Ende von "Shutdown" in den USA rückt näher: Senat stimmt für Ende von Haushaltssperre
Irak wählt neues Parlament
NBA: Wagner legt Buzzer Beater zum Sieg auf
Ter Stegen als WM-Torwart? Nagelsmann nennt Bedingungen
Ende von "Shutdown" in den USA rückt näher: Senat stimmt Kompromisshaushalt zu
Landgericht München verkündet Urteil zu Klage der Gema gegen KI-Anbieter OpenAI
BGH verhandelt über Klage Marokkos gegen deutsche Medien in Pegasus-Affäre
Britisch-ungarischer Autor David Szalay erhält renommierten Booker-Literaturpreis
Sinner ohne Probleme zum Auftaktsieg
Baur ersetzt Ouédraogo bei der U21
Hainer: Kompany kann eine "Ära wie Pep oder Heynckes prägen"
Ein Mensch bei Explosion in Allianz-Filiale in Frankreich verletzt
Bandausrisse: Kombinierer Geiger verpasst Saisonstart
Trump ruft "Woche des Antikommunismus" aus
Beratungen in Jerusalem über weitere Umsetzung des Gaza-Friedensplans
Oberstes Gericht der USA befasst sich nicht mit Klage gegen Homo-Ehe
Tod von Zwölfjähriger in Klinik: Haftstrafe für Arzt in Detmold
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy ist wieder auf freiem Fuß
Gezielte Verunsicherung? Drohnen über Atomkraftwerk in Belgien gesichtet
Knoten geplatzt: Deutsche U17 furios in die K.o.-Runde
DFB-Team: Neuling Ouédraogo ersetzt Amiri
Bei Reinigung von Stolperstein in Hamburg: 71-Jähriger attackiert Frau antisemitisch
SPD-Mitgliederbegehren zum Bürgergeld offiziell beim Parteivorstand beantragt
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy hat Gefängnis verlassen
China setzt Hafengebühr für US-Schiffe aus
Drohnen über Atomkraftwerk Doel in Belgien gesichtet
Politik
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hält am Samstag eine Rede bei der UN-Generaldebatte in New York. Sein Auftritt ist für den frühen Nachmittag (Ortszeit, Samstagabend MESZ) geplant. Auf der Rednerliste für Samstag steht auch der russische Außenminister Sergej Lawrow, der demnach kurz vor Wadephul das Wort ergreifen soll.
Politik
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant, noch in diesem Jahr auch nach Syrien wieder abzuschieben. "Wir wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit Syrien treffen und dann zunächst Straftäter abschieben und später Personen ohne Aufenthaltsrecht", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Dabei muss man unterscheiden zwischen Menschen, die gut integriert sind und arbeiten, und solchen ohne Anspruch auf Asyl, die von Sozialleistungen leben."
Politik
Die nach Druck der US-Regierung vorübergehend abgesetzte und inzwischen wieder auf Sendung gegangene Late-Night-Show von Jimmy Kimmel wird nun auch nicht mehr von zwei großen ABC-Partnerunternehmen boykottiert. Sinclair und Nexstar teilten am Freitag in Erklärungen mit, die Show wieder ausstrahlen.
Wirtschaft
Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) pocht auf die komplette Bürgergeld-Streichung für Job-Verweigerer. "Wer arbeiten kann und einen Job nicht annimmt, sollte künftig kein Bürgergeld mehr bekommen - das ist auch eine Frage der Gerechtigkeit", sagte Spahn der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe). "In diesem Herbst gehen wir die Abschaffung des Bürgergeldes an. Die Zahl der Bezieher muss in einer neuen Grundsicherung deutlich niedriger ausfallen."
Sport
Stürmerstar Harry Kane kann sich offenbar einen Verbleib beim FC Bayern über sein Vertragsende 2027 hinaus vorstellen. "Darüber können wir sicher reden", sagte Kane nach dem 4:0 (2:0) gegen Werder Bremen, zu dem er seine Treffer Nummer 99 und 100 im Trikot des deutschen Fußball-Rekordmeisters beigesteuert hatte.
