte Trainer Vincent Kompany. Sportvorstand Max Eberl lobte Torgarant Kane: "Er ist ein wahrer Leader und macht auch noch die Tore. Was Harry leistet, ist herausragend."
Kane selbst blieb derweil beim Hattrick-Thema. "In der Schule wurde ich Hattrick-Harry genannt. Das bleibt hängen", erzählte der 32-Jährige - und lobte irgendwie auch sich selbst: "Das Tor vor der Pause war wichtig. Und die Elfmeter kamen zur richtigen Zeit."
R.AbuNasser--SF-PST