-
Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt
-
WM 2026: Nagelsmann begrüßt Pläne zu Anstoßzeiten
-
Gnabry lobt Wirtz: "Seine Qualität ist enorm"
-
EU-Finanzminister diskutieren in Luxemburg über eingeforene russische Vermögen
-
Träger des Friedensnobelpreises wird bekanntgegeben
-
Verteidigungsausgaben: Trump droht mit Ausschluss von Spanien aus der Nato
-
Israelische Regierung billigt Gaza-Abkommen zur Freilassung der Geiseln
-
Palästinenserpräsident Abbas hofft auf Frieden zwischen Palästinensern und Israel
-
Medien: Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt
-
WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg
-
Trump über Krieg in der Ukraine: Westen erhöht den Druck
-
Macron: Israelischer Siedlungsbau im Westjordanland bedroht Palästinenserstaat
-
Ohne Bellingham und Kane: Tuchel siegt mit England überzeugend
-
Trump geht von Ende des Krieges im Gazastreifen aus - Auch Hamas sieht Krieg als beendet
-
Dank Amoura-Doppelpack: Algerien löst WM-Ticket
-
Bundestag hebt Immunität der AfD-Abgeordneten Brandner und Moosdorf auf
-
Bundesverteidigungsminister Pistorius: In Drohnendebatte "kühlen Kopf bewahren"
-
500 Nationalgardisten auf Anordnung von Trump in Chicago im Einsatz
-
Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs: Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geiselfreilassung
-
Merz: Bürgergeld-Reform spätestens im Frühjahr 2026 in Kraft
-
Merz will sich von schlechten Umfragewerten "nicht beirren" lassen
-
Co-Trainer? Müller "auf jeden Fall" ein Nagelsmann-Kandidat
-
Nagelsmann schließt Neuer-Rückkehr nicht aus
-
Palästinenserpräsident Abbas trifft Vertreter israelischer Friedensorganisationen
-
Wadephul sagt deutsche Hilfe für Krankenhäuser im Gazastreifen zu
-
Ägyptischer Roter Halbmond: 153 Lastwagen mit Hilfsgütern auf Weg in Gazastreifen
-
Abstufung von Deutschen mit ausländischen Wurzeln rechtfertigt Disziplinarmaßnahme
-
Prozess um Kölner Drogenkrieg gegen sieben Angeklagte: Bis zu elfeinhalb Jahre Haft
-
US-Präsident Trump wird Sonntag zu Besuch in Israel erwartet
-
Merz nach Auto-Gipfel: "2035 darf es keinen harten Schnitt geben"
-
Gegen Fachkräftemangel: Bundestag stimmt Gesetz für einheitliche Pflegeausbildung zu
-
Autoindustrie fordert Einigung der Bundesregierung bei Verbrenner-Aus
-
Arztpraxen haften nicht für mögliche Corona-Impfschäden
-
Frankreichs Kämpfer gegen Todesstrafe: Robert Badinter wird ins Panthéon aufgenommen
-
U21: Collins fällt aus - Pauli und Drexler nachnominiert
-
Israel gibt Unterzeichnung von Vereinbarung mit Hamas bekannt
-
Angriff auf NS-Gedenkstätte in Hannover: Bewährungsstrafe für Rechtsextremisten
-
Tödlicher Streit in Flüchtlingsunterkunft in Hessen - Verdächtiger auf Flucht
-
Tod von Kind bei Schwimmkurs: Bewährungsstrafe für Schwimmlehrerin in Hamburg
-
Pharmakonzern Novo Nordisk kauft US-Biotech-Firma Akero für 4,7 Milliarden Dollar
-
Bau-Turbo soll Wohnungsbau beschleunigen - Bundestag verabschiedet Gesetzesentwurf
-
Koalition beschließt scharfe Bürgergeld-Sanktionen - Merz: "Mehr Gerechtigkeit"
-
Drohende Streiks: Pilotengewerkschaft VC verhandelt weiter mit Lufthansa
-
Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs: Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron sucht bis Freitag neuen Premier
-
Debatte um sogenanntes Verbrenner-Aus: Bundesregierung berät mit Autoindustrie
-
Papst Leo XIV. mahnt in seinem ersten Lehrschreiben Einsatz für arme Menschen an
-
Britische Schauspielerin Judi Dench verliert Sehkraft und Gedächtnis
-
DFL-Spitze verspricht: Auslandsspiele "keine Option"
-
Ungarischer Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai erhält Literatur-Nobelpreis
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

