
-
Sabalenka erneut im Finale der US Open
-
Trump kündigt baldiges Gespräch mit Putin an
-
Nagelsmann kündigt Aufarbeitung an - Sorge um WM-Qualifikation
-
Nagelmann kündigt Aufarbeitung an - Sorge um WM-Qualifikation
-
Gericht: US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" kann offen bleiben
-
Boeing setzt auf Streikbrecher in Kampfflugzeug-Werken
-
EM-Titelverteidiger Spanien in der Vorrunde ausgeschieden
-
Historische Blamage: DFB-Team leistet sich fatalen Fehlstart
-
Brände in Los Angeles: US-Regierung reicht Millionenklage gegen Stromversorger ein
-
USA unterstützen Ecuador bei Kampf gegen Drogen
-
Washington klagt gegen Trumps Nationalgarde-Einsatz
-
Xi betont bei Treffen mit Kim Bedeutung von Nordkorea für China
-
Designer Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben - Stars würdigen Italiens Modelegende
-
100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet
-
WM-Quali: Nagelsmann bringt Debütant Collins
-
Frankreich und Schweiz einigen sich auf Wasserabkommen über Genfer See und Rhône
-
Macron: 26 Länder im Fall eines Waffenstillstands zu Ukraine-Einsatz bereit
-
Außenminister: Frankreichs Präsident Macron vorerst unerwünscht in Israel
-
US-Gesundheitsminister Kennedy verteidigt Rauswurf von Behördenchefin
-
Belastungsdebatte: Mbappé fordert "mehr Ruhe" für die Stars
-
Gegen zusätzliche Unterrichtsstunde: Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt siegen vor Gericht
-
"Große Lust auf Formel 1": Hockenheim hofft auf Comeback
-
Urteil: Kein Bio-Logo für ökologisch produzierten Saft mit zugesetzten Vitaminen
-
Erneutes Vuelta-Chaos bleibt aus: Ayuso gewinnt
-
Zusätzliche Unterrichtsstunde: Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt siegen vor Gericht
-
Frankreichs Präsident Macron: 26 Länder wollen sich an Ukraine-Einsatz beteiligen
-
Trumps Fed-Kandidat Miran: Notenbank sollte unabhängig bleiben
-
Bewährungsstrafe für Lehrer in Hessen wegen sexuellen Missbrauchs von Schülerin
-
Modewelt trauert um Giorgio Armani: Italienischer Designer mit 91 Jahren gestorben
-
Pensionsanspruch geht durch Doppelmord im Ausland nicht verloren
-
Bayerisches Gericht verhängt sieben Jahre Haft für Organisator von Schleusungen
-
Hamilton in Monza: "Geschockt" und "motiviert"
-
Mecklenburg-Vorpommern: Inzwischen 40 gemeldete Ehec-Fälle - Behörden: "Ausbruch"
-
Kinder und Erzieherin bei Verkehrsunfall in Berlin verletzt
-
Merz droht bei fehlendem Verhandlungswillen Moskaus mit härteren Strafmaßnahmen
-
Durchhalteparolen für inhaftierte IS-Mitglieder: Deutsche Sympathisantin festgenommen
-
Füchse trennen sich von Siewert – Krickau Nachfolger
-
Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel steigt im Juli
-
Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben
-
Polizei am Bodensee meldet Millionenbetrügereien mit falschen Anlagemöglichkeiten
-
Arzthelferin aus Hessen soll Schwarzhandel mit Abnehmspritzen organisiert haben
-
Protest gegen Gasförderung: Umweltschützer treffen sich zu Klimacamp auf Borkum
-
Erdbeben in Afghanistan: Schon mehr als 2200 Tote und zu wenige Hilfslieferungen
-
Auto fährt in Berlin in Menschengruppe - Drei Kinder und Betreuerin verletzt
-
Strom für Deutschland und Dänemark: Gemeinsames Energieprojekt kommt voran
-
Deutsche unter Opfern von Unglück in Lissabon - insgesamt 16 Tote und einige Verletzte
-
Rinderherde zieht durch Ort im Allgäu: Autos und Gärten demoliert
-
Rocher verkauft Kinderbekleidungskette Petit Bateau an US-Investor Regent
-
Polizisten sollen Geld einbehalten haben: Ermittlungen gegen Beamte in Düsseldorf
-
Grüne wollen AfD-Verbotsverfahren vorantreiben - mit Union, SPD und Linker

EM-Titelverteidiger Spanien in der Vorrunde ausgeschieden
GAU für den Titelverteidiger: Europameister Spanien muss bei der Basketball-EM schon nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Die Iberer kassierten in Limassol/Zypern gegen die von NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo angeführten Griechen mit 86:90 (35:50) im fünften Gruppenspiel die dritte Niederlage. Antetokounmpo, der zuletzt mit Knieproblemen gefehlt hatte, überragte mit 25 Punkten, 14 Rebounds und neun Assists.
Trotz zwischenzeitlich 15 Punkten Rückstand und insgesamt 16 vergebenen Freiwürfen gingen die Spanier in der Schlussphase sogar noch einmal in Führung, doch zum rettenden Sieg reichte es nicht. Das letzte Achtelfinalticket ging stattdessen an die Georgier, die das direkte Duell mit Bosnien und Herzegowina um das vorletzte zuvor noch mit 76:84 (35:47) verloren hatten.
Klar ist nach Abschluss der Vorrunde nun auch, dass die deutsche Mannschaft in einem möglichen Viertelfinale auf Superstar Luka Doncic treffen könnte. Sollte der Weltmeister in Riga am Samstag (14.15 Uhr/RTL und MagentaSport) die vermeintlich niedrige Hürde Portugal nehmen, ginge es gegen den Sieger der Achtelfinalpartie zwischen Italien und Doncics Slowenen.
Italien schloss in Gruppe C mit einem ungefährdeten Erfolg über Gastgeber Zypern hinter Gruppensieger Griechenland als Zweiter ab. 89:54 (40:19) hieß es am Ende, EM-Debütant Zypern schied damit sieglos aus.
In Gruppe D ging es indes nur noch um die Reihenfolge der ersten vier. Den Gruppensieg sicherten sich noch die Franzosen, die es damit in der nächsten Runde mit Georgien zu tun bekommen. Der Olympia-Zweite besiegte zum Vorrundenabschluss den Tabellenletzten Island im polnischen Kattowitz problemlos mit 114:74 (66:34) und konnte dabei mit Blick auf das Achtelfinale bereits die Belastung gut verteilen. Bereits nach dem ersten Viertel hatte Frankreich 27 Zähler Vorsprung.
Um die Vorrunde auf Platz eins abzuschließen, brauchten die Franzosen anschließend einen Sieg Sloweniens über Israel. Und die slowenische Mannschaft lieferte im Duell der beiden ebenfalls bereits zuvor fürs Achtelfinale qualifizierten Teams das passende Ergebnis. Mit einer 37-Punkte-Gala führte Doncic die Slowenen zum 106:96 (56:43).
Trotz der überraschenden 69:70 (33:39)-Niederlage der Polen gegen Belgien im Anschluss reichte es für das Doncic-Team aufgrund des Dreiervergleichs mit Polen und Israel nur noch, um auf Platz drei zu springen.
Z.AlNajjar--SF-PST