
-
Mehr als 800 Drohnen und Raketen: Kiew meldet schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn
-
Vier Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine - Regierungsgebäude in Kiew beschädigt
-
Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark
-
Wahlbehörde: Guyanas Präsident Irfaan Ali wiedergewählt
-
Pfiffe, Häme, Pleite: Hannings Fehlstart mit Krickau
-
England langweilt die Fans, aber siegt: Tuchel zufrieden
-
Nagelsmann hat "keine Angst" - aber viel Druck
-
AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt
-
Zwei junge Männer sterben bei Autounfall auf Landesstraße in Hessen
-
Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film
-
Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente
-
Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar
-
Grünen-Politiker Hofreiter fordert mehr Klarheit beim Kampf gegen Korruption in der Ukraine
-
London: Über 425 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe
-
Bonn: Bus überfährt Radfahrerin - Unfallzeugen leiten Wiederbelebungsmaßnahmen ein
-
Mindestens 63 Tote bei Dschihadisten-Angriff in Nigeria
-
CSU-Chef Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor
-
Trump droht Chicago mit Einsatz von neu benanntem "Kriegsministerium"
-
Kein Anisimova-Märchen: Sabalenka gewinnt die US Open
-
Jokic und Serbien scheitern im EM-Achtelfinale
-
Unglück von Lissabon: Kabel zwischen Seilbahn-Waggons hatte sich gelöst
-
Jim Jarmusch-Film erhält Goldenen Löwen bei Festival in Venedig
-
Erneut Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Vier Spiele, vier Siege: Aber Tuchel und England enttäuschen
-
Vor Rekordkulisse: Bayern-Frauen starten erfolgreich
-
Rekord: 57.762 Fans bei Saisoneröffnung der Bayern-Frauen
-
Zölle auf kleine Pakete: Postversand in die USA um 80 Prozent eingebrochen
-
Premiere im Vatikan: Erste offizielle LGBTQ-Pilgerreise in Heiligem Jahr
-
Füchse-Debakel nach Personalbeben: Magdeburg deklassiert Berlin
-
Quali in Monza: Verstappen schlägt McLaren
-
Nach Slowakei-Debakel: Nagelsmann kündigt Änderungen an
-
Nagelsmann: Bei Niederlage "keine Angst" um den Job
-
Alabali Radovan kritisiert massive Kürzungen bei Entwicklungshilfe
-
Wackelspiel gegen Portugal: Basketballer quälen sich ins Viertelfinale
-
Debatte um Sozialreformen geht weiter - Bas plant höhere Beitragsbemessungsgrenzen
-
Potenzieller Kaiser: Prinz Hisahito tritt in Zeremonie ins Erwachsenenleben ein
-
Ein Jahr vor Wahl in Sachsen-Anhalt: SPD wählt Willingmann zu Spitzenkandidat
-
"Großer Hai" tötet erfahrenen Surfer vor der Küste Sydneys
-
Rehlinger: Macron kommt zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken
-
Ausschreitungen und dutzende Festnahmen bei Protesten gegen die Regierung in Serbien
-
Juso-Chef Türmer dringt auf höhere Erbschaftsteuer und mehr Profil der SPD
-
Tausende Menschen erweisen Giorgio Armani in Mailand die letzte Ehre
-
Drei Verletzte bei Messerangriff in Grevenbroich
-
Israelische Armee: Bewohner von Gaza sollen in "humanitäre Zone" im Süden gehen
-
"Spiegel": Naturkosmetikfirma Weleda hatte in NS-Zeit enge Verbindungen zur SS
-
Spahn für Mitfinanzierung von Atomwaffen in Frankreich und Großbritannien
-
"Wilde Fahrt" gekrönt: Dabrowski/Routliffe siegen im Doppel
-
KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar
-
NFL: Chiefs verlieren zum Auftakt
-
Wenn Champions zusehen: WM ohne Deutschland und andere Dramen

AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt
Der Spitzenkandidat der AfD in Sachsen-Anhalt, Ulrich Siegmund, hat vor der Landtagswahl in einem Jahr das Ziel ausgegeben, das Land alleine zu führen. "Wir wollen eine stabile und verlässliche Regierung bieten", sagte er dem "Stern" (Sonntagsausgabe). "Deshalb brauchen wir eine sichere Mehrheit – und keine, bei der es am Ende auf ein oder zwei Stimmen im Parlament ankommt." Eine mögliche Minderheitsregierung schloss er ebenfalls aus.
In Sachsen-Anhalt wird im September 2026 gewählt. Einer am Donnerstag veröffentlichten Befragung von Infratest Dimap für MDR, "Mitteldeutsche Zeitung" und "Volksstimme" zufolge liegt die AfD in dem Bundesland mit 39 Prozent deutlich vorn. Erst mit Abstand folgt die CDU mit 27 Prozent. Zugleich würde fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) wie bisher eine Landesregierung unter Führung der CDU bevorzugen. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) wünscht sich demnach eine AfD-Regierung.
Der amtierende Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wird bei der nächsten Landtagswahl nicht mehr anzutreten. Der 71-Jährige ist seit 2011 Ministerpräsident. Derzeit regiert er mit einer Koalition aus CDU, SPD und FDP. Für die CDU soll der 46-jährige Wirtschaftsminister und Landeschef Schulze ins Rennen gehen.
Siegmund kündigte nach einem Wahlsieg eine radikale Verschärfung der Migrationspolitik an. "Im Asylbereich werden wir sofort von Geld- auf Sachleistungen umstellen und auch alle sonstigen Anreize zurückfahren", sagt er. Hinzu komme eine Abschiebeoffensive sowie die "zentrale und sichere Unterbringung" aller Geflüchteten. Siegmund verteidigte den Begriff "Remigration". Dieser sei ein "ganz normales, positives Wort" und bedeute "eine Abkehr von der bisherigen irregulären und illegalen Einwanderung". Der Rahmen sei dabei immer das Grundgesetz.
Der Spitzenkandidat, der auch Co-Vorsitzender der AfD im Landtag ist, erklärte zudem, dass Sachsen-Anhalt unter ihm als Ministerpräsident aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk aussteigen wolle. "Wir werden als Landesregierung so schnell wie möglich den Rundfunkstaatsvertrag kündigen", sagte er. An dieser Stelle gebe es eine einheitliche Haltung der AfD in den mitteldeutschen Bundesländern, in denen der MDR sendet.
P.Tamimi--SF-PST