-
ZDF-"Politbarometer": Union weiter vor AfD und SPD - Linke verliert leicht
-
Seoul: Treffen zwischen Trump und Nordkoreas Machthaber Kim wahrscheinlich nächste Woche
-
Sturmtief "Joshua" über Deutschland: Schäden bisher überschaubar
-
Wirtschaftsministerin Reiche reist für Gespräche über Zusammenarbeit in die Ukraine
-
NHL: Draisaitl trifft und siegt - Sturms Bruins in der Krise
-
Dank Geld aus Riad: Zverev hofft auf kürzere Saison
-
Gwinn über Oberdorf: "Anfang die schwerste Leidenszeit"
-
Hartenstein und OKC liefern nächstes Spektakel
-
Finanztip fordert mehr Finanzbildung in Schulen - Petition zu Teilnahme an Pisa-Studie gestartet
-
Schalke begeistert Tönnies: "Erinnern mich an die Eurofighter"
-
Athleten: "Sportfördergesetz bleibt hinter Erwartungen zurück"
-
Doppeltes Elfer-Pech: VfB hadert im Hexenkessel
-
Von Bredow-Werndl: "Hatte mit meinem Leben abgeschlossen"
-
Trump: Handelsgespräche mit Kanada werden abgebrochen
-
Prozess gegen bei Protesten in der Türkei festgenommene Fotografen beginnt
-
Ukraine-Krieg: Treffen der Koalition der Willigen in London
-
Dobrindt und Münch stellen Lagebilder zu Organisierter Kriminalität vor
-
Ostflügel vom Weißen Haus für Trumps Ballsaal abgerissen
-
Britischer Premier Starmer fordert Waffen mit großer Reichweite für die Ukraine
-
"Herbst der Grausamkeiten": Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
-
Merz verkündet Einigung für Mercosur-Abkommen bei EU-Gipfel - Macron widerspricht
-
Selenskyj begrüßt "gute Ergebnisse" des EU-Gipfels
-
EU-Gipfel erzielt bei Nutzung russischer Vermögen für Kiew nur Minimalkompromiss
-
Weiper trifft: Mainzer Minimalisten schlagen auch Mostar
-
Grifo und Suzuki brillieren: Freiburg schlägt Utrecht
-
Handball: Füchse und Magdeburg in der Champions League nicht zu stoppen
-
Diplomaten: EU-Gipfel macht ersten Schritt in Richtung Nutzung russischer Vermögen für Kiew
-
Entsendung der Nationalgarde nach San Francisco: Trump gibt Stadt noch etwas Zeit
-
Weißes Haus: Trump trifft Xi kommenden Donnerstag bei Apec-Gipfel
-
Pleite bei Fener: VfB im Istanbuler Hexenkessel abgekocht
-
Handball: Makellose Füchse bezwingen heimstarkes Veszprém
-
Telekom-Tochter unterstützt Trumps Ballsaal im Weißen Haus mit Geldspende
-
Angeschossener Bundeswehrsoldat in Bayern: Polizei war über Übung informiert
-
US-Regierung warnt Israel vor einer Annexion des Westjordanlands
-
Zverev erreicht Viertelfinale von Wien
-
Trump begnadigt Kryptowährungsunternehmer Zhao
-
EU-Gipfel: Ringen um Nutzung russischer Vermögen für die Ukraine
-
Putin: US-Sanktionen "haben keine bedeutende Wirkung" auf russische Wirtschaft
-
Israelischer Rechtsaußen-Minister bedauert "unglückliche" Äußerung über Saudi-Arabien
-
EU-Gipfel: Selenskyj hofft auf "positive Entscheidung" für Nutzung russischer Vermögen
-
Messi verlängert bei Inter Miami
-
Verdacht auf illegales Glücksspiel: NBA-Coach Billups verhaftet
-
Ungarischer Nationalfeiertag: Regierung und Opposition mobilisieren Zehntausende
-
DFB-Frauen mit Johannes im Tor gegen Frankreich
-
Messerangriff auf 30-jährige Mutter in Bremen: Fahndung nach Ex-Freund
-
"Bloody Sunday": Freispruch für wegen Mordes angeklagten britischen Ex-Soldaten
-
Doping: Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich gesperrt
-
Fast 80-jähriger Lula will sich erneut um Präsidentschaft in Brasilien bewerben
-
Hohe Geflüchteten-Zahl: Söder fordert von Ukraine wieder schärfere Ausreise-Regeln
-
Nächster Anlauf zum Sportfördergesetz - DOSB reagiert verstimmt
Nach Schreckmoment: Djokovic macht Duell mit Sinner perfekt
Vor den Augen von Königin Camilla hat Novak Djokovic trotz eines späten Schreckmoments das Halbfinale in Wimbledon erreicht und einen Showdown gegen Jannik Sinner perfekt gemacht. Der Serbe besiegte den Italiener Flavio Cobolli nach 0:1-Satzrückstand mit 6:7 (6:8), 6:2, 7:5, 6:4 und zog als erst zweiter Mann in der Open Era (seit 1968) im Alter von 38 in die Runde der besten vier beim Rasen-Klassiker ein.
Djokovic rutschte dabei bei seinem zweiten Matchball im vierten Satz böse weg, kam nur langsam wieder hoch und dehnte sich. Er wirkte in der Folge nur leicht beeinträchtigt und nutzte schließlich seinen dritten Matchball zum Sieg. "Ich fühle mich frisch", scherzte Djokovic auf Nachfrage: "Das passiert, wenn man auf Rasen spielt."
In seinem 14. Wimbledon-Halbfinale (Bestwert) bekommt es der Grand-Slam-Rekordchampion wie bei den French Open in Paris vor wenigen Wochen mit Sinner zu tun - in Roland Garros war Djokovic gegen den Weltranglistenersten in drei Sätzen weitestgehend chancenlos. Auf Rasen darf er sich trotz durchwachsener Vorstellung gegen Cobolli aber größere Chancen ausrechnen. "Das wird ein tolles Match", sagte Djokovic: "Es bedeutet mir die Welt, dass ich so etwas mit 38 Jahren noch erreiche."
Djokovic hat im All England Club bisher siebenmal triumphiert und will zu seinem langjährigen Rivalen Roger Federer (8) aufschließen. Am Mittwoch sahen Königin Camilla sowie US-Schauspieler Hugh Grant, der im ersten Satz augenscheinlich auf seinem Platz in der Royal Box einschlief, einen ausgeglichenen ersten Satz, den Cobolli in einem spannenden Tiebreak für sich entschied.
Djokovic drehte in der Folge auf, quälte sich aber immer wieder durch lange Ballwechsel und haderte häufig mit seinem Spiel. Cobolli verlor in den entscheidenden Momenten aber die Nerven, spielte einen einfachen Volley im vierten Satz bei Breakball Djokovics ins Netz - und ging wenig später als Verlierer vom Platz.
Djokovic spielt in London um seinen 25. Major-Titel, er liegt gleichauf mit der Australierin Margaret Court (24). Vor ihm hatte nur der Australier Ken Rosewall 1974 mit 38 Jahren oder älter das Halbfinale erreicht. Djokovic stand bei den vergangenen sechs Ausgaben von Wimbledon jeweils im Endspiel, vier davon gewann er - in den vergangenen beiden Jahren musste er sich dem Spanier Carlos Alcaraz geschlagen geben.
P.Tamimi--SF-PST