-
Madagaskar: Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben die Macht
-
Aussetzen von Rentenreform: Frankreichs Premier rettet Regierung vorerst
-
Wehrdienst: Union und SPD doch nicht einig - Pressekonferenz abgesagt
-
Frankreichs Sozialisten verzichten zunächst auf Regierungssturz
-
Frankfurter Buchmesse eröffnet - scharfe Kritik an Techgiganten
-
AfD-Fraktion verzichtet nun doch auf Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
-
Schröder neuer Sportchef in Gladbach
-
14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien
-
Nach Geiselrückkehr und Waffenruhe: Hamas bemüht sich um Kontrolle im Gazastreifen
-
AFP: Online-Betrugszentren in Myanmar expandieren - Starlink größter Provider
-
Neuer Ärger in der Koalition: Junge Unionsabgeordnete stellen Rentenpaket in Frage
-
Regierungskrise: Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gehen von Verbrechen aus
-
91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft
-
Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben Macht in Madagaskar
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - Plus in Deutschland bescheiden
-
Verwaltungsgericht: "Trostfrauen"-Statue in Berlin muss abgebaut werden
-
Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington
-
Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Wehrdienst: SPD und Union zufrieden mit Kompromiss zum Wehrdienst
-
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Modemarken Gucci, Chloé und Loewe
-
Fünf Jahre Haft für Lieferung von Kriegswaffen und Waffenteilen in Köln
-
Frankreichs Präsident Macron plant im Fall eines Regierungssturzes Neuwahlen
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - um 3,2 Prozent
-
Frankfurter Buchmesse: Verlagsbranche warnt vor Macht von Techmilliardären
-
Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet
-
Waldzerstörung weltweit geht rasant weiter - Aktivisten hoffen auf UN-Konferenz in Brasilien
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen Untersuchungshaft für Kurdin
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gegen von Verbrechen aus
-
Deutschland will Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit erleichtern
-
Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
-
Ermittler gehen nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow von Verbrechen aus
-
Eigenanteile bei Pflege sollen bleiben - Bund und Länder skizzieren Reform
-
US-Kongress leitet Untersuchung gegen Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar ein
-
Junge Unionsabgeordnete lösen Streit über Rentenpaket in Koalition aus
-
Suche nach Achtjährigem aus Güstrow: Kinderleiche in Waldstück gefunden
-
SpaceX-Riesenrakete Starship absolviert erfolgreich elften Testflug
-
Frankreichs neue Regierung will 2026 etwa 30 Milliarden Euro einsparen
-
CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen
-
Regierung rechnet mit hohem Interesse an Aktivrente
-
Gwinn und Oberdorf dabei - Berger fehlt verletzt
-
Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein"
-
Trump: Giorgia Meloni ist "eine Quelle der Inspiration für alle"
-
Streiks legen Flugverkehr in Belgien lahm
-
Oppositionskandidat in Kamerun erklärt sich zum Sieger der Wahl
-
IndyCar-Test: Schumacher hinterlässt starken Eindruck
-
Sterbefälle im dritten Quartal gesunken - Anstieg während Hitzewelle im Juli
-
Zweiter Anstieg in Folge: Inflationsrate im September bei 2,4 Prozent
-
CSU fordert Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
-
Eigenanteile bei Pflegeleistungen sollen bleiben - Bund und Länder planen Reform
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

ELF-Umbau für Schiller "kein Sprint, sondern ein Marathon"
Der kommende Geschäftsführer Ingo Schiller richtet sich bei der Neuausrichtung der European League of Football (ELF) auf jede Menge Arbeit ein. "Es ist unser großes Ziel, die ELF zu stabilisieren sowie nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen", sagte Schiller, die Aufgabe sei aber "kein Sprint, sondern ein Marathon."

