-
Luftgewehrschüsse auf Autos in Bayern: Ermittler vermuten islamistisches Motiv
-
Prozess um Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt startet am 10. November
-
Neue Handelsgespräche zwischen China und USA: Peking zeigt sich zuversichtlich
-
Mecklenburg-Vorpommern: Flüchtiger Lastwagenfahrer nach tödlichem Unfall ermittelt
-
ZDF-"Politbarometer": Union weiter vor AfD und SPD - Linke verliert leicht
-
Seoul: Treffen zwischen Trump und Nordkoreas Machthaber Kim wahrscheinlich nächste Woche
-
Sturmtief "Joshua" über Deutschland: Schäden bisher überschaubar
-
Wirtschaftsministerin Reiche reist für Gespräche über Zusammenarbeit in die Ukraine
-
NHL: Draisaitl trifft und siegt - Sturms Bruins in der Krise
-
Dank Geld aus Riad: Zverev hofft auf kürzere Saison
-
Gwinn über Oberdorf: "Anfang die schwerste Leidenszeit"
-
Hartenstein und OKC liefern nächstes Spektakel
-
Finanztip fordert mehr Finanzbildung in Schulen - Petition zu Teilnahme an Pisa-Studie gestartet
-
Schalke begeistert Tönnies: "Erinnern mich an die Eurofighter"
-
Athleten: "Sportfördergesetz bleibt hinter Erwartungen zurück"
-
Doppeltes Elfer-Pech: VfB hadert im Hexenkessel
-
Von Bredow-Werndl: "Hatte mit meinem Leben abgeschlossen"
-
Trump: Handelsgespräche mit Kanada werden abgebrochen
-
Prozess gegen bei Protesten in der Türkei festgenommene Fotografen beginnt
-
Ukraine-Krieg: Treffen der Koalition der Willigen in London
-
Dobrindt und Münch stellen Lagebilder zu Organisierter Kriminalität vor
-
Ostflügel vom Weißen Haus für Trumps Ballsaal abgerissen
-
Britischer Premier Starmer fordert Waffen mit großer Reichweite für die Ukraine
-
"Herbst der Grausamkeiten": Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
-
Merz verkündet Einigung für Mercosur-Abkommen bei EU-Gipfel - Macron widerspricht
-
Selenskyj begrüßt "gute Ergebnisse" des EU-Gipfels
-
EU-Gipfel erzielt bei Nutzung russischer Vermögen für Kiew nur Minimalkompromiss
-
Weiper trifft: Mainzer Minimalisten schlagen auch Mostar
-
Grifo und Suzuki brillieren: Freiburg schlägt Utrecht
-
Handball: Füchse und Magdeburg in der Champions League nicht zu stoppen
-
Diplomaten: EU-Gipfel macht ersten Schritt in Richtung Nutzung russischer Vermögen für Kiew
-
Entsendung der Nationalgarde nach San Francisco: Trump gibt Stadt noch etwas Zeit
-
Weißes Haus: Trump trifft Xi kommenden Donnerstag bei Apec-Gipfel
-
Pleite bei Fener: VfB im Istanbuler Hexenkessel abgekocht
-
Handball: Makellose Füchse bezwingen heimstarkes Veszprém
-
Telekom-Tochter unterstützt Trumps Ballsaal im Weißen Haus mit Geldspende
-
Angeschossener Bundeswehrsoldat in Bayern: Polizei war über Übung informiert
-
US-Regierung warnt Israel vor einer Annexion des Westjordanlands
-
Zverev erreicht Viertelfinale von Wien
-
Trump begnadigt Kryptowährungsunternehmer Zhao
-
EU-Gipfel: Ringen um Nutzung russischer Vermögen für die Ukraine
-
Putin: US-Sanktionen "haben keine bedeutende Wirkung" auf russische Wirtschaft
-
Israelischer Rechtsaußen-Minister bedauert "unglückliche" Äußerung über Saudi-Arabien
-
EU-Gipfel: Selenskyj hofft auf "positive Entscheidung" für Nutzung russischer Vermögen
-
Messi verlängert bei Inter Miami
-
Verdacht auf illegales Glücksspiel: NBA-Coach Billups verhaftet
-
Ungarischer Nationalfeiertag: Regierung und Opposition mobilisieren Zehntausende
-
DFB-Frauen mit Johannes im Tor gegen Frankreich
-
Messerangriff auf 30-jährige Mutter in Bremen: Fahndung nach Ex-Freund
-
"Bloody Sunday": Freispruch für wegen Mordes angeklagten britischen Ex-Soldaten
Doppeltes Elfer-Pech: VfB hadert im Hexenkessel
Angelo Stiller stand geknickt inmitten des brodelnden Istanbuler Hexenkessels und haderte mit sich und der Fußballwelt. "Am Ende entscheiden Kleinigkeiten", sagte der Nationalspieler nach dem bitteren 0:1 (0:1) mit dem VfB Stuttgart in der Europa League bei Fenerbahce, "am Ende entscheiden Elfmeter."
Und zwar sowohl jene, die gegeben und verwandelt werden - als auch jene, die der VAR wieder einkassiert. Beides war am Donnerstagabend der Fall, beide Male zuungunsten des VfB. Und beide Male stand Stiller im Mittelpunkt.
Vor dem Siegtreffer für Fener durch Kerem Aktürkoglu (34.) hatte der 24-Jährige Milan Skriniar bei einer Ecke im Strafraum festgehalten, der Istanbuler Kapitän hob bereitwillig ab. "Er fällt sehr leicht, dann falle ich auf ihn drauf, wahrscheinlich sieht es im Video blöd aus", sagte Stiller über den strittigen, aber nicht völlig falschen Pfiff.
In der zweiten Halbzeit kam dann Stiller selbst im gegnerischen Strafraum zu Fall. Doch der Videoassistent griff ein und der Elfmeterpfiff wurde annulliert (68.). Stiller hatte Gegenspieler Edson Álvarez wohl zuerst getroffen.
"Keine Ahnung, es ging so schnell", sagte Stiller bei RTL zu der Szene, "die auf der Bank meinten, dass man den geben kann. Schade, dass er sich das nicht angeschaut hat. Ich habe Kontakt gespürt, weiß aber nicht, wann der kam, ob vor oder nach dem Schuss."
Für VfB-Trainer Sebastian Hoeneß war die Sache klarer. "Wir müssen über eine Szene sprechen: Wir bekommen einen Elfmeter zugesprochen und es gab einen klaren Kontakt. Das sieht man auch an Angelo Stillers Knöchel", sagte er verärgert.
Aber es hilft ja nichts: Der VfB steht nach drei Spielen mit drei Zählern da und muss jetzt dringend punkten. Die nächste Gelegenheit bietet sich gegen Feyenoord am 6. November. Weitere Gegner sind die Go Ahead Eagles, Maccabi Tel Aviv, die AS Rom und der BSC Young Boys.
"Wir haben zu wenige Punkte", sagte Hoeneß, "aber wir sind erst am dritten Spieltag - abgerechnet wird nach acht. Wir haben da noch alle Chancen." Ein bisschen mehr Elfmeterglück könnte aber wohl nicht schaden.
Y.AlMasri--SF-PST