
-
Ukrainischer Beamte: Tomahawk-Marschflugkörper Hauptthema bei Trump-Selenskyj-Treffen
-
Musikproduzent Jack White in Berlin tot aufgefunden
-
Fingierte Kontrolle auf Autobahn: Urteil gegen Polizisten aus Berlin rechtskräftig
-
Klingbeil will Mittelverwendung aus Sondervermögen kontrollieren
-
Blitzeinschlag entbindet Airline unter Umständen von Entschädigung für Verspätung
-
Junge Unionsabgeordnete beharren auf Nein zu Rentengesetz
-
Weigerung zu Aufnahme von Dublin-Rückkehrern: EuGH-Generalanwalt legt Gutachten vor
-
Chip-Hersteller TSMC verbucht erneut Rekordgewinn
-
EuGH zu Flugreise: Entlaufener Hund gilt wie verlorenes Reisegepäck
-
Günstigerer Führerschein: Fahrlehrerverband schlägt kompaktere Ausbildung vor
-
Dröge stellt Merz' Eignung für Amt des Bundeskanzlers in Frage
-
Tour of Guangxi: Kanter sprintet auf Rang drei
-
Nach tödlichen Kämpfen: Waffenruhe zwischen Afghanistan und Pakistan hält
-
Nächste Niederlage: Zverev hat schon "Auge auf nächstem Jahr"
-
"Tat eines Wahnsinnigen": Prozess um Messerattacke in Aschaffenburg begonnen
-
Merz: Nationaler Sicherheitsrat arbeitet Aktionsplan gegen hybride Angriffe aus
-
Gegenpol zu New York: Merz fordert Aufbau einer europäischen Börse
-
Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Achtjährigem aus Güstrow
-
Merz fordert in EU mehr Wettbewerbsfähigkeit und "Schluss mit Regulierungswut"
-
Baden-Württemberg: Lange Haftstrafe wegen sexuellen Missbrauchs mehrerer Kinder
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über Misstrauensanträge
-
Merz fordert militärische Stärkung Europas - EU muss "Friedensmacht" werden
-
Prozess um tödliche Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg begonnen
-
Ballsaal im Weißen Haus: Trump richtet Abendessen für Spender aus
-
Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Igel aus Maschendrahtzaun
-
Präsident: Ein Toter und über 100 Verletzte bei Protesten gegen Regierung in Peru
-
Preise für Haushaltsenergie zum Start der Heizsaison niedriger als vor einem Jahr
-
Wiese: SPD-Fraktion peilt Einigung zu Wehrdienst bis spätestens Ende November an
-
Warentester stellen deutliche Keimbelastung bei Putenschnitzel-Test fest
-
Nestlé will in den kommenden zwei Jahren weltweit 16.000 Stellen streichen
-
"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere
-
Präsident: Mindestens 75 Verletzte bei Protesten in Peru
-
NHL: Seider gelingt mit Detroit eine Überraschung
-
Wolfsburg voll im Soll: "Nimmt uns keiner mehr"
-
Umfrage: Drei Viertel der Gesundheits-Fachkräfte berichten von Übergriffen
-
SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell
-
Zentraleuropa-Rallye: Ogiers WM-Kampf beim "Heimspiel"
-
Nowitzki traut Wagner Allstar-Nominierung zu
-
Die Sport-Höhepunkte am Donnerstag, 16. Oktober
-
Trump: Indiens Premier Modi hat Kaufstopp für russisches Erdöl zugesichert
-
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
-
Trump deutet Autorisierung von CIA-Einsätzen in Venezuela an
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Schadenersatz nach Wirecard-Pleite
-
Prozess um um tödliche Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg beginnt
-
Frankreichs Nationalversammlung stimmt über Misstrauensanträge ab
-
Merz hält Regierungserklärung im Bundestag - Debatte auch zu neuem Wehrdienst
-
Forschungsministerin Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen
-
Tausende NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
-
IAEA-Chef Grossi: Reparaturen an Akw Saporischschja sollen bald beginnen
-
Evangelische Kirche in Deutschland spricht sich gegen Wehrpflicht aus

Ter Stegen erfolgreich am Rücken operiert
Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ist erfolgreich am Rücken operiert worden. Das teilte ter Stegens Klub FC Barcelona mit. Der Eingriff fand erneut bei Dr. Amélie Léglise in der Sportklinik Bordeaux Merignac in Frankreich statt. Dort war bei ter Stegen bereits Ende 2023 ein Eingriff am Rücken vorgenommen worden.
Über die erwartete Ausfallzeit teilte Barca nichts mit. Ter Stegen hatte diese mit "etwa drei Monaten" beziffert, als er die OP in der vergangenen Woche angekündigt hatte. Damit wollte er wohl auch ein vereinspolitisches Zeichen setzen: Barcelona dürfte nur dann 80 Prozent seines Gehalts für die Registrierung neuer Spieler verwenden, wenn er mindestens vier Monate ausfällt.
Eine unabhängige Prognose soll von der medizinischen Kommission der spanischen Liga gestellt werden. Der Fall ist pikant: Neuzugang Joan García, der ter Stegen als Nummer eins bei den Katalanen ablösen soll, wartet wegen der finanziellen Probleme des Klubs noch auf seine Spielerlaubnis.
Ter Stegen sieht in der Operation den "schnellsten und sichersten Weg zur vollständigen Genesung", wie er bekräftigt hatte. Nach seiner Degradierung zur Nummer drei im Team von Trainer Hansi Flick hinter García und Wojciech Szczesny steht seine Zukunft aber in den Sternen. Sein Vertrag bei Barcelona läuft noch bis 2028.
Mit Blick auf die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada ist er auf einen Stammplatz angewiesen. "Ich werde euch über meine Genesung auf dem Laufenden halten und möchte mich bei euch allen, liebe Culers, dafür bedanken, dass ihr immer an meiner Seite seid. Keine Sorge, ich komme wieder!", hatte der 33-Jährige an die Fans geschrieben.
Y.Shaath--SF-PST