Müller schwärmt von der MLS: "Rückt immer mehr in den Fokus"
Thomas Müller hat im Zuge seines Wechsels zu den Vancouver Whitecaps von der Major League Soccer (MLS) geschwärmt. "Sie entwickelt sich weiter, sie rückt immer mehr in den Fokus", sagte der 35-Jährige, der bei den Kanadiern einen Vertrag für den Rest der Saison 2025 mit der Option auf ein weiteres Jahr unterschrieb.

Zverev verpasst Finale von Toronto
Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Toronto das Finale verpasst. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger verlor im Halbfinale nach knapp drei Stunden gegen den Russen Karen Chatschanow mit 3:6, 6:4 und 6:7 (4:7). Zverev vergab im dritten Satz einen Matchball und verpasste damit die Möglichkeit auf seinen zweiten Turniersieg des Jahres. Chatschanow trifft im Endspiel auf Taylor Fritz oder Ben Shelton (beide USA).

Glasner zu Olise: "Erst der Anfang"
Für den früheren Bundesliga-Trainer Oliver Glasner kamen die starken Leistungen seines ehemaligen Schützlings Michael Olise beim FC Bayern nicht überraschend. "Ich habe es so erwartet", sagte der Österreicher bei Sky. Olise, der vor seinem Wechsel zu den Bayern bei Crystal Palace in der Premier League unter Glasner gespielt hatte, sei "einfach ein Unterschiedsspieler". Er sei "überzeugt", so Glasner, "das ist erst der Anfang von Michaels großer Karriere."

Reus begrüßt Müller in der MLS
Marco Reus hat seinen alten Wegbegleiter Thomas Müller mit freundlichen Worten in der Major League Soccer begrüßt. "Ich wollte erstmal herzlichen Glückwunsch und willkommen in der MLS sagen", sagte der frühere Dortmunder in einem kurzen YouTube-Video und fügte mit Blick auf die Vertragsunterschrift seines früheren Bayern-Rivalen bei den Vancouver Whitecaps an: "Ich hoffe, du wirst viel Spaß haben, wenn du etwas brauchst, sag Bescheid."

Wechsel perfekt: Son unterschreibt in Los Angeles
Der Wechsel von Heung-Min Son zum Los Angeles FC aus der Major League Soccer ist perfekt. Das bestätigten die Kalifornier sowie der englische Topklub Tottenham Hotspur am Mittwochabend, für den der Südkoreaner ein Jahrzehnt gespielt hat. Der Stürmer unterschrieb einen Vertrag bis 2027 mit Optionen auf bis zu zwei weitere Jahre.

Volleyballerinnen lösen EM-Ticket
Die deutschen Volleyballerinnen haben das Ticket für die Europameisterschaft im kommenden Jahr gelöst. Im letzten Spiel der Qualifikation gewann das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am Mittwoch in Wiesbaden souverän mit 3:0 (25:10, 25:17, 25:17) gegen die Schweiz und ist damit nicht mehr von Rang eins der Gruppe A zu verdrängen.

Ludwigsburg-Chef: THC-Coach Müller "notorischer Krawallmacher"
Der Vorstandsboss des wirtschaftlich angeschlagenen deutschen Frauen-Handballmeisters HB Ludwigsburg hat die jüngsten öffentlichen Angriffe von Trainer Herbert Müller vom Thüringer HC scharf zurückgewiesen. In einem von ihm versendeten Schreiben wirft Christian Köhle dem THC-Coach "haltlose Unterstellungen" und eine destruktive Agenda vor.

"It's done": Müller unterschreibt in Vancouver
Thomas Müller setzt seine Karriere wie erwartet in der nordamerikanischen MLS bei den Vancouver Whitecaps fort. "It's done, let's go", schrieb der 35-Jährige am Mittwochabend in den Sozialen Netzwerken. Wie der Klub aus Vancouver wenige Augenblicke später bekanntgab, unterschrieb Bayern-Ikone Müller einen Einjahresvertrag mit der Option auf ein weiteres Jahr.

