-
Kabinett beschließt: Kein Bürgergeld mehr für ab April eingereiste Ukrainer
-
Macron wirft Freizeit-Koksern Mitverantwortung für Drogenkrieg vor
-
Zulassung von Unkrautvernichtern darf nicht automatisch befristet verlängert werden
-
Unbekannte stehlen 300 Kilogramm schwere Kirchenglocke in Bremen
-
Deutsche Kampfflugzeuge entdecken Drohne im rumänischen Luftraum
-
Prozess um Disko-Brandkatastrophe mit 63 Toten in Nordmazedonien begonnen
-
Ende für Cookie-Banner und KI-Gesetz-Aufschub: Brüssel will Digitalregeln ändern
-
Autor Pirincci in Bonn von Volksverhetzungsvorwurf freigesprochen
-
"Sozialstunden" mit Kindern: BVB verkündet Adeyemi-Strafe
-
Vorbereitung auf den Ernstfall: EU plant "Schengen des Militärs"
-
Prozess um Folter in Syrien in Rheinland-Pfalz begonnen
-
London warnt Moskau nach Eindringen von russischem Armeeschiff in britische Gewässer
-
Fußfesseln und Trainings: Regierung will Opfer häuslicher Gewalt besser schützen
-
Polizisten entdecken massenweise gestohlene Waren auf Flohmarkt in Brandenburg
-
Selenskyj zu Gesprächen über neue Ukraine-Verhandlungen in Ankara
-
US-Präsident Trump geht Journalistinnen verbal an
-
Rothirsch ist Wildtier des Jahres 2026
-
19 Tote und dutzende Verletzte bei russischen Angriffen in der Westukraine
-
Autonomes Fahren: Deutsche Autobauer laut Studie gut aufgestellt - doch China holt auf
-
Medienbericht: Geplante Eröffnung von Stuttgart 21 wird erneut verschoben
-
Bundesverfassungsgericht: Berliner Beamte jahrelang zu schlecht bezahlt
-
Günstige Prognose: Renten dürften im Sommer stärker steigen als zunächst erwartet
-
US-Bürger angeklagt: Prozess um Spionage für China in Rheinland-Pfalz begonnen
-
Kabinettsbeschluss: Fußfesseln sollen häusliche Gewalt verhindern
-
65-Jähriger aus Sachsen verliert 230.000 Euro durch Anlagebetrug
-
Bundesregierung stellt Strategie für Weltraumsicherheit vor
-
Nach Absage von Silvestershow in Berlin: DJ-Party und Feuerwerk an Brandenburger Tor
-
55-Jähriger soll Werkzeugmaschinen nach Russland geliefert haben - Festnahme
-
Niederlande setzen staatliche Kontrolle über Chip-Hersteller Nexperia aus
-
Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung von Mutter auf Hausboot in Hamburg
-
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September gestiegen
-
Rentendebatte: Spahn mahnt zur Eile - Junge Union will "Änderungen in der Substanz"
-
WM-Play-offs: Aus 22 mach sechs
-
Von 2021 bis 2023: Mehr als 50.000 Jobs ins Ausland verlagert
-
Amazon scheitert mit Klage gegen strengere Regeln als sehr große Internetplattform
-
Junge Erwachsene in Partnerschaften leben besonders oft in getrennten Wohnungen
-
Umfrage sieht SPD und CDU in Niedersachsen gleichauf - AfD legt zu
-
Geld statt Einreise: 62 Afghanen nehmen Angebot der Bundesregierung an
-
Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
-
Belgischer Bauer gegen Ölkonzern: Total in Klimaprozess vor Gericht
-
Zwei Pferde verenden bei Verkehrsunfall auf Rügen - Autofahrerin verletzt
-
Gut drei Jahre Haft für Boxtrainer wegen sexueller Belästigung von Jugendlicher
-
Matthias Schweighöfer sieht größeren Mut in USA - Kritik an deutscher "Neinkultur"
-
Prozess gegen Schleusernetzwerk: Bis zu zwölf Jahre Haft in Traunstein
-
Warken dringt auf Verbesserung der Versorgung von Long-Covid-Patienten
-
Berichte: Bundeswehr soll mehr Befugnisse bei der Drohnenabwehr bekommen
-
China löst USA wieder als wichtigsten Handelspartner Deutschlands ab
-
Beach-WM: Ehlers/Wickler im Achtelfinale
-
NHL: Nächster Sieg für Seider - Rückschlag für Peterka
-
NBA: Rekordmann James siegt bei Saisondebüt
London warnt Moskau nach Eindringen von russischem Armeeschiff in britische Gewässer
Ein russisches Militärschiff ist nach Angaben der Regierung in London in britische Hoheitsgewässer eingedrungen und hat mit Laserstrahlen auf britische Piloten gezielt. Der britische Verteidigungsminister John Healey richtete deshalb am Mittwoch eine direkte Warnung an Moskau: "Meine Botschaft an Russland und (Russlands Präsident Wladimir) Putin lautet: Wir sehen euch. Wir wissen, was ihr tut." Er fügte mit Blick auf das russische Schiff "Jantar" hinzu: "Und wenn die Jantar diese Woche Richtung Süden fährt, dann sind wir bereit."
Das Militäschiff "Jantar" befand sich nach Angaben von Healey am Mittwoch an der Grenze der britischen Hoheitsgewässer nördlich von Schottland. Es sei bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass das Schiff in britische Gewässer eingedrungen sei, fügte er bei einer Pressekonferenz hinzu. Diesmal habe die "Jantar" erstmals ihre Laser auf Piloten der britischen Luftwaffe gerichtet, die ihre Aktivitäten überwachen sollten.
Die "Jantar" ist laut Healey Teil einer russischen Flotte, "die darauf ausgelegt ist, unsere Unterwasserinfrastruktur und die unserer Verbündeten zu gefährden und zu beschädigen". Das Schiff sei Teil eines russischen Programms, durch das Fähigkeiten entwickelt werden sollten, um "in Friedenszeiten die Überwachung und in Konfliktzeiten die Sabotage zu ermöglichen", fügte der Verteidigungsminister hinzu.
London hatte den Kreml bereits am 22. Januar verwarnt, nachdem das russische "Spionageschiff" von der britischen Marine zunächst im Ärmelkanal und dann in der Nordsee entdeckt worden war. Unter anderem wird Moskau vorgeworfen, westliche Unterwasserkabel ausspionieren zu wollen.
K.AbuDahab--SF-PST