Sport
Hauchdünner Sieg im Eiskunst-Krimi: Die deutschen Paarlauf-Hoffnungsträger Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben bei ihrem Auftakt in die olympische Saison den erhofften Heimerfolg eingefahren. Bei der 57. Nebelhorn Trophy in Oberstdorf setzte sich das Duo aus Berlin mit 221,38 Punkten vor den japanischen Weltmeistern Riku Miura und Ryiuchi Kihara (221,03) durch.
Kultur
Die nach Druck der US-Regierung vorübergehend abgesetzte und inzwischen wieder auf Sendung gegangene Late-Night-Show von Jimmy Kimmel wird nun auch nicht mehr von dem ABC-Partnerunternehmen Sinclair boykottiert. Sinclair teilte am Freitag mit, es werde die Show ab sofort wieder ausstrahlen. Das Medienunternehmen beteuerte zugleich, seine Entscheidung zur Aussetzung der Show sei ohne "jeglichen Eingriff oder Einfluss der Regierung" erfolgt. Sinclair sei es die ganze Zeit darum gegangen, ein Programm "für das größtmögliche Publikum" anzubieten.
Sport
Eig'schenkt is! Angeführt von Doppelpacker Harry Kane hat Rekordmeister Bayern München seine starke Frühform untermauert und bei seinem vorerst letzten Wiesn-Heimspiel Festtagsstimmung verbreitet. Gegen Werder Bremen gewann das Team von Trainer Vincent Kompany locker-souverän 4:0 (2:0) und holte im achten Pflichtspiel der Saison den achten Sieg. Stürmerstar Kane erzielte dabei seine Treffer 99 und 100 im Bayern-Trikot und stellte einen Europarekord auf.
Sport
Formel-1-Pilot Lewis Hamilton hat seine Teilnahme an einer Testfahrt für Ferrari abgesagt, um sich um seinen schwer kranken Hund zu kümmern. Seine zwölf Jahre alte Bulldogge Roscoe sei wegen einer Lungenentzündung in eine Tierklinik gekommen und liege im Koma, berichtete der siebenfache Formel-1-Sieger am Freitag. "Roscoe hat wieder eine Lungenentzündung bekommen und hatte Atemprobleme", schrieb Hamilton in Onlinediensten.
Sport
Die Adler Mannheim haben ihren Höhenflug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) fortgesetzt. Das Team des ehemaligen NHL-Trainers Dallas Eakins siegte am fünften Spieltag auch beim Aufsteiger Dresdner Eislöwen souverän mit 3:0 (1:0, 2:0, 0:0) und führt mit der Maximalausbeute von 15 Punkten die Tabelle an.
Sport
Harry Kane hat mit seinen Bundesliga-Saisontoren Nummer neun und zehn einen Europarekord für das 21. Jahrhundert aufgestellt. Der Stürmerstar des FC Bayern erreichte am Freitagabend gegen Werder Bremen in seinem 104. Pflichtspiel für den deutschen Fußball-Rekordmeister den Meilenstein von 100 Treffern - schneller als jeder andere Profi in den Top-Ligen seit 2000.
Sport
Der FC Bayern und seine frischgekürten Europameister sind erfolgreich in die 60. Saison der Basketball Bundesliga (BBL) gestartet. Der Titelverteidiger bezwang im Eröffnungsspiel Aufsteiger Science City Jena nach einer mühsamen ersten Halbzeit 93:77 (48:47). Weltmeistertrainer Gordon Herbert setzte zwölf Tage nach dem deutschen Triumph in Riga von seinen fünf EM-Helden nur Leon Kratzer und Oscar da Silva (neun Punkte) ein.
Boulevard
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich besorgt über den Zustand der Demokratie in den USA geäußert. "Dieses Land hat sich über die letzten Jahre und vielleicht Jahrzehnte so fundamental verändert, dass auch dort jetzt Regeln nicht mehr eingehalten werden, die parlamentarische Demokratie unter Druck steht, die Meinungsfreiheit infrage gestellt und Repression auf die Unabhängigkeit der Justiz ausgeübt wird", sagte Merz am Freitag bei einer Veranstaltung in Berlin.
