
-
Neuers Berater: "Manu wird sicher nicht Nein sagen"
-
Einstufung von Gas und Atom als nachhaltig: EU-Gericht weist Österreichs Klage ab
-
Schweiz weiterhin beliebtestes europäisches Auswanderungsziel der Deutschen
-
Ministerin Warken: Regierung noch uneinig bei Anpassung von Krankenhausreform
-
Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen um zehn Prozent gesunken
-
Dänischer Ozempic-Hersteller Novo Nordisk kündigt Streichung von 9000 Stellen an
-
Tausende Berliner nach Brandanschlag auf Hochspannungsmasten weiter ohne Strom
-
Zahl der Behörden-Dienstreisen per Inlandsflug seit Pandemie stark gestiegen
-
Wagner zu Doncic: "Einer alleine kann ihn nicht stoppen"
-
U21: "Perfekter Abend" für Tresoldi
-
Tuchel findet die "Zündung": "Macht mich sehr glücklich"
-
Trotz der Proteste: Vuelta will Madrid erreichen
-
Außenminister Wadephul empfängt niederländischen Kollegen van Weel
-
Nach Regierungsrücktritt: Landesweite Protestaktionen in Frankreich
-
Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes
-
EU-Gericht urteilt über Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig
-
Verteidigungsminister beraten im E5-Format zur Ukraine
-
Von der Leyen hält Rede zur Lage der Union im EU-Parlament
-
Urteil in Prozess um Solinger Anschlag mit drei Toten erwartet
-
Bundestag kommt zu erster Plenarsitzung nach Sommerpause zusammen
-
Umfrage: Verunsicherung wegen politischer und wirtschaftlicher Zukunft des Landes
-
Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos
-
80. Generalversammlung: Präsidentin Baerbock nennt UNO unverzichtbar
-
Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß
-
Internationale Kritik nach israelischem Luftangriff auf Hamas-Anführer in Katar
-
Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale
-
Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft
-
Richter-Votum im Bolsonaro-Prozess: Moraes stimmt für Schuldspruch
-
Französischer Verteidigungsminister Lecornu zum Premier ernannt
-
Strafe für Kommunistische Partei Frankreichs wegen zu vieler Kandidatinnen
-
Mindestens 24 Tote bei russischem Angriff auf Rentenausgabestelle in Ostukraine
-
Keine Freigabe: Barcelonas Rückkehr ins Camp Nou verzögert sich
-
Nach Israels Luftangriff in Katar: Baerbock spricht von "Eskalation"
-
Polen schließt Grenze zu Belarus wegen Militärmanöver mit Russland
-
Einbürgerung perfekt: Hase/Volodin bei Olympia startberechtigt
-
Israel verübt Luftangriff auf ranghohe Hamas-Vertreter in Katar
-
Tedesco neuer Cheftrainer von Fenerbahce
-
Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten
-
80. UN-Generalversammlung: Baerbock als Präsidentin vereidigt
-
Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe
-
Pistorius kündigt Initative für Langstreckendrohnen für die Ukraine an
-
220.000 Menschen besuchten Elektronikmesse IFA in Berlin
-
Geldstrafen wegen Falschaussagen in Prozess um in Teich ertrunkene Kinder
-
Mysteriöse gigantische Gammastrahlenexplosion lässt Astronomen rätseln
-
Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Geldautomatensprengungen
-
Regierungssturz destabilisiert Frankreichs Wirtschaft: Staat muss Anleihenkäufern mehr zahlen
-
Israel meldet Angriff auf ranghohe Hamas-Vertreter in Katar
-
Hunderte pro-palästinensische Demonstranten bei britischer Rüstungsmesse
-
Mercedes EQS schafft mit Festkörperbatterie Reichweite von 1200 Kilometer
-
Putschprozess gegen Bolsonaro: Oberste Richter Brasiliens stimmen über Urteil ab

U21: "Perfekter Abend" für Tresoldi
Nicoló Tresoldi bekam das Grinsen mal wieder nicht aus dem Gesicht. "Das war ein perfekter Abend, ich bin super happy mit der Performance", sagte der stets gut gelaunte Dreierpacker der deutschen U21-Fußballer nach dem erfolgreichen Auftakt in die EM-Qualifikation beim 5:0 (2:0)-Sieg in Rostock gegen Lettland: "Ich fühle mich hier richtig wohl."
Mit seinen Toren sieben bis neun (44., 50., 57.) im 18. U21-Spiel hatte der 21-Jährige, der im Sommer für rund sechs Millionen Euro von Hannover 96 zum Champions-League-Teilnehmer Club Brügge nach Belgien gewechselt war, auch allen Grund dazu. "Ich freue mich für Nicoló, dass er sich belohnen konnte", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo, wie Tresoldi Deutsch-Italiener, bei ran: "Er war immer gefährlich, hat sehr viel gearbeitet. Genauso wie Nelly."
Nelson Weiper vom FSV Mainz 05 hatte zur Führung (19.) und getroffen und Tresoldi anschließend zwei Tore aufgelegt. Beide waren auch schon Teil des alten Jahrgangs, der im Sommer bei der EM in der Slowakei erst im Finale an England gescheitert war. Damals hieß es jedoch: Entweder Weiper oder Tresoldi - weil ein gewisser Nick Woltemade gesetzt war.
Nun bilden Weiper und Tresoldi ein kongeniales Duo: "Das ist geil, mit solchen Jungs zusammen zu spielen und Tore zu schießen", sagte Weiper mit Blick auf seinen Partner, Tresoldi sei "auch neben dem Platz ein überragender Typ. Das passt sehr gut zusammen."
Und die beiden sind nicht die einzigen guten Stürmer in Di Salvos Auswahl. Bei der Generalprobe in Albanien (2:0) am Freitag hatten Ilyas Ansah von Union Berlin und Dzenan Pejcinovic (VfL Wolfsburg) getroffen. "Wir haben in unserem Land ja immer die Diskussion um Mittelstürmer, jetzt haben wir ein paar Jungs dabei und versuchen sie bestmöglich weiterzubringen", sagte Di Salvo. "Ich freue mich, dass wir vier gute Stürmer haben", meinte auch Tresoldi - und grinste wieder: "Ein bisschen Konkurrenzkampf tut gut."
I.Yassin--SF-PST