-
Bundesregierung erwartet von Kiew Aufklärung in Korruptionsaffäre
-
In Algerien inhaftierter Schriftsteller Sansal auf Bitten Berlins begnadigt
-
Hohe Vermögensungleichheit: Wirtschaftsweise fordern Erbschaftsteuerreform
-
Wirtschaftsweise: 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum - scharfe Kritik an Sondervermögen
-
Betrüger erbeuten mindestens 100.000 Euro bei Ehepaar in Bayern
-
Mbappé: Frankreich am Jahrestag "in Gedanken bei Betroffenen"
-
Grenzkonflikt: Kambodscha und Thailand werfen sich gegenseitig neue Angriffe vor
-
Algeriens Präsident begnadigt inhaftierten Schriftsteller Sansal
-
Ende der US-Haushaltssperre in Sicht: Trump spricht von "großem Sieg"
-
DFB-Team in Luxemburg wohl ohne Schlotterbeck
-
Bericht: London begrenzt Geheimdienstkooperation mit den USA wegen Angriffen in Karibik
-
Neuer Nachtzug nach Berlin: European Sleeper kündigt Verbindung von Paris ab März an
-
16 Festnahmen bei europaweitem Schlag gegen Enkeltrickbetrüger
-
Gräueltaten im Kongo: Ex-Rebellenchef steht in Paris vor Gericht
-
Korruptionsaffäre im ukrainischen Energiesektor: Justizminister suspendiert
-
Mann getötet und Leiche zerstückelt: Bremer Hafturteil rechtskräftig
-
Starke Sonnenstürme treffen Erde: Weltraumzentrum warnt vor Störungen
-
Umfrage: Winter beeinflusst Homeoffice-Präferenz von Erwerbstätigen
-
Französische Gewerkschaft ruft zu nächsten Rentenprotesten auf
-
30 Meter abgestürzt: 75-Jähriger Wanderer stirbt nach Bergunfall in Bayern
-
UN-Klimakonferenz: Zusammenstoß zwischen indigenen Demonstranten und Sicherheitskräften
-
SPD-Politiker Wiese: Rentenpaket könnte im Dezember beschlossen werden
-
Anschlüsse für gewerbliche Batteriespeicher 2024 stark nachgefragt
-
UNO: Offenbar mehr als 40 Migranten bei Bootsunglück vor libyscher Küste gestorben
-
Vor Spitzentreffen zum Wehrdienst: Wehrbeauftragter mahnt Koalition zur Eile
-
Umstrittene Dokumentation: Trump sieht sich zu Klage gegen BBC "verpflichtet"
-
Akzeptanz der Bevölkerung für Energiewende laut Umfrage weiter hoch
-
Erhalt und Digitalisierung: Kabinett beschließt neues Gedenkstättenkonzept
-
Koalitionsausschuss im Kanzleramt soll Fokus auf Wirtschaft und Arbeit legen
-
Nach Sturz in Bus wegen Vollbremsung: 67-Jährige in Nordrhein-Westfalen tot
-
Schlotterbeck-Einsatz weiter fraglich
-
Urteil im Fall von Tötung von 51-Jährigem auf Halbinsel Höri am Bodensee rechtskräftig
-
Antisemitischer Aushang an Geschäft in Flensburg: Anklage gegen Inhaber
-
Volleyball: Männer-Bundestrainer Winiarski tritt zurück
-
Mecklenburg-Vorpommern: Aggressiver Schwan versperrt 38-Jährigem Weg aus Haus
-
Weinproduktion erholt sich 2025 leicht - steht aber weiter vor Herausforderungen
-
Bandenkrieg in Baden-Württemberg: Über acht Jahre Jugendhaft für Mord in Bar
-
Klüssendorf verteidigt Bürgergeldreform gegen Kritik aus eigener Partei
-
Neues Schiff: Ärzte ohne Grenzen nimmt Rettungseinsätze im Mittelmeer wieder auf
-
Australisches Gericht untersagt Russland Bau neuer Botschaft in der Nähe des Parlaments
-
Internationale Energieagentur: Erneuerbare legen trotz Kehrtwende der USA deutlich zu
-
Ukrainischer Justizminister wegen Korruptionsaffäre im Energiesektor suspendiert