Sport
Biathlon-Weltmeisterin Franziska Preuß hat sich bei der DM Anfang September eine Handverletzung zugezogen und ist bereits operiert worden. Dies teilte die 31-Jährige erst am Freitag in den sozialen Medien mit. Die Auswirkungen auf die Vorbereitung auf den Olympia-Winter seien nicht allzu groß, ließ Preuß wissen.
Politik
Nach dem Haft-Urteil gegen den früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat die zuständige Richterin nach Gewerkschaftsangaben Morddrohungen erhalten. Die Vorsitzende Richterin sei in Onlinediensten mit dem Tod oder mit Gewalt bedroht worden, sagte der Vize-Vorsitzende der französischen Richter-Gewerkschaft USM, Aurélien Martini, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. "Wir sind erschreckt und beunruhigt", betonte er.
Sport
Schalke 04 hat ausgerechnet gegen seinen Angstgegner den Sprung auf einen Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga geschafft. Die deutlich überlegenen Königsblauen bezwangen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0 (0:0) und kletterten mit dem ersten Heimsieg gegen die Franken seit 1951 auf den zweiten Rang.
Sport
Spitzenreiter Darmstadt 98 hat seinen Höhenflug in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Das Team von Trainer Florian Kohfeldt gewann am Freitagabend gegen Aufsteiger Dynamo Dresden 2:0 (1:0) und feierte den dritten Sieg in Serie. Die Lilien haben einen Punkt Vorsprung auf Verfolger Schalke 04.
Gesundheit
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat wegen der Ausweitung der israelischen Militäroffensive und der deshalb wachsenden Unsicherheit ihre medizinische Arbeit in der Stadt Gaza ausgesetzt. "Wir hatten keine andere Wahl, als unsere Aktivitäten einzustellen, da unsere medizinischen Einrichtungen von israelischen Streitkräften umringt sind", erklärte Jacob Granger, Notfallkoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Gaza, am Freitagabend.
Wirtschaft
Der neue französische Regierungschef Sébastien Lecornu will bis Anfang Oktober seine Regierung vorstellen, wenn das Parlament seine Arbeit aufnimmt. Er wolle weiter am Haushaltsentwurf arbeiten, und "die Minister, die in die Regierung eintreten wollen, müssen ihn unterstützen", sagte Lecornu am Freitag in einem Interview mit der Zeitung "Le Parisien".
Politik
Im Ringen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg hat US-Präsident Donald Trump von einer möglichen Einigung gesprochen. "Ich denke, wir haben einen Deal", sagte Trump am Freitag in Washington. Kurz zuvor hatte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu dagegen in einer Rede bei der UNO angekündigt, dass Israel den Kampf gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen fortsetzen werde.
Politik
Der britische Premierminister Keir Starmer hat Mitte-links-Regierungen in aller Welt aufgerufen, gemeinsam die illegale Migration und zugleich die dazu von Rechtsextremen verbreiteten "Lügen" zu bekämpfen. Der Labour-Chef nutzte für seinen Appell eine Konferenz am Freitag in London, an der auch die Regierungschefs von Australien und Kanada, Anthony Albanese und Mark Carney, teilnehmen.
Boulevard
Nach der Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey wegen angeblicher "schwerer Straftaten" setzt US-Präsident auf weitere Justizverfahren gegen seine Gegner. Er hoffe, "dass es weitere geben wird", sagte Trump am Freitag mit Blick auf das umstrittene Verfahren gegen Comey. Dieser hatte 2017 zur Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf zugunsten Trumps ermittelt. Vor wenigen Wochen hatte Trump das Justizministerium öffentlich aufgefordert, gegen seine Widersacher vorzugehen.
Wirtschaft
Der chinesische Regierungschef Li Qiang hat vor einer Rückkehr zu einer "Kalter-Kriegs-Mentalität" gewarnt. Die Welt befinde sich in einer neuen Ära "der Turbulenzen und der Transformation", sagte Li am Freitag in seiner Rede bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. "Unilateralismus und die Mentalität des Kalten Krieges tauchen wieder auf", warnte er.