DHB-Teams: Unterschiedliche EM-Vorzeichen bei "Jahreshighlight"
Die Vorfreude bei den Teams des Deutschen Hockeybundes (DHB) ist kurz vor dem Start in die Heim-EM gleichermaßen riesig, die Zielsetzung beider Mannschaften bei dem Turnier in Mönchengladbach jedoch unterschiedlich. Bei seinen Spielern werde nur eine einzige "Logik" kommuniziert, betonte Bundestrainer André Henning kurz vor dem Auftaktspiel der Männer gegen Frankreich (8. August): "Nämlich das Turnier zu gewinnen."

Schwerer Sturz auf dritter Etappe der Polen-Rundfahrt
Die dritte Etappe der Polen-Rundfahrt ist von einem schweren Sturz überschattet worden. 22 Kilometer vor dem Ziel kam ein Quintett um den Gesamtführenden Paul Lapeira fernab der TV-Kameras auf einer Abfahrt im Hauptfeld zu Fall und landete im Graben neben der Straße. Das Teilstück wurde von der Renndirektion wenig später neutralisiert und für rund eine Viertelstunde unterbrochen.

Trotz Finanzchaos: HB Ludwigsburg darf Meistertitel behalten
Die HB Ludwigsburg darf trotz der finanziellen Probleme ihre gewonnenen Meisterschaften behalten. "Eine rückwirkende Aberkennung eines Titels ist kein Thema", teilte die Handball Bundesliga Frauen (HBF) auf SID-Anfrage mit. Der insolvente Bundesliga-Klub hatte in den vergangenen Jahren die Szene dominiert und viermal in Serie triumphiert (2022 bis 2025), am Montagabend dann aber über die fehlende wirtschaftliche Grundlage informiert, um die Spielerinnen weiter bezahlen zu können.

kicker: Bayern und Diederich vor Trennung
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München und sein Finanzvorstand Michael Diederich stehen offenbar vor einer vorzeitigen Trennung. Nach kicker-Informationen führen Aufsichtsratschef Herbert Hainer und der 59-Jährige bereits Gespräche über eine Einigung, die Diederich den Wechsel zu einem anderen Unternehmen aus der Finanzwirtschaft ermöglichen sollen. Über eine solche Offerte hatte zuerst die Bild berichtet.

Aytekin vor letzter Bundesliga-Saison als Schiedsrichter
Der deutsche Top-Schiedsrichter Deniz Aytekin beendet nach der anstehenden Bundesliga-Saison seine Karriere als Unparteiischer. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch mitteilte, steht der 47-Jährige wie auch Tobias Welz (48) und Frank Willenborg (46) vor seiner letzten Spielzeit im deutschen Profifußball. Die drei Referees haben ihre Entscheidungen bereits vor Beginn der neuen Spielzeit intern mitgeteilt.

Trauer um TV-Legende: Ulli Potofski ist tot
Trauer um eine TV-Legende: Ulrich "Ulli" Potofski ist tot. Der aus Gelsenkirchen stammende Sportjournalist ist nach "kurzer, schwerer Krankheit" am vergangenen Sonntag gestorben, wie sein Sender Sky bestätigte. Potofski, der ein Pionier der modernen Bundesliga-Berichterstattung war, wurde 73 Jahre alt.

Fall Ludwigsburg: Schober sorgt sich um DHB-Spielerinnen
Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes (DHB), blickt angesichts der wirtschaftlichen Notlage der HB Ludwigsburg auch mit Sorge auf die anstehende Heim-WM der Frauen. "Das ist alles andere als optimal, was da passiert ist", sagte der 52-Jährige im ZDF-Morgenmagazin: "Viele unserer Nationalspielerinnen hätten sich dort optimal auf die Weltmeisterschaft vorbereiten können."

Italien: Gehaltskürzung bei Abstieg
Die erste italienische Fußball-Liga und die Spielergewerkschaft AIC haben sich auf einen neuen Gesamttarifvertrag geeinigt. Er beinhaltet unter anderem die Möglichkeit einer kollektiven Gehaltskürzung für den Fall, dass ein Klub von der Serie A in die Serie B absteigt.

Oberdorf über Leidenszeit: "Habe einiges über mich gelernt"
Nationalspielerin Lena Oberdorf kann ihrer einjährigen Leidenszeit sogar etwas Positives abgewinnen. "Ich habe mich fast nur über Fußball definiert. Dabei bin ich als Mensch doch nicht weniger wert, nur weil ich in einem Spiel drei Fehlpässe gespielt habe", sagte die 23-Jährige vom FC Bayern im Vereinsmagazin "51". Durch Gespräche mit dem Teampsychologen habe sie ihre Perspektive wieder "zurechtgerückt".

Erster Wettkampf nach Skandal: Lindvik und Co. springen wieder
Fünf Monate nach dem Anzugskandal bei der WM kehren die norwegischen Skispringer Marius Lindvik, Johan Andre Forfang und Kristoffer Eriksen Sundal auf die Schanze zurück. Das Trio gehört zum Aufgebot der Skandinavier beim FIS Sommer Grand Prix im französischen Courchevel am Wochenende. "Wir sind sehr gespannt. Alle drei haben seit dem 8. März keinen Wettkampf mehr bestritten", sagte Sportdirektor Jan-Erik Aalbu gegenüber NRK.

Gelungene Heimpremiere für ten Hag: Leverkusen schlägt Pisa
Bayer Leverkusen hat seinem neuen Trainer Erik ten Hag eine gelungene Heimpremiere beschert. Im vierten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison gewann die Werkself 3:0 (3:0) gegen den italienischen Erstliga-Aufsteiger SC Pisa. Auch in Unterzahl zeigte Leverkusen erfrischenden Offensivfußball und feierte eine überzeugende Saisoneröffnung vor 22.498 Fans - mit einem Stimmungsdämpfer.

Sesko vor Wechsel: ManUnited oder Newcastle
Die Verpflichtung von Benjamin Sesko von RB Leipzig wird zu einem Zweikampf: Nach Newcastle United hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge auch Manchester United ein Angebot für den 22 Jahre alten Slowenen abgegeben. In beiden Fällen könnten die Leipziger eine Ablösesumme von mindestens 75 Millionen Euro erlösen.

Wechsel perfekt: Evenepoel wird Lipowitz-Kollege bei Red Bull
Radsport-Olympiasieger Remco Evenepoel wechselt zur Saison 2026 zum deutschen Rennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und wird damit Teamkollege des Tour-Dritten Florian Lipowitz. Dies teilte die Equipe aus dem bayerischen Raubling am Dienstagnachmittag mit und beendete damit wochenlange Spekulationen um eine Verpflichtung des belgischen Topstars.

Kukuk verlässt Beerbaum-Stall: "Unendlich dankbar"
Olympiasieger Christian Kukuk verlässt nach 13 Jahren als Bereiter den Stall von Ludger Beerbaum in Riesenbeck und macht sich selbstständig. Das gab der 35-Jährige am Dienstag bei Instagram bekannt. Die Trennung erfolge zum Jahresende.

Nationalmannschaft kommt: Thüringen wird Partnerregion des DFB
Die deutsche Nationalmannschaft wird sich künftig auch in Thüringen auf Länderspiele und Turniere vorbereiten. Das gaben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) am Dienstag bei einem gemeinsamen Pressetermin in Blankenhain bekannt. Der Kooperationsvertrag zwischen dem DFB und der neuen Partnerregion Thüringen läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2031 und umfasst die A-Nationalmannschaften der Frauen und Männer, die U20- und U23-Nationalteams der Frauen, die U21-Auswahl der Männer sowie weitere Teams des DFB.

90er-Weltmeister Mill verstorben
Trauer um Frank Mill: Der Fußball-Weltmeister von 1990 ist am Dienstag an den Folgen eines schweren Herzinfarktes verstorben. Dies bestätigten Mills frühere Vereine Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiss Essen. Zunächst hatte die Bild-Zeitung berichtet, dass der gebürtige Essener in der Nacht zu Dienstag verstorben sei. Mill wurde 67 Jahre alt, er hinterlässt zwei leibliche Kinder.

