-
Bundesregierung erwartet von Kiew Aufklärung in Korruptionsaffäre
-
In Algerien inhaftierter Schriftsteller Sansal auf Bitten Berlins begnadigt
-
Hohe Vermögensungleichheit: Wirtschaftsweise fordern Erbschaftsteuerreform
-
Wirtschaftsweise: 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum - scharfe Kritik an Sondervermögen
-
Betrüger erbeuten mindestens 100.000 Euro bei Ehepaar in Bayern
-
Mbappé: Frankreich am Jahrestag "in Gedanken bei Betroffenen"
-
Grenzkonflikt: Kambodscha und Thailand werfen sich gegenseitig neue Angriffe vor
-
Algeriens Präsident begnadigt inhaftierten Schriftsteller Sansal
-
Ende der US-Haushaltssperre in Sicht: Trump spricht von "großem Sieg"
-
DFB-Team in Luxemburg wohl ohne Schlotterbeck
-
Bericht: London begrenzt Geheimdienstkooperation mit den USA wegen Angriffen in Karibik
-
Neuer Nachtzug nach Berlin: European Sleeper kündigt Verbindung von Paris ab März an
-
16 Festnahmen bei europaweitem Schlag gegen Enkeltrickbetrüger
-
Gräueltaten im Kongo: Ex-Rebellenchef steht in Paris vor Gericht
-
Korruptionsaffäre im ukrainischen Energiesektor: Justizminister suspendiert
-
Mann getötet und Leiche zerstückelt: Bremer Hafturteil rechtskräftig
-
Starke Sonnenstürme treffen Erde: Weltraumzentrum warnt vor Störungen
-
Umfrage: Winter beeinflusst Homeoffice-Präferenz von Erwerbstätigen
-
Französische Gewerkschaft ruft zu nächsten Rentenprotesten auf
-
30 Meter abgestürzt: 75-Jähriger Wanderer stirbt nach Bergunfall in Bayern
-
UN-Klimakonferenz: Zusammenstoß zwischen indigenen Demonstranten und Sicherheitskräften
-
SPD-Politiker Wiese: Rentenpaket könnte im Dezember beschlossen werden
-
Anschlüsse für gewerbliche Batteriespeicher 2024 stark nachgefragt
-
UNO: Offenbar mehr als 40 Migranten bei Bootsunglück vor libyscher Küste gestorben
-
Vor Spitzentreffen zum Wehrdienst: Wehrbeauftragter mahnt Koalition zur Eile
-
Umstrittene Dokumentation: Trump sieht sich zu Klage gegen BBC "verpflichtet"
-
Akzeptanz der Bevölkerung für Energiewende laut Umfrage weiter hoch
-
Erhalt und Digitalisierung: Kabinett beschließt neues Gedenkstättenkonzept
-
Koalitionsausschuss im Kanzleramt soll Fokus auf Wirtschaft und Arbeit legen
-
Nach Sturz in Bus wegen Vollbremsung: 67-Jährige in Nordrhein-Westfalen tot
-
Schlotterbeck-Einsatz weiter fraglich
-
Urteil im Fall von Tötung von 51-Jährigem auf Halbinsel Höri am Bodensee rechtskräftig
-
Antisemitischer Aushang an Geschäft in Flensburg: Anklage gegen Inhaber
-
Volleyball: Männer-Bundestrainer Winiarski tritt zurück
-
Mecklenburg-Vorpommern: Aggressiver Schwan versperrt 38-Jährigem Weg aus Haus
-
Weinproduktion erholt sich 2025 leicht - steht aber weiter vor Herausforderungen
-
Bandenkrieg in Baden-Württemberg: Über acht Jahre Jugendhaft für Mord in Bar
-
Klüssendorf verteidigt Bürgergeldreform gegen Kritik aus eigener Partei
-
Neues Schiff: Ärzte ohne Grenzen nimmt Rettungseinsätze im Mittelmeer wieder auf
-
Australisches Gericht untersagt Russland Bau neuer Botschaft in der Nähe des Parlaments
-
Internationale Energieagentur: Erneuerbare legen trotz Kehrtwende der USA deutlich zu
-
Ukrainischer Justizminister wegen Korruptionsaffäre im Energiesektor suspendiert
-
Wehrbeauftragter Otte: Musterung als kostenfreien "Fitnesstest" betrachten
-
Zahl der Einschulungen in Deutschland das zweite Jahr in Folge gesunken
-
Dienstleistungen deutlich verteuert - Lebensmittelpreise steigen langsamer
-
Beim Wiedersehen mit Brand: "Verdiente Niederlage" für den VfL
-
Basketball: Hartenstein siegt weiter, Schröder ohne Punkte
-
NHL: Sturms Bruins mit siebtem Sieg in Folge
-
Basketball: Hartenstein und OKC mit nächstem Sieg
-
Basketball: Hartenstein und OKC mit nächsten Sieg
Bei Werner-Rückkehr: RB Leipzig bezwingt 1. FC Köln
RB Leipzig hat seinen Erfolgslauf in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Bei der von den Fans umjubelten Kader-Rückkehr des Ex-Nationalspielers Timo Werner gewannen die Sachsen am Samstag gegen den 1. FC Köln mit 3:1 (3:1) und feierten den dritten Sieg nacheinander. Die nach der Auftaktpleite gegen den FC Bayern (0:6) deutlich stabilisierten Leipziger setzten sich mit neun Punkten vorerst in der Spitzengruppe fest.
Der zuvor ungeschlagene FC musste dagegen den ersten Rückschlag der Saison einstecken, ist als Liga-Rückkehrer aber weiter voll im Soll. U20-Nationalspieler Assan Ouédraogo (13.) erzielte bei seiner Startelf-Premiere in der Bundesliga die Leipziger Führung. Rômulo (44.) und Kapitän David Raum (45.+4) erhöhten kurz vor der Pause. Jan Thielmann (23.) traf für Köln.
Timo Werner, der erstmals seit seiner Leih-Rückkehr von Tottenham Hotspur im Sommer wieder im Spieltagskader stand, wurde von den Fans ein herzlicher Empfang bereitet. Beim Warmlaufen wurde der Leipziger Rekordtorschütze mit Sprechchören gefeiert, Werner bedankte sich mit Applaus in Richtung Publikum.
Von der Bank verfolgte der 29-Jährige, wie Leipzig sich mit einem selbstbewussten Aufsteiger auseinandersetzen musste. Die Gäste spielten mutig auf und kombinierten mitunter sicher bis ins letzte Drittel, RB kam seinerseits aber mit noch höherem Tempo über die schnellen Außen und verlangte von der Kölner Defensive höchste Aufmerksamkeit.
Immer häufiger stieß Leipzig in die Gefahrenzone vor, letztlich mit Erfolg: Dabei krönte Ouédraogo sein Debüt. Der 19 Jahre alte frühere Schalker, der den Großteil der Vorsaison verletzungsbedingt ausgefallen war, nutzte die Verwirrung im Strafraum und traf aus kurzer Distanz zur Führung. Köln zeigte sich unbeeindruckt und fand weiter spielerische Lösungen. Eric Martel spielte Thielmann frei, der Mittelfeldspieler überwand RB-Torhüter Péter Gulácsi in dessen 250. Bundesliga-Spiel.
Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und suchten in einem unterhaltsamen Duell den Weg nach vorn. Kurz vor der Pause setzte Leipzig dann aber einen deftigen Nackenschlag: Rômulo und Nationalspieler Raum per direktem Freistoß stellten die Weichen für RB auf Sieg.
Die Pausenführung verwaltete Leipzig in der zweiten Halbzeit souverän. Die Sachsen standen defensiv stabil und erarbeiteten sich weitere gute Tormöglichkeiten, Yan Diomande (59.) scheiterte freistehend. Von Köln kam nur noch wenig. Ragnar Ache (60.) vergab nach einem Konter die beste Chance.
O.Farraj--SF-PST