-
Wehrbeauftragter Otte: Musterung als kostenfreien "Fitnesstest" betrachten
-
Zahl der Einschulungen in Deutschland das zweite Jahr in Folge gesunken
-
Dienstleistungen deutlich verteuert - Lebensmittelpreise steigen langsamer
-
Beim Wiedersehen mit Brand: "Verdiente Niederlage" für den VfL
-
Basketball: Hartenstein siegt weiter, Schröder ohne Punkte
-
NHL: Sturms Bruins mit siebtem Sieg in Folge
-
Basketball: Hartenstein und OKC mit nächstem Sieg
-
Basketball: Hartenstein und OKC mit nächsten Sieg
Nach 2688 Tagen: HSV feiert Bundesliga-Sieg
Erste Tore, erster Dreier: Der Hamburger SV hat eine lange Bundesliga-Durststrecke beendet und am vierten Spieltag seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der prominente Aufsteiger gewann das Kellerduell gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:1 (1:0) und feierte den ersten Dreier seit seiner Erstliga-Rückkehr.
Sieben Jahre und vier Monate oder 2688 Tage hatten die Hamburger keinen Sieg mehr im Oberhaus errungen und auch keinen Treffer mehr erzielt, ehe Luka Vuskovic die HSV-Fans am Samstagnachmittag mit dem Führungstor erlöste (42.). Rayan Philippe erhöhte im zweiten Durchgang auf 2:0 (59.). Bundesliga-Debütant Adam Kölle verkürzte spät (90.+3). Während die Norddeutschen mit nun vier Punkten erst einmal durchpusten können, bleibt Heidenheim als einziger Bundesligist punktlos - und Tabellenletzter.
Vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion lieferten sich beide Teams einen intensiven Fight mit etlichen Chancen. Vor allem Heidenheim dürfte den vielen vergebenen Gelegenheiten nachtrauern, ein ums andere Mal rettete HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes für seine nicht immer sattelfeste Defensive.
"Wenn man am vierten Spieltag ein Endspiel hat, wäre das neu", hatte HSV-Trainer Merlin Polzin vor der Partie gesagt und die kniffelige Tabellensituation nach dem schwachen Saisonstart beider Mannschaften relativiert: "Aber natürlich wollen wir mit aller Macht einen Sieg erreichen."
Diese Energie übertrug sich allerdings zunächst nicht auf den Rasen. Heidenheim diktierte in der Anfangsphase Spieltempo und -rhythmus - und kam zu guten Torchancen. Gleich dreimal war es Heuer Fernandes, der sein Team vor einem frühen Rückstand bewahrte. Erst hechtete der HSV-Keeper erfolgreich nach einem Kopfball von Luca Kerber, keine 60 Sekunden später parierte er gegen Jan Schöppner (12.). Und auch beim Flachschuss von Arijon Ibrahimovic tauchte Heuer Fernandes reaktionsschnell ab (18.).
In der Folge stabilisierten sich die Gastgeber und kamen ihrerseits zu ersten Gelegenheiten. Nachdem Fabio Vieira (21.) und Ransford Königsdörffer (27.) das Ziel noch verfehlten, erlöste Vuskovic die HSV-Fans. Nach einem Freistoß traf der 18-Jährige aus sieben Metern. Doch Heidenheim blieb gefährlich, Ibrahimovic und Mikkel Kaufmann ließen aber auch zwei weitere Hochkaräter vor der Pause aus.
Auch im zweiten Abschnitt blieb Heuer Fernandes im Fokus und verhinderte gegen Kaufmann und Ibrahimovic den möglichen Ausgleich. Erst der Philippe-Treffer nach punktgenauer Vorarbeit von Vieira gab den Gastgebern mehr Sicherheit.
P.AbuBaker--SF-PST