
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden
-
Nordkorea führt bei Militärparade seine neue Interkontinentalrakete vor
-
Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung
-
Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich
-
VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1
-
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z
-
US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen
-
Krankenkassen: Linke für höhere Beiträge Gutverdienender - CSU für mehr Zuzahlungen
-
Nordirland brennt auf DFB-Elf
-
WNBA: Las Vegas mit Sweep zum Titel
-
Mindestens 28 Tote bei heftigen Regenfällen in Mexiko
-
Ohne Messi: Argentinien müht sich zu 1:0 gegen Venezuela
-
Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent an
-
Schwimmen: Elendt verbessert eigenen Rekord deutlich
-
DFB-Auswahl erwartet heißen Tanz in Belfast
-
Mit "Angst", ohne "Eier": U21 früh unter Druck
-
Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade
-
Länder-Vorstoß: Spritpreise sollen nur noch einmal am Tag steigen dürfen
-
Arzt nach erneuter Untersuchung: Trumps Gesundheit "ausgezeichnet"
-
Trump: Waffenruhe im Gazastreifen wird halten
-
DGB-Chefin Fahimi attackiert Bundesregierung und droht mit Streiks
-
Trump: Zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent ab spätestens 1. November
-
Pflicht erfüllt: DFB-Team schlägt dezimiertes Luxemburg
-
Macron betraut Sébastien Lecornu erneut mit dem Amt des Premierministers
-
DEL: Mannheim siegt auch in Bremerhaven
-
Proteste in Marokko: König ruft zu Reformen auf
-
Weißes Haus: Entlassungen wegen anhaltenden "Shutdowns" haben begonnen
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor

Umstrittener US-Komiker Dave Chappelle auf offener Bühne attackiert
Der vielfach als transphob kritisierte US-Komiker Dave Chappelle ist auf offener Bühne von einem Mann mit der Nachahmung einer Schusswaffe attackiert worden. Wie auf Videos in den Onlinenetzwerken zu sehen war, kletterte am Dienstagabend (Ortszeit) bei einer Stand-up-Comedy-Veranstaltung in Los Angeles ein Zuschauer auf die Bühne und riss Chappelle zu Boden. Der Angreifer wurde laut Polizei von Sicherheitsleuten überwältigt und ins Krankenhaus gebracht, Chappelle blieb unverletzt.
Zuerst hatte das Branchenblatt "Hollywood Reporter" über den Vorfall bei dem Comedy-Festival "Netflix Is A Joke" berichtet. In den Videoaufnahmen war zu erkennen, wie am Ende von Chappelles Auftritt ein Zuschauer auf die Bühne kommt und den Komiker umreißt. Danach rannte der Angreifer hinter einen Bildschirm auf der Bühne und wurde dort von Sicherheitspersonal überwältigt.
Die Polizei von Los Angeles bestätigte der Nachrichtenagentur AFP den Vorfall. Der Angreifer hatte demnach die Nachahmung einer Feuerwaffe bei sich, aus der eine Klinge ausgeklappt werden kann. Es war unklar, ob der Angreifer versucht hatte, die Waffe tatsächlich einzusetzen.
Der Mann wurde später auf einer Trage fortgetragen. Er sei zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert worden, sagte Polizeisprecherin Lizeth Lomeli. Der 48 Jahre alte Chappelle blieb demnach unverletzt.
Chappelle war vor einer Weile in die Kritik geraten, weil er sich über Transgender lustig gemacht hatte. In einer Ausgabe der Netflix-Sendung "The Closer" verteidigte er sich gegen Vorwürfe der Transphobie und sagte, Geschlecht sei eine "Tatsache". Seine Kritiker nannte er zu "empfindlich".
Der afroamerikanische Komiker hob außerdem hervor, für sexuelle Minderheiten habe es binnen weniger Jahre Verbesserungen gegeben, die schwarze Menschen in Jahrzehnten nicht erreicht hätten. Chappelles Äußerungen schlugen hohe Wellen.
Im März hatte bei der Oscar-Verleihung eine Attacke auf offener Bühne für Aufsehen gesorgt. Der US-Schauspieler Will Smith ohrfeigte den Komiker Chris Rock, nachdem dieser einen Scherz in Anspielung auf den Haarausfall von Smiths Frau Jada Pinkett Smith gemacht hatte.
Chris Rock war auch bei der Veranstaltung am Dienstagabend dabei. Nach dem Angriff auf Chappelle trat Rock mit ihm auf die Bühne und scherzte mehreren Medien zufolge: "War das Will Smith?"
Z.AlNajjar--SF-PST