
-
Benin scheitert - Tickets für Südafrika, Senegal und Ivorer
-
Rohrs WM-Traum geplatzt - Tickets für Südafrika und Senegal
-
EuroLeague: Bayern holt zweiten Sieg
-
Kane führt England zur WM - Portugal muss warten
-
Trump: Infantino würde Verlegung von WM-Spielen zustimmen
-
Trump knüpft Finanzhilfe für Argentinien an Wahlerfolg von Präsident Milei
-
Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
-
Trump droht Hamas bei Weigerung mit gewaltsamer Entwaffnung
-
Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
-
Rohrs WM-Traum mit Benin geplatzt - Südafrika holt Ticket
-
Ex-Geisel Noa Argamani über freigelassenen Partner: "Er war nur in den Tunneln"
-
Madagaskar: Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben die Macht
-
Aussetzen von Rentenreform: Frankreichs Premier rettet Regierung vorerst
-
Wehrdienst: Union und SPD doch nicht einig - Pressekonferenz abgesagt
-
Frankreichs Sozialisten verzichten zunächst auf Regierungssturz
-
Frankfurter Buchmesse eröffnet - scharfe Kritik an Techgiganten
-
AfD-Fraktion verzichtet nun doch auf Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
-
Schröder neuer Sportchef in Gladbach
-
14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien
-
Nach Geiselrückkehr und Waffenruhe: Hamas bemüht sich um Kontrolle im Gazastreifen
-
AFP: Online-Betrugszentren in Myanmar expandieren - Starlink größter Provider
-
Neuer Ärger in der Koalition: Junge Unionsabgeordnete stellen Rentenpaket in Frage
-
Regierungskrise: Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gehen von Verbrechen aus
-
91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft
-
Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben Macht in Madagaskar
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - Plus in Deutschland bescheiden
-
Verwaltungsgericht: "Trostfrauen"-Statue in Berlin muss abgebaut werden
-
Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington
-
Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Wehrdienst: SPD und Union zufrieden mit Kompromiss zum Wehrdienst
-
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Modemarken Gucci, Chloé und Loewe
-
Fünf Jahre Haft für Lieferung von Kriegswaffen und Waffenteilen in Köln
-
Frankreichs Präsident Macron plant im Fall eines Regierungssturzes Neuwahlen
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - um 3,2 Prozent
-
Frankfurter Buchmesse: Verlagsbranche warnt vor Macht von Techmilliardären
-
Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet
-
Waldzerstörung weltweit geht rasant weiter - Aktivisten hoffen auf UN-Konferenz in Brasilien
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen Untersuchungshaft für Kurdin
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gegen von Verbrechen aus
-
Deutschland will Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit erleichtern
-
Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
-
Ermittler gehen nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow von Verbrechen aus
-
Eigenanteile bei Pflege sollen bleiben - Bund und Länder skizzieren Reform
-
US-Kongress leitet Untersuchung gegen Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar ein
-
Junge Unionsabgeordnete lösen Streit über Rentenpaket in Koalition aus
-
Suche nach Achtjährigem aus Güstrow: Kinderleiche in Waldstück gefunden
-
SpaceX-Riesenrakete Starship absolviert erfolgreich elften Testflug
-
Frankreichs neue Regierung will 2026 etwa 30 Milliarden Euro einsparen
-
CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen

Nationalmannschaft kommt: Thüringen wird Partnerregion des DFB
Die deutsche Nationalmannschaft wird sich künftig auch in Thüringen auf Länderspiele und Turniere vorbereiten. Das gaben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) am Dienstag bei einem gemeinsamen Pressetermin in Blankenhain bekannt. Der Kooperationsvertrag zwischen dem DFB und der neuen Partnerregion Thüringen läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2031 und umfasst die A-Nationalmannschaften der Frauen und Männer, die U20- und U23-Nationalteams der Frauen, die U21-Auswahl der Männer sowie weitere Teams des DFB.
"Wir haben mit dem DFB-Campus und den Sportschulen unserer Landesverbände herausragende Trainingsbedingungen für unsere Nationalmannschaften. Es ist dabei unser Ziel, in verschiedenen Regionen Deutschlands vor Ort zu sein und sich den Fans dort auch zu zeigen. Durch die Partnerschaft mit Thüringen bekommen wir nun eine weitere Möglichkeit im Osten Deutschlands hinzu", sagte DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig.
Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann war bereits vor der Heim-EM 2024 in Blankenhain zu Gast. Die U21 bereitete sich zuletzt ebenfalls im Weimarer Land auf die EM in der Slowakei vor. "Der Freistaat Thüringen ist stolz, als erste Partnerregion des Deutschen Fußball-Bundes an der Seite des deutschen Fußballs zu stehen. Diese Partnerschaft ist mehr als ein symbolisches Bekenntnis; sie steht für gemeinsame Werte wie Leistung, Engagement und den Willen zum Erfolg", sagte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU).
Zuletzt war die A-Nationalmannschaft insbesondere auf Wunsch der Spieler immer wieder bei Partner adidas in Herzogenaurach abgestiegen. Der Vertrag mit dem Sportartikelhersteller endet allerdings 2026, ab dem 1. Januar 2027 startet die Zusammenarbeit mit Nike. Die DFB-Auswahl hat aber auch in der Vergangenheit immer wieder den Standort zur Vorbereitung auf Länderspiele und Turniere gewechselt, häufig wurde sich auch auf dem eigenen Campus in Frankfurt/Main getroffen. Eine Rotation ist auch künftig geplant.
M.Qasim--SF-PST