
-
Ministerin Warken: Regierung noch uneinig bei Anpassung von Krankenhausreform
-
Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen um zehn Prozent gesunken
-
Dänischer Ozempic-Hersteller Novo Nordisk kündigt Streichung von 9000 Stellen an
-
Tausende Berliner nach Brandanschlag auf Hochspannungsmasten weiter ohne Strom
-
Zahl der Behörden-Dienstreisen per Inlandsflug seit Pandemie stark gestiegen
-
Wagner zu Doncic: "Einer alleine kann ihn nicht stoppen"
-
U21: "Perfekter Abend" für Tresoldi
-
Tuchel findet die "Zündung": "Macht mich sehr glücklich"
-
Trotz der Proteste: Vuelta will Madrid erreichen
-
Außenminister Wadephul empfängt niederländischen Kollegen van Weel
-
Nach Regierungsrücktritt: Landesweite Protestaktionen in Frankreich
-
Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes
-
EU-Gericht urteilt über Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig
-
Verteidigungsminister beraten im E5-Format zur Ukraine
-
Von der Leyen hält Rede zur Lage der Union im EU-Parlament
-
Urteil in Prozess um Solinger Anschlag mit drei Toten erwartet
-
Bundestag kommt zu erster Plenarsitzung nach Sommerpause zusammen
-
Umfrage: Verunsicherung wegen politischer und wirtschaftlicher Zukunft des Landes
-
Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos
-
80. Generalversammlung: Präsidentin Baerbock nennt UNO unverzichtbar
-
Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß
-
Internationale Kritik nach israelischem Luftangriff auf Hamas-Anführer in Katar
-
Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale
-
Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft
-
Richter-Votum im Bolsonaro-Prozess: Moraes stimmt für Schuldspruch
-
Französischer Verteidigungsminister Lecornu zum Premier ernannt
-
Strafe für Kommunistische Partei Frankreichs wegen zu vieler Kandidatinnen
-
Mindestens 24 Tote bei russischem Angriff auf Rentenausgabestelle in Ostukraine
-
Keine Freigabe: Barcelonas Rückkehr ins Camp Nou verzögert sich
-
Nach Israels Luftangriff in Katar: Baerbock spricht von "Eskalation"
-
Polen schließt Grenze zu Belarus wegen Militärmanöver mit Russland
-
Einbürgerung perfekt: Hase/Volodin bei Olympia startberechtigt
-
Israel verübt Luftangriff auf ranghohe Hamas-Vertreter in Katar
-
Tedesco neuer Cheftrainer von Fenerbahce
-
Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten
-
80. UN-Generalversammlung: Baerbock als Präsidentin vereidigt
-
Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe
-
Pistorius kündigt Initative für Langstreckendrohnen für die Ukraine an
-
220.000 Menschen besuchten Elektronikmesse IFA in Berlin
-
Geldstrafen wegen Falschaussagen in Prozess um in Teich ertrunkene Kinder
-
Mysteriöse gigantische Gammastrahlenexplosion lässt Astronomen rätseln
-
Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Geldautomatensprengungen
-
Regierungssturz destabilisiert Frankreichs Wirtschaft: Staat muss Anleihenkäufern mehr zahlen
-
Israel meldet Angriff auf ranghohe Hamas-Vertreter in Katar
-
Hunderte pro-palästinensische Demonstranten bei britischer Rüstungsmesse
-
Mercedes EQS schafft mit Festkörperbatterie Reichweite von 1200 Kilometer
-
Putschprozess gegen Bolsonaro: Oberste Richter Brasiliens stimmen über Urteil ab
-
Wirtschaftsministerin Reiche bekräftigt Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit
-
Nordrhein-Westfalen: 16-Jähriger flieht mit Auto vor Polizei und fährt in Böschung
-
Frankreichs Premier Bayrou reicht Rücktritt ein

Wagner zu Doncic: "Einer alleine kann ihn nicht stoppen"
Basketball-Weltmeister Franz Wagner sieht im EM-Viertelfinale gegen Sloweniens Superstar Luka Doncic das Kollektiv gefordert. "Er ist offensiv extrem variabel, kann extrem gut werfen. Seine größte Stärke ist aber, wie er seine Teammates findet und das Spiel kontrollieren kann. Einer alleine kann ihn auf jeden Fall nicht stoppen. Wir brauchen eine gute Team-Defense", sagte der NBA-Jungstar vor der K.o.-Partie am Mittwoch (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).
Doncic hatte jüngst im Achtelfinale gegen Italien erst 42 Punkte aufgelegt, auch insgesamt spielt der Star der Los Angeles Lakers ein starkes Turnier. "Er gehört immer noch zu meinen Lieblingsspielern. Was er auf das Parkett zaubert, ist ziemlich faszinierend", sagte Tristan da Silva, bei Orlando Magic in der NBA Teamkollege von Wagner. Ins Duell mit Doncic müsse man bei aller Bewunderung dennoch "mit einer Mentalität rein."
Schon in der Vorbereitung hatte die deutsche Nationalmannschaft Slowenien zweimal besiegt, nur bei einem Spiel war Doncic dabei. Auch wenn der Kader des Europameisters von 2017 abseits von Doncic als deutlich schwächer als in der Vergangenheit gilt, warnte Alan Ibrahimagic: "Das ist eine Sache, die wir uns nicht erlauben dürfen, dass unsere gesamte Aufmerksamkeit auf ihm liegt und wir die anderen außer Acht lassen", sagte der Assistenzcoach.
Ibrahimagic wird während der restlichen Partien das aktive Coaching an der Seitenlinie übernehmen, da Bundestrainer Àlex Mumbrú nach einer Bauchspeicheldrüsenentzündung noch nicht bei vollen Kräften ist. Der Spanier sitzt jedoch weiterhin auf der Bank. "Wir haben das jetzt schon seit zehn Tagen so gemacht. Wir haben eine gute Kommunikation, er ist in alles involviert", sagte Ibrahimagic.
K.AbuDahab--SF-PST