
-
Ukrainischer Beamte: Tomahawk-Marschflugkörper Hauptthema bei Trump-Selenskyj-Treffen
-
Musikproduzent Jack White in Berlin tot aufgefunden
-
Fingierte Kontrolle auf Autobahn: Urteil gegen Polizisten aus Berlin rechtskräftig
-
Klingbeil will Mittelverwendung aus Sondervermögen kontrollieren
-
Blitzeinschlag entbindet Airline unter Umständen von Entschädigung für Verspätung
-
Junge Unionsabgeordnete beharren auf Nein zu Rentengesetz
-
Weigerung zu Aufnahme von Dublin-Rückkehrern: EuGH-Generalanwalt legt Gutachten vor
-
Chip-Hersteller TSMC verbucht erneut Rekordgewinn
-
EuGH zu Flugreise: Entlaufener Hund gilt wie verlorenes Reisegepäck
-
Günstigerer Führerschein: Fahrlehrerverband schlägt kompaktere Ausbildung vor
-
Dröge stellt Merz' Eignung für Amt des Bundeskanzlers in Frage
-
Tour of Guangxi: Kanter sprintet auf Rang drei
-
Nach tödlichen Kämpfen: Waffenruhe zwischen Afghanistan und Pakistan hält
-
Nächste Niederlage: Zverev hat schon "Auge auf nächstem Jahr"
-
"Tat eines Wahnsinnigen": Prozess um Messerattacke in Aschaffenburg begonnen
-
Merz: Nationaler Sicherheitsrat arbeitet Aktionsplan gegen hybride Angriffe aus
-
Gegenpol zu New York: Merz fordert Aufbau einer europäischen Börse
-
Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Achtjährigem aus Güstrow
-
Merz fordert in EU mehr Wettbewerbsfähigkeit und "Schluss mit Regulierungswut"
-
Baden-Württemberg: Lange Haftstrafe wegen sexuellen Missbrauchs mehrerer Kinder
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über Misstrauensanträge
-
Merz fordert militärische Stärkung Europas - EU muss "Friedensmacht" werden
-
Prozess um tödliche Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg begonnen
-
Ballsaal im Weißen Haus: Trump richtet Abendessen für Spender aus
-
Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Igel aus Maschendrahtzaun
-
Präsident: Ein Toter und über 100 Verletzte bei Protesten gegen Regierung in Peru
-
Preise für Haushaltsenergie zum Start der Heizsaison niedriger als vor einem Jahr
-
Wiese: SPD-Fraktion peilt Einigung zu Wehrdienst bis spätestens Ende November an
-
Warentester stellen deutliche Keimbelastung bei Putenschnitzel-Test fest
-
Nestlé will in den kommenden zwei Jahren weltweit 16.000 Stellen streichen
-
"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere
-
Präsident: Mindestens 75 Verletzte bei Protesten in Peru
-
NHL: Seider gelingt mit Detroit eine Überraschung
-
Wolfsburg voll im Soll: "Nimmt uns keiner mehr"
-
Umfrage: Drei Viertel der Gesundheits-Fachkräfte berichten von Übergriffen
-
SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell
-
Zentraleuropa-Rallye: Ogiers WM-Kampf beim "Heimspiel"
-
Nowitzki traut Wagner Allstar-Nominierung zu
-
Die Sport-Höhepunkte am Donnerstag, 16. Oktober
-
Trump: Indiens Premier Modi hat Kaufstopp für russisches Erdöl zugesichert
-
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
-
Trump deutet Autorisierung von CIA-Einsätzen in Venezuela an
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Schadenersatz nach Wirecard-Pleite
-
Prozess um um tödliche Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg beginnt
-
Frankreichs Nationalversammlung stimmt über Misstrauensanträge ab
-
Merz hält Regierungserklärung im Bundestag - Debatte auch zu neuem Wehrdienst
-
Forschungsministerin Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen
-
Tausende NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
-
IAEA-Chef Grossi: Reparaturen an Akw Saporischschja sollen bald beginnen
-
Evangelische Kirche in Deutschland spricht sich gegen Wehrpflicht aus

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen
Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.
Die NFL hat ihren Sitz in dem Hochhaus in der New Yorker Park Avenue, wo der Täter am Montagabend (Ortszeit) mindestens vier Menschen erschossen hatte. Ein Mitarbeiter der Liga wurde laut "New York Times" bei dem Angriff verletzt.
Adams sagte weiter, der Schütze habe sich in der Notiz, die Ermittler bei ihm fanden, eine chronisch-traumatische Enzephalopathie (CTE) bescheinigt. Dabei handelt es sich um ein Hirnleiden, das durch schwere Kopfverletzungen verursacht wird und das bei Kontaktsportarten auftreten kann. "Er schien der NFL die Schuld für seine Verletzungen zu geben", sagte der Bürgermeister weiter.
US-Medienberichten zufolge stammte der Täter aus Las Vegas und war 27 Jahre alt. Er soll demnach als Jugendlicher Football an seiner Schule gespielt haben, jedoch nicht als Profi bei der NFL. Der Mann hatte sich nach seinem Amoklauf mit einem Schuss in die Brust getötet.
Der New Yorker Bürgermeister machte die unzureichenden Waffengesetze einiger US-Bundesstaaten mit für die Tat verantwortlich. In New York gebe es "harte Waffengesetze, aber viele unserer Nachbarstaaten haben lockere Gesetze", kritisierte Adams. Der Täter habe "trotz seiner psychischen Probleme offenbar einen Waffenschein gehabt".
US-Präsident Donald Trump sprach in seinem Onlinedienst Truth Social von einer "tragischen Schießerei". Er erwarte von den Behörden Aufklärung, "warum dieser verrückte Wahnsinnige eine so sinnlose Gewalttat begangen hat", schrieb Trump. Der Präsident hatte eine Verschärfung der Waffengesetze in der Vergangenheit abgelehnt.
Z.AbuSaud--SF-PST