
-
Madagaskars Präsident nach Protesten: Bin an "sicherem Ort"
-
Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"
-
Leichen von vier Hamas-Geiseln zur Identifizierung in Israel eingetroffen
-
Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs
-
Selenskyj kündigt Treffen mit Trump in Washington in kommenden Tagen an
-
"Sie ist eine schöne junge Frau": Trump lobt Meloni bei Gaza-Gipfel für ihr Äußeres
-
Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben
-
Familienministerin Prien will mehr Frauen in Vollzeit bringen
-
Als erster US-Bundesstaat: Kalifornien beschließt Regulierung von KI-Chatbots
-
Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals
-
Krise in Madagaskar: Spekulationen über Flucht des Präsidenten ins Ausland
-
Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Friedenserklärung für Gazastreifen unterzeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger mit Deutschem Buchpreis 2025 ausgezeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
-
Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland
-
Kreise: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
Israelische Armee: Zwei tote Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben
-
Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen
-
Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
-
EU-Parlament stellt sich gegen Abschwächung von Ansprüchen bei Flugverspätung
-
Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Trump zu Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich eingetroffen
-
Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft
-
Baden-Württemberg: Totes Neugeborenes in Müllsack entdeckt
-
Bundesregierung meldet "günstigen Erhaltungszustand" des Wolfs nahezu im ganzen Land
-
Bayern: 55-Jähriger stirbt zweieinhalb Wochen nach Angriff durch Mitbewohner
-
270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
-
Bewährungsstrafen für zwei Klette-Unterstützer vor Landgericht Verden
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy über Hafttermin informiert
-
Korruptionsprozesse: Trump fordert in Rede vor Knesset Begnadigung von Netanjahu
-
Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump stellt neue Ära im Nahen Osten in Aussicht
-
Unbekannte stehlen 300 Köpfe Rotkohl von Feld in Schleswig-Holstein
-
Geheimdienstchefs warnen: Gefahr von Konfrontation mit Russland rückt näher
-
Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu nachhaltigem Wachstum
-
Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
-
Krankenkassen befürworten Sparpläne von Ministerin Warken
-
EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"
-
Senat will nach Volksentscheid in Hamburg CO2-Minderungen festlegen
-
Trump vor der Knesset: Gaza-Abkommen "ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"
-
WHO schlägt Alarm: Resistenz gegen Antibiotika nimmt stetig zu
-
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
-
Wehrdienst: SPD sieht Priorität weiter auf Freiwilligkeit - Gespräche gehen weiter
-
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wachstumsforscher
-
Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert
-
Niederlande übernehmen Kontrolle über Chip-Hersteller von chinesischem Eigentümer
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau

Nächster Asterix-Band kommt aus der Feder eines neuen Autoren
Asterix und Obelix werden auch im nächsten Band genussvoll Wildschweine verzehren, aber ihre Dialoge kommen dann aus einer neuen Feder: Der 49 Jahre alte Fabrice Caro ist der Autor des im nächsten Herbst erscheinenden 40. Bandes. "Ich werde den Personen treu bleiben", sagte der Comic-Autor, der in Frankreich als Fabcaro bekannt ist, der Nachrichtenagentur AFP. Der Verlag Albert René veröffentlichte am Dienstag eine erste Seite des kommenden Heftes.
Dort ist zu sehen, wie die beiden Gallier sich voller Freude über einen Wildschweinbraten hermachen, dabei aber von anderen Dorfbewohnern ungefragt Diättips bekommen. Während der Fischhändler Verleihnix ihnen "fünf Beeren und Gemüsesorten am Tag" empfiehlt, rät der Schmied Automatix zu regelmäßiger körperlicher Betätigung.
Fabcaro ist erst der vierte Autor der Erfolgsserie, nach den beiden Erfindern Goscinny und Uderzo und zuletzt Jean-Yves Ferri, der sich laut Verlag nun einem anderen Projekt widmen will.
"Ich war immer schon ein großer Asterix-Fan. Das ist ein Geschenk für das Kind in mir", sagte Fabcaro zu seinem neuen Job. Als er das Angebot bekommen habe, habe er sofort angefangen, Skizzen zu machen und Ideen zu sammeln. Anne Goscinny, die Tochter eines der beiden Asterix- und Obelix-Väter, zeigte sich überzeugt: "Die Geschichte hat mich sofort gepackt. Sie ist lustig und sie entspricht dem, was mein Vater geschaffen hat."
Der Titel des neues Bandes, der am 26. Oktober erscheint, ist noch geheim. Der jüngste Band "Asterix und der Greif", in dem Asterix und Obelix ein Fabeltier mit Löwentatzen und Adlerschwingen suchen, hatte sich 2021 in Frankreich innerhalb von zwei Monaten 1,5 Millionen Mal verkauft.
Es war der letzte Band, den Asterix-Miterfinder Albert Uderzo zumindest noch in seinen Anfängen begleitet hatte. Uderzo starb im März 2020 im Alter von 92 Jahren. Für das Duo Ferri und Conrad war es das fünfte gemeinsame Heft. Die deutsche Übersetzung stammte von Klaus Jöken, der schon seit Jahren Asterix übersetzt - was wegen der Wortspiele viel Fantasie erfordert.
Neben dem neuen Album soll im kommenden Jahr auch ein neuer Asterix-Film in die Kinos kommen. Der Filmstart von "Asterix & Obelix im Reich der Mitte" mit Guillaume Canet als Asterix und Gilles Lellouche als Obelix ist für den 18. Mai geplant.
"Asterix" ist der erfolgreichste französische Comic und wurde in mehr als 110 Sprachen und Dialekte übersetzt.
L.AbuAli--SF-PST