Barcelona leitet Verfahren gegen ter Stegen ein
Der Zwist zwischen Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona könnte zu einer Schlammschlacht werden. Der Klub hat am Dienstag ein Disziplinarverfahren gegen den 33-Jährigen eingeleitet. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Vereinskreisen, nachdem zuvor Mundo Deportivo darüber berichtet hatte.

Ludwigsburg-Krise: Gaugisch fordert "schnelle Lösungen"
Frauen-Bundestrainer Markus Gaugisch hat besorgt auf das drohende Aus des deutschen Handball-Meisters HB Ludwigsburg und die mögliche Vereinslosigkeit von sechs Nationalspielerinnen reagiert. "Diese Nachricht und die daraus resultierende Unsicherheit ist wenige Monate vor der Heim-WM natürlich nicht optimal für die Spielerinnen", sagte Gaugisch.

Medien: Barcelona leitet Verfahren gegen ter Stegen ein
Der Zwist zwischen Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona könnte zu einer Schlammschlacht werden. Wie die spanische Zeitung Mundo Deportivo berichtet, droht ter Stegen ein internes Disziplinarverfahren durch den katalanischen Klub. Demnach weigere sich der langjährige Stammtorhüter nach seiner Rückenoperation, eine Einverständniserklärung zu unterschreiben, durch die Barcelona den Verletzungs- und Operationsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga weiterleiten dürfte.

"Jetzt aufhören": Ecclestone rät Hamilton zum Karriereende
Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat Rekordweltmeister Lewis Hamilton ob seiner bislang schwierigen Debütsaison bei Ferrari zum sofortigen Karriereende geraten. "Er sollte jetzt aufhören", sagte der 94-Jährige der Daily Mail. Hamilton sei "müde" und brauche eine "endgültige Pause" von der Königsklasse, "einen vollständigen Neustart, um etwas völlig anderes zu tun", führte Ecclestone aus. Hamilton war im Januar nach zwölf Jahren bei Mercedes zur Scuderia gewechselt - bislang läuft es aber ganz und gar nicht rund.

Tennis: Shootingstar Mboko im Halbfinale von Montreal
Kanadas Tennis-Shootingstar Victoria Mboko hat bei ihrem WTA-Heimspiel in Montreal ihren Siegeszug fortgesetzt und das Halbfinale erreicht. Die 18-Jährige setzte sich 6:4, 6:2 gegen Jessica Bouzas Maneiro aus Spanien durch. Mboko steht damit erstmals in der Vorschlussrunde bei einem 1000er-Turnier. Dort trifft sie auf die Kasachin Jelena Rybakina.

Zverev im Halbfinale von Toronto
Tennisstar Alexander Zverev hat sich auch von einem störenden Fan nicht aus der Ruhe bringen lassen und das Halbfinale des ATP-Masters in Toronto erreicht. Die deutsche Nummer eins gewann im Viertelfinale gegen Alexei Popyrin 6:7 (8:10), 6:4, 6:3 und entschied damit auch ihr viertes Duell mit dem Australier für sich. Um das Finalticket spielt der Hamburger gegen den Russen Karen Chatschanow.

"Einfach ratlos": Zukunftsorgen bei DHB-Frauen um Smits
Die HB Ludwigsburg steht vor dem Aus - und damit auch die deutsche Handball-Nationalmannschaft vor ungewissen Wochen. "Wir haben noch gar keine Ahnung, was jetzt passiert. Wir müssen uns erst einmal alle richtig sammeln und nicht zu schnell entscheiden", sagte DHB-Anführerin Xenia Smits der Bietigheimer Zeitung, nachdem der Double-Gewinner am Montagabend mitgeteilt hatte, dass ihm die wirtschaftliche Grundlage fehle, um die Spielerinnen weiterhin an ihre bestehenden Verträge zu binden.