U.S. Polo Assn. präsentiert mit der globalen Kollektion für Herbst/Winter 2025 in Denver (Colorado) gehobene Americana-Mode
Der Launch der vom Polosport inspirierten Marke für die neue Saison umfasst eine Kollektion zum 135-jährigen Jubiläum

"Einfach nur stolz": BVB schlägt sich gegen Bayern achtbar
Die Fußballerinnen von Bayern München haben den ersten "Klassiker der Frauen" gegen Borussia Dortmund gewonnen und damit das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht. Vor 15.755 Fans im Dortmunder Stadion Rote Erde siegte der Double-Sieger gegen den Drittligisten dank eines Doppelpacks von Pernille Harder (27., 33.) mit 2:0 (2:0) - der BVB hielt jedoch über weite Strecken sehr gut mit.

BVB schlägt sich achtbar: Bayern im Pokal mit Mühe weiter
Die Fußballerinnen von Bayern München haben den ersten "Klassiker der Frauen" gegen Borussia Dortmund gewonnen und damit das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht. Vor 15.755 Fans im Dortmunder Stadion Rote Erde siegte der Double-Sieger gegen den Drittligisten dank eines Doppelpacks von Pernille Harder (27., 33.) mit 2:0 (2:0) - der BVB hielt jedoch über weite Strecken sehr gut mit.

Nagelsmann: Schlotterbeck zurück im DFB-Kader
Nico Schlotterbeck kehrt nach monatelanger Verletzungspause in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück. Der Innenverteidiger von Borussia Dortmund werde "definitiv dabei sein und hat das auch verdient", verriet Bundestrainer Julian Nagelsmann bei der Premiere einer Sky-Dokumentation über das Leben von DFB-Sportdirektor Rudi Völler. Am Donnerstag nominiert Nagelsmann seinen Kader für den Oktober-Lehrgang.

Para-WM: Weitspringer Schäfer gewinnt Silber
Leon Schäfer hat bei der Weltmeisterschaft der Para-Leichtathleten in Neu-Delhi Silber im Weitsprung gewonnen und so für die erste deutsche Medaille gesorgt. Der Titelverteidiger überbot am Montag in Indien mit 7,45 m seine persönliche Bestleistung um 20 Zentimeter. Gold sicherte sich der Paralympics-Sieger von Paris und Weltrekordler Joel de Jong aus den Niederlanden mit 7,57 m.

Nächste Niederlage gegen Medwedew: Zverev scheitert in Peking
Frustrierende Niederlage für Alexander Zverev gegen seinen Dauerrivalen: Der zuletzt strauchelnde deutsche Topspieler hat beim ATP-Turnier in Peking erneut gegen Daniil Medwedew verloren und damit das Halbfinale verpasst. Zverev unterlag am Montagnachmittag dem einstigen Weltranglistenersten aus Russland mit 3:6, 3:6 und ließ die Chance auf seine vierte Teilnahme an der Vorschlussrunde in der chinesischen Hauptstadt aus.

Tennis: Alcaraz zum neunten Mal nacheinander im Finale
Der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz hat beim ATP-Turnier in Tokio seine beeindruckende Finalserie fortgesetzt. Der Spanier erreichte im olympischen Tennisstadion der Sommerspiele von 2021 sein neuntes Endspiel nacheinander. Nach dem 3:6, 6:3, 6:4 gegen den Norweger Casper Ruud spielt Alcaraz gegen Taylor Fritz (USA) um seinen achten Titel der Saison.

Eberl: Verlängerung mit Kane "absolut vorstellbar"
Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl strebt eine Vertragsverlängerung von Stürmerstar Harry Kane an. Für den Rekordmeister sei eine Zusammenarbeit auch über das Vertragsende im Sommer 2027 hinaus "absolut vorstellbar", sagte er am Montagmittag vor dem Abflug ins zyprische Larnaka: "Deswegen werden wir ganz entspannt mit ihm dann auch die nächsten Schritte besprechen."