Sport
Die Stars des Teams Europa haben einen starken Start in den 45. Ryder Cup hingelegt und dem großen Golf-Fan Donald Trump wenig Freude bereitet. Vor den Augen des US-Präsidenten und über 50.000 weiteren Zuschauenden am Black Course im Bethpage State Park auf Long Island/New York erkämpften sich die Europäer am ersten Tag des ewigen Vergleichs mit den Topleuten der USA in den ersten vier Foursome-Matches eine 3:1-Führung.
Politik
Nach mehrtägiger Schließung hat Israel den einzigen Grenzübergang zwischen dem Westjordanland und Jordanien wieder geöffnet. Der Allenby-Übergang öffnete am Freitagmorgen mit mehrstündiger Verspätung, wie Reisende berichteten. Tausende Menschen hatten zuvor an dem Grenzposten gewartet.
Boulevard
Wegen ihrer Beteiligung an Gewalttaten in Ungarn ist die Linksextremistin Hanna S. zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht München sprach sie am Freitag wegen gefährlicher Körperverletzung, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung schuldig. Es ging um Angriffe auf mutmaßliche Neonazis am sogenannten Tag der Ehre in Budapest im Februar 2023.
Politik
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die zuletzt erfolgte Anerkennung eines Palästinenserstaats durch mehrere westliche Länder in einer Rede bei der UNO mit harschen Worten verurteilt. "Israel wird Euch nicht erlauben, uns einen terroristischen Staat aufzuzwingen", sagte der israelische Regierungschef am Freitag an die Adresse der westlichen Staatenlenker, die in den vergangenen Tagen einen Palästinenserstaat offiziell anerkannt hatten.
Politik
Nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump ist im Bemühen um eine Waffenruhe im Gazastreifen eine Einigung erzielt worden. "Ich denke, wir haben ein Abkommen", sagte Trump am Freitag vor Journalisten vor dem Weißen Haus in Washington. "Das wird ein Abkommen sein, das die Geiseln zurückbringen wird. Das wird ein Abkommen, das den Krieg beenden wird", ergänzte der US-Präsident.
Sport
Alexander Zverev hat nach zuletzt drei Einzel-Niederlagen in Serie wieder ein Erfolgserlebnis eingefahren und ist souverän ins Achtelfinale des ATP-Turniers in Peking eingezogen. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit einer überzeugenden Leistung 6:4, 6:3 durch.
Sport
Der Weg zurück in die Formel 1 scheint für Mick Schumacher abermals versperrt, nun prüft der Sohn von Legende Michael Schumacher offenbar den Einstieg in eine neue Rennserie: Wie Rahal Letterman Lanigan Racing am Freitag verkündete, wird der 26-jährige Schumacher am 13. Oktober in Indianapolis in einem Dallara DW12 einen IndyCar-Test für das US-Team absolvieren.
Politik
Nach mehreren russischen Luftraumverletzungen in osteuropäischen EU-Ländern und zahlreichen Vorfällen mit Drohnen in Dänemark treibt die EU den Aufbau eines Abwehrsystems gegen unbemannte Luftfahrzeuge voran. Ein sogenannter "Drohnenwall" habe "unmittelbare Priorität" beim Schutz der EU-Ostflanke, sagte EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius am Freitag in Helsinki nach einem virtuellen Treffen mit Vertretern von rund zehn hauptsächlich osteuropäischen Mitgliedstaaten und der Ukraine. In Dänemark musste am Freitag erneut ein Flughafen vorübergehend wegen einer Drohne geschlossen werden.
Politik
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die in den vergangenen Tagen erfolgte Anerkennung eines Palästinenserstaats durch mehrere westliche Länder in einer Rede bei der UNO mit harschen Worten verurteilt. Diese Länder hätten mit ihrem Schritt der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas "nachgegeben", sagte Netanjahu am Freitag in seiner Ansprache vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen.