-
Umfrage sieht SPD und CDU in Niedersachsen gleichauf - AfD legt zu
-
Geld statt Einreise: 62 Afghanen nehmen Angebot der Bundesregierung an
-
Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
-
Belgischer Bauer gegen Ölkonzern: Total in Klimaprozess vor Gericht
-
Zwei Pferde verenden bei Verkehrsunfall auf Rügen - Autofahrerin verletzt
-
Gut drei Jahre Haft für Boxtrainer wegen sexueller Belästigung von Jugendlicher
-
Matthias Schweighöfer sieht größeren Mut in USA - Kritik an deutscher "Neinkultur"
-
Prozess gegen Schleusernetzwerk: Bis zu zwölf Jahre Haft in Traunstein
-
Warken dringt auf Verbesserung der Versorgung von Long-Covid-Patienten
-
Berichte: Bundeswehr soll mehr Befugnisse bei der Drohnenabwehr bekommen
-
China löst USA wieder als wichtigsten Handelspartner Deutschlands ab
-
Beach-WM: Ehlers/Wickler im Achtelfinale
-
NHL: Nächster Sieg für Seider - Rückschlag für Peterka
-
NBA: Rekordmann James siegt bei Saisondebüt
-
Rückschlag für Trump: US-Bundesgericht stoppt Neuzuschnitt von Wahlkreisen in Texas
-
Historischer Erfolg: Curacao erstmals für WM qualifiziert
-
NBA: Wagner gewinnt Duell mit Curry
-
Wehrdienst: Grünen-Chefin Brantner schlägt freiwilliges Register für Ältere vor
-
"Bin fertig": James will nicht an LA 2028 teilnehmen
-
"WM, wir kommen": Österreich feiert Gregoritsch
-
Warentest: Mehr als die Hälfte der untersuchten Schokoladen gut
-
Auftakt im Prozess eines belgischen Bauern gegen Ölkonzern Total
-
EU-Gericht urteilt über schärfere Regeln für Amazon
-
EU-Kommission stellt Pläne für Änderungen bei Datenschutz und KI-Regeln vor
-
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Bezahlung von Berliner Beamten
-
Merz empfängt Schwedens Regierungschef Kristersson - Gespräch über Ukraine
-
Oberstes Gericht in Italien entscheidet über Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem
-
Klimaverhandlungen in Belém werden mit erneutem Besuch von Lula fortgesetzt
-
Selenskyj zu Besuch in Ankara - Gespräche mit Erdogan und Witkoff geplant
-
Trump: Saudiarabischer Kronprinz bin Salman "wusste nichts" von Khashoggi-Mord
-
Trump: Saudi-Arabien wird "wichtiger Nicht-Nato-Verbündeter" der USA
-
Weißes Haus: Trump billigt Verkauf von F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien
-
US-Kongress gibt grünes Licht für Freigabe der Epstein-Akten
-
Österreich, Schottland, Spanien, Schweiz und Belgien bei WM dabei
-
In Überzahl ins Glück: Schottland fährt zur WM
-
Spanien sagt Ukraine Militärhilfen im Wert von 615 Millionen Dollar zu
-
Brasilien: Mitangeklagte in Bolsonaro-Prozess wegen Mordkomplotts gegen Lula verurteilt
-
Sieben Jahre nach Khashoggi-Mord: Trump verteidigt Kronprinz bin Salman
-
US-Abgeordnete stimmen für Freigabe der Epstein-Akten
-
US-Kartellverfahren beendet: Meta kann Instagram und Whatsapp behalten
-
Gipfel in Berlin: Merz sieht "digitale Souveränität" als "zentral für Europa"
-
Vor Kongressvotum: Epstein-Opfer fordern Freigabe aller Akten
-
EU-Beitrittsperspektive: Wadephul dringt auf schnelle Regierungsbildung im Kosovo
-
Karl trifft erneut: U21 gewinnt Härtetest in Georgien
-
Digitalgipfel in Berlin: 18 europäische KI-Partnerschaften verkündet
-
Venezolanische Oppositionsführerin Machado blickt auf "neue Ära" ohne Maduro
-
Sieben Jahre nach Khashoggi-Mord: Trump erklärt bin Salman für unschuldig
-
Bahn-Sabotage in Polen: Merz vermutet wie Tusk russische Verantwortung
-
Sieben Tote: Ärmelkanal-Schleuser zu drei bis 15 Jahren Haft verurteilt
-
Erster Beschlussentwurf in Belém lässt noch viel offen - Lula will sich einschalten
Beach-WM: Ehlers/Wickler im Achtelfinale
Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler sind bei der Beachvolleyball-WM in Australien in das Achtelfinale eingezogen. Das Hamburger Duo setzte sich am Mittwoch (MEZ) mit 2:0 (22:20, 21:13) gegen die Europameister Kristians Fokerots und Martins Plavins aus Lettland in der Runde der besten 32 Teams durch und nahm somit Revanche für das verlorene EM-Finale 2024.
Auch Sandra Ittlinger und Anna Grüne qualifizierten sich mit einem 2:1 (16:21, 21:18, 15:11) gegen die Tschechinnen Marketa Svozilova und Marie-Sara Stochlova für die nächste Runde. Zuvor war bereits den Duos Louisa Lippmann/Linda Bock und Lea Kunst/Melanie Paul der Sprung ins Achtelfinale gelungen. Svenja Müller und Cinja Tillmann, Europameisterinnen von 2024, waren hingegen in der Runde der besten 32 Teams gescheitert.
N.AbuHussein--SF-PST