
-
Russische Drohnen: Polen beantragt bei Nato Konsultationen zu Bedrohungsfall
-
Prozess gegen mutmaßlichen PKK-Funktionär in Stuttgart begonnen
-
KI-gestützte Drohnenschwärme: Helsing und Systematic kündigen Partnerschaft an
-
Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Mehrwertsteuer: Kabinett beschließt Steuerentlastungen
-
Junger Österreicher verunglückt bei Watzmannüberquerung in bayerischen Alpen
-
Dutzende Menschen in Wohnmobilen eingeschleust: Mutmaßlicher Organisator gefasst
-
Bootsunglücke auf dem Ärmelkanal: Drei Migranten tot, drei vermisst
-
Nürnberg: 54-Jähriger soll Kind in Wohnung gelockt und missbraucht haben
-
"Wird hoffentlich explodieren": Hjulmand legt bei Bayer los
-
Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden
-
Ermittler aus Baden-Württemberg identifizieren international gesuchten Hacker
-
US-Bürgerin droht wegen Registrierung ihrer Hündin als Wählerin mehrjährige Haft
-
Höchststrafe in Prozess um islamistische Messerattacke von Solingen mit drei Tote
-
Gas und Atomkraft gelten weiter als grün: EU-Gericht weist Österreichs Klage ab
-
Macron verurteilt Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum
-
Dutzende Schweine sterben bei Stallbrand in Baden-Württemberg
-
Von der Leyen fordert "europäische Unabhängigkeit" in "neuer" Weltordnung
-
Zollbeamte entdecken Kopfschmuck aus artgeschützten Papageienfedern in Paket
-
Luftraum-Verletzung: Nato-Mitglied Polen schießt erstmals russische Drohnen ab
-
Neuers Berater: "Manu wird sicher nicht Nein sagen"
-
Einstufung von Gas und Atom als nachhaltig: EU-Gericht weist Österreichs Klage ab
-
Schweiz weiterhin beliebtestes europäisches Auswanderungsziel der Deutschen
-
Ministerin Warken: Regierung noch uneinig bei Anpassung von Krankenhausreform
-
Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen um zehn Prozent gesunken
-
Dänischer Ozempic-Hersteller Novo Nordisk kündigt Streichung von 9000 Stellen an
-
Tausende Berliner nach Brandanschlag auf Hochspannungsmasten weiter ohne Strom
-
Zahl der Behörden-Dienstreisen per Inlandsflug seit Pandemie stark gestiegen
-
Wagner zu Doncic: "Einer alleine kann ihn nicht stoppen"
-
U21: "Perfekter Abend" für Tresoldi
-
Tuchel findet die "Zündung": "Macht mich sehr glücklich"
-
Trotz der Proteste: Vuelta will Madrid erreichen
-
Außenminister Wadephul empfängt niederländischen Kollegen van Weel
-
Nach Regierungsrücktritt: Landesweite Protestaktionen in Frankreich
-
Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes
-
EU-Gericht urteilt über Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig
-
Verteidigungsminister beraten im E5-Format zur Ukraine
-
Von der Leyen hält Rede zur Lage der Union im EU-Parlament
-
Urteil in Prozess um Solinger Anschlag mit drei Toten erwartet
-
Bundestag kommt zu erster Plenarsitzung nach Sommerpause zusammen
-
Umfrage: Verunsicherung wegen politischer und wirtschaftlicher Zukunft des Landes
-
Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos
-
80. Generalversammlung: Präsidentin Baerbock nennt UNO unverzichtbar
-
Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß
-
Internationale Kritik nach israelischem Luftangriff auf Hamas-Anführer in Katar
-
Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale
-
Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft
-
Richter-Votum im Bolsonaro-Prozess: Moraes stimmt für Schuldspruch
-
Französischer Verteidigungsminister Lecornu zum Premier ernannt
-
Strafe für Kommunistische Partei Frankreichs wegen zu vieler Kandidatinnen
-
Mindestens 24 Tote bei russischem Angriff auf Rentenausgabestelle in Ostukraine

Neuers Berater: "Manu wird sicher nicht Nein sagen"
Der Berater von Manuel Neuer hat Spekulationen über eine WM-Rückkehr des langjährigen Fußball-Nationaltorhüters befeuert. "Er ist topfit, bringt absolut seine Leistung", sagte Thomas Kroth im Interview mit der Frankfurter Rundschau. "Wenn Julian Nagelsmann auf der Position ein Problem sieht, Manuel gesund ist und gefragt würde – dann wird Manu sicher nicht Nein sagen."
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sich auf Marc-André ter Stegen (33) als Nummer eins festgelegt, der Torhüter vom FC Barcelona fällt allerdings nach einer Rücken-Operation noch monatelang aus und ist im Verein keine Stammkraft mehr. "In meinen Gedanken weiß ich, dass Marc zurückkommt im Dezember, dann die beiden Spiele machen wird im März, im Juni auch, und dann die WM spielen wird", hatte Nagelsmann gesagt. In der WM-Qualifikation spielt Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim.
Rufe nach Neuer (39) sind jedoch zuletzt wieder lauter geworden. Unter anderem haben sich Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, Torhüterlegende Sepp Maier und der 2014er-Weltmeister Bastian Schweinsteiger für eine Rückkehr ausgesprochen. Neuer sei der beste Torhüter mit deutschem Pass, sagte Schweinsteiger als TV-Experte der ARD für das WM-Qualifikationsspiel in der Slowakei.
Neuer hatte seine Nationalmannschaftskarriere nach der Heim-EM 2024 in einem Social-Media-Video für beendet erklärt. Er hat 124 Länderspiele absolviert und wurde 2014 Weltmeister.
H.Jarrar--SF-PST