
-
Trump entzieht Wahlrivalin Kamala Harris Personenschutz durch Secret Service
-
Selenskyj: Russland hat "bis zu 100.000" Soldaten nahe Pokrowsk zusammengezogen
-
Vermisste aus bayerischem Lauben tot aufgefunden: Partner in Untersuchungshaft
-
Wagner vor Bayern-Wiedersehen: "Nichts Besonderes"
-
Neue Hoffnung für aus Pakistan abgeschobene Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage
-
Hoeneß verärgert über seine Chefs: Woltemade "herber Verlust"
-
Koalitionsfraktionen bewerten Klausur als Erfolg - und legen Fahrplan fest
-
Nach Brandanschlag vor WDR in Köln: Maus-Figur "gut erholt" zurückgekehrt
-
Ausgeschlafen nach Feueralarm: Basketballer schlagen Schweden
-
Inflationsrate steigt im August voraussichtlich auf 2,2 Prozent
-
UNO: Bereits mehr als 840 Hinrichtungen im Iran in diesem Jahr
-
Israelische Armee: Leichen zweier Geiseln im Gazastreifen geborgen
-
Erstmals wissenschaftlich belegt: Roter Fingerhut hilft bei Herzschwäche
-
Norris vor Piastri - Verstappen im Kies
-
Rücktritt vom Rücktritt: Lewandowski spielt wieder für Polen
-
Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg
-
Reallöhne im zweiten Quartal um knapp zwei Prozent gestiegen
-
Heftige Proteste in Indonesien nach Tod von Motorradtaxi-Fahrer
-
Dobrindt zu Aufnahmeprogramm von Afghanen: Werden jeden einzelnen Fall prüfen
-
Meloni "angewidert": Skandal um frauenfeindliche Online-Plattformen in Italien
-
USA erheben Zölle auf kleine Pakete - Ausnahmen für einige Privatsendungen
-
Umsatz im Einzelhandel im Juli wieder gesunken
-
Deutsch-französischer Ministerrat berät über Wirtschaftspolitik
-
Großbrand von Lagerhallen in Hamburg nach drei Tagen gelöscht
-
Smartphone ersetzt immer mehr Alltagsgeräte: Mehrheit nutzt Handy als Wecker
-
Sommer in Deutschland: Nasser Juli zwischen Hitzewellen milderte Trockenheit
-
Zahl der Arbeitslosen übersteigt im August Drei-Millionen-Marke
-
Weltruhm mit Balletten: Russischer Star-Komponist Rodion Schtschedrin gestorben
-
Klausur in Würzburg: Union und SPD wollen Staat handlungsfähiger machen
-
Ende für Schwarz-rot-gold? Ramelow für neue Nationalhymne und Votum über Flagge
-
Selenskyj: acht Menschen nach russischen Angriffen auf Kiew vermisst
-
Deutsch-französischer Ministerrat in Toulon in Südfrankreich begonnen
-
Verfassungsgericht in Thailand enthebt Regierungschefin ihres Amtes
-
Nach schwerem Unfall: Froome erfolgreich operiert
-
Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"
-
Nach Emma Stone und George Clooney: Alle Augen in Venedig auf Julia Roberts
-
Auf Supermarktgelände eingeklemmt: Lkw-Fahrer stirbt bei Arbeitsunfall in NRW
-
Beratergremium warnt Ministerin Reiche vor Gefahren durch steigende Sozialbeiträge
-
Zahl der Arbeitslosen im August über drei Millionen gestiegen
-
Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Fahndung nach Mittäter
-
Würgeschlange auf Jugendcampingplatz in hessischem Michelstadt entdeckt
-
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Ausweisung von salafistischem Prediger
-
Königsklasse verpasst: Mourinho muss bei Fenerbahce gehen
-
Ex-Kanzleramtschef Altmaier hält Flüchtlingspolitik von 2015 weiterhin für richtig
-
Fraktionsspitzen von Union und SPD setzen Klausurtagung in Würzburg fort
-
Nordrhein-Westfalen: Zollhunde erschnüffeln Drogen in Wert von halber Million Euro
-
Reallöhne im zweiten Quartal erneut gestiegen
-
Leichenfund in Fall um Vermisste aus bayerischem Lauben: Partner festgenommen
-
Empörung nach Angriff auf Kiew mit 23 Toten - Merz: "Offensichtlich" kein Putin-Selenskyj-Treffen
-
Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker

Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg
"Losfee" Jürgen Klinsmann hat nicht gerade Glück gebracht: Die Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg bekommen es in der Ligaphase der Europa League mit starken Gegnern zu tun. Stuttgart trifft unter anderem auf AS Rom, Feyenoord Rotterdam, Fenerbahce Istanbul, Celta Vigo und den FC Basel. Freiburg bekommt es unter anderem mit OSC Lille, OGC Nizza und dem FC Bologna zu tun. Das ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Freitag im Grimaldi Forum in Monaco.
Der Spielplan wird spätestens am Sonntag veröffentlicht, für alle Teams stehen je vier Heim- und Auswärtsspiele an. Die ersten Partien werden am 24./25. September ausgetragen, die Ligaphase endet am 29. Januar, das Endspiel in Istanbul findet am 20. Mai 2026 statt. Die besten acht Mannschaften der Ligaphase qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 spielen Play-off-Duelle um die anderen acht Achtelfinalplätze.
B.Khalifa--SF-PST