
-
Lufthansa plant Abbau von 4000 Stellen bis 2030
-
Mindestens vier Tote bei Schusswaffenangriff in Mormonen-Kirche in den USA
-
FC Bayern: Rummenigge lobt Kompany
-
Hommage an Mode-Legende: Stars feiern bei Modenschau in Mailand Armanis letzte Kollektion
-
Pro-europäische Partei PAS holt bei Wahlsieg in Moldau mehr als 50 Prozent der Stimmen
-
McIlroy: "Wünschte, sie hätten die Hunde losgelassen"
-
NFL: Mahomes bringt Chiefs wieder auf Kurs
-
Sabally führt Phoenix ins WNBA-Finale
-
US-Bundesstaat Oregon klagt gegen von Trump angeordneten Militäreinsatz in Portland
-
Bayern im Europacup: Als Augsburg auf Zypern lag
-
Polzin erwartet kurze Sperre für Rotsünder Vieira
-
Mordfall Hanna wird in bayerischem Traunstein neu verhandelt
-
Trump empfängt Israels Regierungschef im Weißen Haus - Hoffnung auf Durchbruch
-
Bundesverteidigungsminister Pistorius reist nach Polen und Litauen
-
Außenminister Wadephul besucht Polen - Treffen des Weimarer Dreiecks
-
Harald-Juhnke-Platz in Berlin wird eingeweiht
-
CDU-Vorstoß zu NVA-Soldaten als Bundeswehr-Reservisten: SPD und Grüne skeptisch
-
Pro-Europäische Partei PAS liegt bei wegweisender Parlamentswahl in Moldau deutlich vorne
-
"SZ": CSU-Vize Weber fordert neuen Ton in der Migrationsdebatte
-
Inhaftierter US-Bürger von Taliban in Afghanistan freigelassen
-
Mindestens zwei Tote bei Schusswaffenangriff in Mormonen-Kirche
-
EU-Umweltagentur fordert mehr Nachhaltigkeit und bessere Klimaanpassung
-
Team Europa gewinnt erneut den Ryder Cup
-
Teilergebnisse: Pro-Europäische Partei PAS liegt bei Parlamentswahl in Moldau vorn
-
NFL: Zwei Touchdowns für St. Brown bei Lions-Heimsieg
-
Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen: SPD gewinnt in Köln, CDU in Dortmund
-
Baumgart schaut zu: Union nur remis gegen HSV
-
USA: Mann tötet mindestens einen Menschen bei Angriff auf Mormonen-Kirche
-
SPD-Politiker Burmester gewinnt in Köln Stichwahl um Oberbürgermeisteramt
-
Amtsinhaber Eric Adams steigt aus Rennen um New Yorker Bürgermeisteramt aus
-
CDU-Amtsinhaber Keller gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisterposten in Düsseldorf
-
USA: Tödlicher Schusswaffenangriff auf Mormonen-Kirche - Trump: "Angriff auf Christen"
-
US-Abgeordnete zeigen vor drohender Haushaltssperre Gesprächsbereitschaft
-
CDU-Kandidat Rehbein gewinnt in Hagen Stichwahl um Oberbürgermeisteramt gegen AfD
-
England: Woltemade trifft gegen Arsenal - und verliert
-
Fragwürdiger Elfmeter: Stuttgart dreht Spiel in Köln
-
SPD-Kandidatin Henze gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Gelsenkirchen gegen AfD
-
SPD-Amtsinhaber Link gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Duisburg gegen AfD
-
NFL-Gastspiel in Dublin: Rodgers und Steelers schlagen Vikings
-
Bewohner von Zürich stimmen für Verbot von Laubbläsern
-
Hoffnung auf Durchbruch: Treffen Trumps mit Netanjahu mit Spannung erwartet
-
DEL: Berlin kassiert vierte Pleite in Folge
-
Zwei Tote nach Brandstiftung in Berliner Arbeiterunterkunft - Mordverdacht
-
Innenministerium verhandelt im Oktober in Kabul mit Taliban über Abschiebungen
-
Klub-WM: Magdeburg stürmt ins Halbfinale
-
Rad-WM: Pogacar rast als Solist zum Titel in Ruanda
-
Krisen-Duell: Hertha siegt beim Club
-
Sieg gegen Bielefeld: Hannover schließt zur Spitze auf
-
Vor EU-Treffen: Dänemark verbietet landesweit alle zivilen Drohnenflüge
-
Italien wieder Volleyball-Weltmeister

NFL: Mahomes bringt Chiefs wieder auf Kurs
Mit einer herausragenden Leistung hat Patrick Mahomes die Kansas City Chiefs in der National Football League wieder auf Kurs Richtung Super Bowl gebracht. Beim Duell der Star-Quarterbacks mit Lamar Jackson und den Baltimore Ravens warf der 30-Jährige vier Touchdown-Pässe. Die Chiefs gewannen 37:20 (20:10) und glichen damit ihre Bilanz nach zwei Niederlagen zum Saisonstart aus (2:2).
"Wir haben hier und da kleine Fehler gemacht, und das hat für Frustration gesorgt", sagte Mahomes im Rückblick auf den schwachen Saisonstart. "Aber", ergänzte er, "wir haben daraus gelernt. Ich bin stolz auf die Jungs und wie sie reagiert haben, wie sie jede Woche besser werden." Der dreimalige Super-Bowl-MVP warf seine Touchdown-Pässe zu vier verschiedenen Pass-Empfängern.
Die Ravens verloren dagegen nicht nur ihr drittes Spiel in dieser Saison, sondern auch Jackson. Der zweimalige MVP musste im dritten Viertel mit einer Verletzung am Oberschenkel vom Feld. "Ich mache mir Sorgen, aber ich bin nicht überwältigt", sagte Ravens-Chefcoach John Harbaugh angesichts der drei Niederlagen. Diese seien immerhin gegen die "wahrscheinlich drei der besten Teams der Liga" zustande gekommen. Zuvor hatten die Ravens auch gegen die Buffalo Bills und die Detroit Lions verloren.
Die Bills (31:19 gegen die New Orleans Saints) und Super-Bowl Champion Philadelphia Eagles (31:26 bei den Tampa Bay Buccaneers) sind nach vier Spielen die einzigen beiden noch unbesiegten Teams in der NFL. Ihre bislang makellose Bilanz büßten unter anderem die Indianapolis Colts ein: Das Team um Quarterback Daniel Jones, am 9. November Gegner der Atlanta Falcons beim NFL-Spiel in Berlin, unterlag 20:27 bei den Los Angeles Rams.
Ebenfalls ihre erste Niederlage kassierten die von Verletzungen geplagten San Francisco 49ers. Sie unterlagen 21:26 gegen die Jacksonville Jaguars, für die Parker Washington einen Punt zum Sieg in die Endzone trug. Nach dem Spiel gerieten Jaguars-Chefcoach Liam Coen und Defensiv Coordinator Robert Saleh von den 49ers aneinander. Saleh hatte Coen zuvor beschuldigt, seine Mannschaft "stehle" Signale der gegnerischen Mannschaften.
Ein seltenes Unentschieden gab es im Duell zwischen den Dallas Cowboys und den Green Bay Packers. Nach der ersten Verlängerung endete das Duell 40:40. Nach der regulären Spielzeit hatte es 37:37 gestanden. In der Overtime gelang zunächst den Cowboys ein Field Goal, in der letzten Sekunde glichen die Packers ebenfalls durch ein Field Goal aus.
R.AbuNasser--SF-PST