Nach Krebstherapie: Coates zieht sich vom CAS zurück
Der australische Funktionär John Coates (75) legt aus gesundheitlichen Gründen seine Ämter als Präsident des Internationalen Sportgerichtshofs CAS und dessen Aufsichtsrats ICAS nieder. Das gab der CAS am Montag bekannt. Nach einer sechsmonatigen Chemotherapie in Folge einer Krebserkrankung lasse sein Zustand derzeit keine Auslandsreisen zu, erklärte Coates, der die Positionen 15 Jahre innehatte.

FC Bayern: Rummenigge lobt Kompany
Der langjährige Klub-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat die Entwicklung des FC Bayern unter Trainer Vincent Kompany in höchsten Tönen gelobt. Kompany habe den Teamspirit "zurückgebracht" und die Mannschaft "wieder zu einer Einheit geformt", sagte der 70-Jährige in der Sendung Blickpunkt Sport des Bayerischen Rundfunks. "Das Ergebnis ist jetzt, dass die Mannschaft wirklich toll funktioniert. Und der Trainer, das muss man klar und deutlich sagen, ist da der Spiritus Rektor, der macht einen tollen Job."

McIlroy: "Wünschte, sie hätten die Hunde losgelassen"
Rory McIlroy war genervt, das war nicht zu übersehen, doch seinen Humor hatte der nordirische Golfprofi beim Ryder Cup trotz der üblen Pöbeleien gegen sich und seine Ehefrau nicht verloren. "Ich wünschte, sie hätten die Hunde losgelassen", scherzte McIlroy nach dem Sieg der Europäer in der aufgeheizten Atmosphäre im Bethpage State Park von Long Island.

NFL: Mahomes bringt Chiefs wieder auf Kurs
Mit einer herausragenden Leistung hat Patrick Mahomes die Kansas City Chiefs in der National Football League wieder auf Kurs Richtung Super Bowl gebracht. Beim Duell der Star-Quarterbacks mit Lamar Jackson und den Baltimore Ravens warf der 30-Jährige vier Touchdown-Pässe. Die Chiefs gewannen 37:20 (20:10) und glichen damit ihre Bilanz nach zwei Niederlagen zum Saisonstart aus (2:2).

Sabally führt Phoenix ins WNBA-Finale
Die deutsche Basketballerin Satou Sabally hat die Phoenix Mercury in der WNBA ins Finale geführt. Die 27-Jährige erzielte beim 86:81 gegen Hauptrundensieger Minnesota Lynx 21 Punkte und war damit beim dritten und entscheidenden Sieg des Außenseiters in der Halbfinalserie (Endstand 3:1) vor 16.919 Zuschauerinnen und Zuschauern zweitbeste Werferin ihres Teams.

Bayern im Europacup: Als Augsburg auf Zypern lag
Jan-Christian Dreesen freut sich ganz besonders auf die ungewöhnliche Reise des FC Bayern auf die Sonneninsel Zypern. "Ich war noch nie da", sagte der Münchner Vorstandschef - der deutsche Fußball-Rekordmeister betritt mit dem Champions-League-Spiel beim FC Pafos am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) allerdings kein Neuland.

Polzin erwartet kurze Sperre für Rotsünder Vieira
Trainer Merlin Polzin vom Hamburger SV erwartet einen milden Umgang der Sportgerichtsbarkeit mit Rotsünder Fábio Vieira. Er vertraue, "auf unsere Richtlinien im deutschen Fußball und gehe nicht davon aus, dass er lange gesperrt wird", sagte der Coach bei DAZN nach dem 0:0 am Sonntag bei Union Berlin.

Team Europa gewinnt erneut den Ryder Cup
Europas Spitzengolfer haben in der hitzigen Atmosphäre des 45. Ryder Cups mit viel Mühe ein historisches Comeback der US-Stars verhindert und ihren Titel verteidigt. Am spannenden Finaltag im Bethpage State Park von Long Island holten die Europäer erst durch den Iren Shane Lowry im achten von elf gespielten Single-Matches den entscheidenden 14. Punkt.

NFL: Zwei Touchdowns für St. Brown bei Lions-Heimsieg
Der deutsche Star-Receiver Amon-Ra St. Brown hat seinen Detroit Lions in der National Football League (NFL) mit zwei Touchdowns zum dritten Sieg in Folge verholfen. Der 25-Jährige fing beim souveränen 34:10-Erfolg gegen die Cleveland Browns sieben Pässe für insgesamt 70 Yards sowie seine Touchdowns Nummer fünf und sechs in dieser Saison. Die formstarken Lions stehen damit nach vier Spielen bei einer Bilanz von 3:1.

Baumgart schaut zu: Union nur remis gegen HSV
Ohne seinen gesperrten Trainer Steffen Baumgart hat Union Berlin das nächste Erfolgserlebnis in der Fußball-Bundesliga verpasst. Gegen Baumgarts Ex-Klub und Aufsteiger Hamburger SV kamen die Köpenicker am Sonntag nur zu einem 0:0, mit dem sie letztlich gut bedient waren. Durch das Remis blieben sowohl Unions dritter Saisonsieg als auch der Sprung auf die Europapokalränge aus.

England: Woltemade trifft gegen Arsenal - und verliert
Nick Woltemade verbeugte sich artig, die Zuschauer im St. James' Park stimmten ihren neuen Lieblingssong an: "Woltemade, Woltemade, olé, olé, olé", hallte es von den Rängen. Sekunden zuvor hatte der deutsche Fußball-Nationalspieler sein zweites Saisontor in der englischen Premier League für Newcastle United erzielt. In der 34. Minute traf der 23-Jährige zur Führung gegen den FC Arsenal. Zum Sieg für die Magpies reichte es am 6. Spieltag allerdings nicht - die Gunners schlugen in der Schlussphase zweimal zu und gewannen 2:1 (0:1).

Fragwürdiger Elfmeter: Stuttgart dreht Spiel in Köln
Der VfB Stuttgart hat auch dank eines höchst fragwürdigen Elfmeterpfiffs den dritten Saisonsieg eingefahren. Beim aufmüpfigen Aufsteiger 1. FC Köln musste der Pokalsieger einem frühen Rückstand hinterherlaufen, gewann durch den Elfmeter von Ermedin Demirovic (28.) und den späten Siegtreffer von Josha Vagnoman (81.) aber doch mit 2:1 (1:1).

NFL-Gastspiel in Dublin: Rodgers und Steelers schlagen Vikings
Star-Quarterback Aaron Rodgers hat seine Pittsburgh Steelers beim NFL-Gastspiel in Dublin zum dritten Saisonsieg geführt. Der 41-Jährige zeigte in der irischen Hauptstadt beim 24:21-Erfolg gegen die Minnesota Vikings eine fehlerfreie Vorstellung, die Steelers konnten sich dazu auf ihre starke Defensive um T.J. Watt sowie den herausragenden Runningback Kenneth Gainwell (zwei Touchdowns) verlassen.

DEL: Berlin kassiert vierte Pleite in Folge
Titelverteidiger Eisbären Berlin ist auf der Suche nach seiner Form in die Krise geschlittert. Der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kassierte mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:2) gegen die Schwenninger Wild Wings die vierte Niederlage in Folge - trotz deutlicher Überlegenheit. Es ist die längste Pleitenserie seit der Saison 2022/23, als die Berliner völlig überraschend die Play-offs verpassten.

Klub-WM: Magdeburg stürmt ins Halbfinale
Zweites Spiel, zweiter Kantersieg: Die Handballer des SC Magdeburg sind bei der Klub-Weltmeisterschaft ins Halbfinale gestürmt. Das Team von Trainer Bennet Wiegert gewann 36:26 (16:13) gegen Sharjah SC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und sicherte sich damit Platz eins in Gruppe A.

Rad-WM: Pogacar rast als Solist zum Titel in Ruanda
Superstar Tadej Pogacar hat bei der Rad-WM in Ruanda seinen Titel erfolgreich verteidigt. Der viermalige Tour-Sieger gewann am Sonntag anspruchsvolle Straßenrennen in der Hauptstadt Kigali nach einem 66-km-Solo und trägt ein weiteres Jahr das begehrte Regenbogentrikot.

Krisen-Duell: Hertha siegt beim Club
Im Krisen-Duell mit dem 1. FC Nürnberg ist Hertha BSC der zweite Saisonsieg gelungen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl, der einst 59 Spiele für den Club bestritten hatte, erwies sich dabei als gnadenlos effizient. Morten Winkel (2.), Michael Cuisance (42.) und Dawid Kownacki (85.) trafen beim 3:0 (2:0) für die Berliner.

Sieg gegen Bielefeld: Hannover schließt zur Spitze auf
Hannover 96 ist zurück in der Erfolgsspur. Die Niedersachsen besiegten Arminia Bielefeld in einem unterhaltsamen Zweitliga-Spiel mit 3:1 (0:1) und schlossen nach Punkten zur Tabellenspitze auf. Dank des fünften Dreiers im siebten Spiel hat Hannover nun wie Darmstadt 98 und die SV Elversberg 16 Zähler auf dem Konto.

Italien wieder Volleyball-Weltmeister
Nächster WM-Titel für Italiens Volleyballer: Drei Wochen nach dem Triumph der Frauen in Bangkok sicherte sich auf den Philippinen auch die Männermannschaft die Goldmedaille. Im Finale in Pasay bezwang der Titelverteidiger Bulgarien 3:1 (25:21, 25:17, 17:25, 25:10). Nach 1990, 1994, 1998 und 2022 war es bereits der fünfte Erfolg bei einer Männer-Weltmeisterschaft für die Italiener.

Rudern: Olympiasieger Zeidler holt WM-Silber
Olympiasieger Oliver Zeidler hat bei der Ruder-WM in Shanghai seine nächste Goldmedaille knapp verpasst. Deutschlands Sportler des Jahres 2024 musste sich im Einer-Finale am Sonntag mit Silber begnügen. Der 29-Jährige verlor seinen Titel nach einer längeren Wettkampfpause an Stefanos Ntouskos, Olympiasieger von Tokio. 0,42 Sekunden lag Zeidler im Ziel hinter dem Griechen.

Marc Márquez zum siebten Mal MotoGP-Weltmeister
Der spanische Motorradstar Marc Márquez ist zum siebten Mal MotoGP-Weltmeister und hat durch seinen insgesamt neunten Titel mit dem großen Valentino Rossi gleichgezogen. Der 32-Jährige sorgte beim Großen Preis von Japan in Motegi durch einen zweiten Platz für die frühzeitige Entscheidung im Duell mit seinem jüngeren Bruder Álex (29), der vor der 17. von 22 WM-Stationen sein letzter verbliebener Konkurrent war.

Boxen: Tiafack gewinnt Debüt in Nordamerika
Der Kölner Schwergewichtsboxer Nelvie Tiafack hat sein Profidebüt in Nordamerika gewonnen. Der Olympiadritte von Paris setzte sich Samstag (Ortszeit) im kanadischen Montreal durch technischen K.o. in der vierten Runde gegen den US-Amerikaner Ramiro Edwin Robles durch.

Peking: Lys nach erstem Top-10-Sieg im Achtelfinale
Eva Lys hat beim stark besetzten WTA-Turnier in Peking für eine Überraschung gesorgt und das Achtelfinale erreicht. Die 23 Jahre alte Hamburgerin schlug die frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina aus Kasachstan nach 2:14 Stunden 6:3, 1:6, 6:4. Lys gelangen dadurch gleich zwei Premieren: Zum ersten Mal gewann sie gegen eine Top-10-Spielerin und zog erstmals in die Runde der besten 16 bei einem WTA-1000-Turnier ein.

Bei Müller-Rückkehr: Whitecaps retten Punkt und Cup
Thomas Müller hat sich nach drei Spielen Pause standesgemäß mit einer Torvorlage zurückgemeldet, den nächsten Sieg mit seinen Vancouver Whitecaps aber verpasst. Das Vereinsidol des FC Bayern kam mit den Kanadiern in der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS bei den Seattle Sounders nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Mit jetzt 57 Punkten aus 31 Spielen liegen die Whitecaps aber gleichauf mit dem San Diego FC an der Spitze der Western Conference.