
-
Benin scheitert - Tickets für Südafrika, Senegal und Ivorer
-
Rohrs WM-Traum geplatzt - Tickets für Südafrika und Senegal
-
EuroLeague: Bayern holt zweiten Sieg
-
Kane führt England zur WM - Portugal muss warten
-
Trump: Infantino würde Verlegung von WM-Spielen zustimmen
-
Trump knüpft Finanzhilfe für Argentinien an Wahlerfolg von Präsident Milei
-
Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
-
Trump droht Hamas bei Weigerung mit gewaltsamer Entwaffnung
-
Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
-
Rohrs WM-Traum mit Benin geplatzt - Südafrika holt Ticket
-
Ex-Geisel Noa Argamani über freigelassenen Partner: "Er war nur in den Tunneln"
-
Madagaskar: Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben die Macht
-
Aussetzen von Rentenreform: Frankreichs Premier rettet Regierung vorerst
-
Wehrdienst: Union und SPD doch nicht einig - Pressekonferenz abgesagt
-
Frankreichs Sozialisten verzichten zunächst auf Regierungssturz
-
Frankfurter Buchmesse eröffnet - scharfe Kritik an Techgiganten
-
AfD-Fraktion verzichtet nun doch auf Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
-
Schröder neuer Sportchef in Gladbach
-
14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien
-
Nach Geiselrückkehr und Waffenruhe: Hamas bemüht sich um Kontrolle im Gazastreifen
-
AFP: Online-Betrugszentren in Myanmar expandieren - Starlink größter Provider
-
Neuer Ärger in der Koalition: Junge Unionsabgeordnete stellen Rentenpaket in Frage
-
Regierungskrise: Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gehen von Verbrechen aus
-
91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft
-
Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben Macht in Madagaskar
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - Plus in Deutschland bescheiden
-
Verwaltungsgericht: "Trostfrauen"-Statue in Berlin muss abgebaut werden
-
Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington
-
Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Wehrdienst: SPD und Union zufrieden mit Kompromiss zum Wehrdienst
-
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Modemarken Gucci, Chloé und Loewe
-
Fünf Jahre Haft für Lieferung von Kriegswaffen und Waffenteilen in Köln
-
Frankreichs Präsident Macron plant im Fall eines Regierungssturzes Neuwahlen
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - um 3,2 Prozent
-
Frankfurter Buchmesse: Verlagsbranche warnt vor Macht von Techmilliardären
-
Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet
-
Waldzerstörung weltweit geht rasant weiter - Aktivisten hoffen auf UN-Konferenz in Brasilien
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen Untersuchungshaft für Kurdin
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gegen von Verbrechen aus
-
Deutschland will Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit erleichtern
-
Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
-
Ermittler gehen nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow von Verbrechen aus
-
Eigenanteile bei Pflege sollen bleiben - Bund und Länder skizzieren Reform
-
US-Kongress leitet Untersuchung gegen Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar ein
-
Junge Unionsabgeordnete lösen Streit über Rentenpaket in Koalition aus
-
Suche nach Achtjährigem aus Güstrow: Kinderleiche in Waldstück gefunden
-
SpaceX-Riesenrakete Starship absolviert erfolgreich elften Testflug
-
Frankreichs neue Regierung will 2026 etwa 30 Milliarden Euro einsparen
-
CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen

"Einfach ratlos": Zukunftsorgen bei DHB-Frauen um Smits
Die HB Ludwigsburg steht vor dem Aus - und damit auch die deutsche Handball-Nationalmannschaft vor ungewissen Wochen. "Wir haben noch gar keine Ahnung, was jetzt passiert. Wir müssen uns erst einmal alle richtig sammeln und nicht zu schnell entscheiden", sagte DHB-Anführerin Xenia Smits der Bietigheimer Zeitung, nachdem der Double-Gewinner am Montagabend mitgeteilt hatte, dass ihm die wirtschaftliche Grundlage fehle, um die Spielerinnen weiterhin an ihre bestehenden Verträge zu binden.
Damit dürfte das sportliche Aushängeschild der Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) personell zerbrechen - ausgerechnet in dem Jahr, in dem Deutschland Co-Gastgeber der Weltmeisterschaft (26. November bis 14. Dezember) ist und der Frauen-Handball einen weiteren Boom erfahren sollte. Ludwigsburg, das vor zwei Wochen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hatte, bildet das Grundgerüst des DHB-Teams von Bundestrainer Markus Gaugisch. So fehlt neben Smits auch DHB-Kapitänin Antje Döll, Shootingstar Viola Leuchter, Rechtsaußen Jenny Behrend sowie den Rückraumspielerinnen Mareike Thomaier und Lena Degenhardt plötzlich die Perspektive.
"Klar habe ich Zukunftssorgen, aber meine größeren Sorgen und Emotionen gehen in Richtung meiner Mannschaft", sagte die 31-jährige Smits, die sich wohl einen neuen Verein suchen muss. Dies könnte jedoch gar nicht so leicht werden, da die Kaderplanung knapp drei Wochen vor Saisonstart "bei den meisten Vereinen weitestgehend abgeschlossen" ist, wie Smits selbst sagt. Sie fühle sich "ratlos, aufgeschmissen und sehr leer", räumte Deutschlands Handballerin des Jahres 2024 bei SWR Sport ein: "Wir sind gerade einfach ratlos."
Mit ihrem Team hat Smits in den vergangenen Jahren die Szene in Deutschland dominiert. Das Team holte vier Meistertitel in Serie (2022 bis 2025), Pokalsiege in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2025 sowie Triumphe im Supercup und in der European League. 2023/24 erreichte die Mannschaft zudem das Finale der Champions League. Bis zum Ende der Saison 2023/24 spielte das Team unter dem Namen SG BBM Bietigheim, ehe es nach Ludwigsburg wechselte und unter neuer Struktur auflief.
Der Verein hofft weiter auf eine Fortführung des Spielbetriebs. Doch klar ist, dass dieser - wenn überhaupt - unter ganz anderen Vorzeichen erfolgen würde. Ziel sei es, zumindest eine Perspektive für den Frauenhandball-Standort Ludwigsburg zu erhalten. Sollte Ludwigsburg am 23. August tatsächlich wie geplant im Münchner SAP Garden im Supercup-Duell mit der HSG Blomberg-Lippe die neue Saison eröffnen, dann wohl mit einem ganz anderen, günstigeren Kader.
Der Start in der Liga ist eine Woche später angesetzt. Die HBF hatte kürzlich erklärt, dass die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens einen Abzug von acht Punkten am Ende der Hauptrunde zur Folge hätte.
C.AbuSway--SF-PST