
-
Benin scheitert - Tickets für Südafrika, Senegal und Ivorer
-
Rohrs WM-Traum geplatzt - Tickets für Südafrika und Senegal
-
EuroLeague: Bayern holt zweiten Sieg
-
Kane führt England zur WM - Portugal muss warten
-
Trump: Infantino würde Verlegung von WM-Spielen zustimmen
-
Trump knüpft Finanzhilfe für Argentinien an Wahlerfolg von Präsident Milei
-
Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
-
Trump droht Hamas bei Weigerung mit gewaltsamer Entwaffnung
-
Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
-
Rohrs WM-Traum mit Benin geplatzt - Südafrika holt Ticket
-
Ex-Geisel Noa Argamani über freigelassenen Partner: "Er war nur in den Tunneln"
-
Madagaskar: Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben die Macht
-
Aussetzen von Rentenreform: Frankreichs Premier rettet Regierung vorerst
-
Wehrdienst: Union und SPD doch nicht einig - Pressekonferenz abgesagt
-
Frankreichs Sozialisten verzichten zunächst auf Regierungssturz
-
Frankfurter Buchmesse eröffnet - scharfe Kritik an Techgiganten
-
AfD-Fraktion verzichtet nun doch auf Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
-
Schröder neuer Sportchef in Gladbach
-
14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien
-
Nach Geiselrückkehr und Waffenruhe: Hamas bemüht sich um Kontrolle im Gazastreifen
-
AFP: Online-Betrugszentren in Myanmar expandieren - Starlink größter Provider
-
Neuer Ärger in der Koalition: Junge Unionsabgeordnete stellen Rentenpaket in Frage
-
Regierungskrise: Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gehen von Verbrechen aus
-
91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft
-
Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben Macht in Madagaskar
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - Plus in Deutschland bescheiden
-
Verwaltungsgericht: "Trostfrauen"-Statue in Berlin muss abgebaut werden
-
Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington
-
Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Wehrdienst: SPD und Union zufrieden mit Kompromiss zum Wehrdienst
-
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Modemarken Gucci, Chloé und Loewe
-
Fünf Jahre Haft für Lieferung von Kriegswaffen und Waffenteilen in Köln
-
Frankreichs Präsident Macron plant im Fall eines Regierungssturzes Neuwahlen
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - um 3,2 Prozent
-
Frankfurter Buchmesse: Verlagsbranche warnt vor Macht von Techmilliardären
-
Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet
-
Waldzerstörung weltweit geht rasant weiter - Aktivisten hoffen auf UN-Konferenz in Brasilien
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen Untersuchungshaft für Kurdin
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gegen von Verbrechen aus
-
Deutschland will Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit erleichtern
-
Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
-
Ermittler gehen nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow von Verbrechen aus
-
Eigenanteile bei Pflege sollen bleiben - Bund und Länder skizzieren Reform
-
US-Kongress leitet Untersuchung gegen Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar ein
-
Junge Unionsabgeordnete lösen Streit über Rentenpaket in Koalition aus
-
Suche nach Achtjährigem aus Güstrow: Kinderleiche in Waldstück gefunden
-
SpaceX-Riesenrakete Starship absolviert erfolgreich elften Testflug
-
Frankreichs neue Regierung will 2026 etwa 30 Milliarden Euro einsparen
-
CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen

Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
Die deutsche U21 hat genau wie die A-Nationalmannschaft mit einem Arbeitssieg in Nordirland zurück in die Spur gefunden. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo gewann in Belfast nach einem späten Doppelpack 2:1 (0:1) und rehabilitierte sich mit etwas Glück für die überraschende Heimpleite gegen Griechenland vier Tage zuvor.
Assan Ouédraogo (78.) von RB Leipzig und Dzenan Pejcinovic (83., Handelfmeter) vom VfL Wolfsburg trafen für das lange Zeit enttäuschende deutsche Team, Ruairi McConville (4.) hatte die Gastgeber früh in Führung gebracht. Mit sechs Punkten aus drei Spielen liegt Deutschland dennoch weiter hinter den Griechen (9), nur die Gruppensieger erreichen sicher die EM 2027 in Serbien und Albanien, bei der auch die Tickets für Olympia 2028 vergeben werden.
Wie schon beim 2:3 gegen Griechenland verschlief das DFB-Team den Start völlig und lief dem frühen Gegentor lange Zeit vergeblich hinterher. "Das war leider eine Blaupause zu Freitag. Wir haben die Bedingungen nicht gut angenommen, waren darauf nicht mental vorbereitet", sagte DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig zur Pause bei ProSieben MAXX.
Eine "heiße Nummer" hatte Di Salvo auch mit Blick auf das hart erkämpfte 1:0 der deutschen A-Nationalmannschaft einen Tag zuvor wenige Kilometer entfernt erwartet. Drei Spieler des nordirischen A-Teams standen keine 24 Stunden später sogar bei der U21 in der Startelf. "Wir wissen also, was uns erwartet", so Di Salvo.
Doch wie schon gegen Griechenland, als es nach 15 Minuten 0:2 stand, misslang der Start vor 1000 Fans im Stadion The Oval total: Nach einem Eckball durfte McConville nahezu unbedrängt einköpfen. Die nach zahlreichen Ausfällen umgestellte deutsche Abwehr wirkte zu Beginn orientierungslos, erst nach 20 Minuten fand das DFB-Team ins Spiel.
Vor allem Kapitän Tom Bischof von Bayern München ging mit großem Einsatz voran und hatte bei einem Distanzschuss auch die erste Chance (24.). Torhüter Dennis Seimen (SC Paderborn), der gegen Griechenland noch böse gepatzt hatte, verhinderte aber auch das 0:2 (39.).
Nach der Pause drückte das deutsche Team dann auf den Ausgleich. In der 56. Minute lag der Ball im Netz, doch der Mainzer Nelson Weiper stand im Abseits. Ein später Doppelschlag wendete doch noch das Blatt: Erst köpfte Ouédraogo platziert ins linke Eck ein, dann verwandelte der eingewechselte Pejcinovic vom Punkt.
Nicht im Stadion war Bundestrainer Julian Nagelsmann, der aber drei Vertreter aus seinem Trainerteam schickte. "Ich habe einen super Draht zu Antonio. Ich habe einen wichtigen Termin, was die Analyse angeht", hatte der 38-Jährige schon am Montag vor dem Heimflug gesagt.
M.AbuKhalil--SF-PST