
-
Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an
-
"Kein Grund für Schwellenwerte": Linken-Chefin kritisiert geplantes Tariftreuegesetz
-
Trump kündigt 100 Prozent Zölle auf Chips und Halbleiter an
-
Trump sieht "gute Chance" für sehr baldiges Treffen mit Putin
-
100 Tage Merz-Regierung: Vizekanzler Klingbeil zieht gemischte Bilanz
-
Friedensdiplomatie: Trump könnte Putin und Selenskyj ab nächster Woche treffen
-
Weißes Haus: Trump "offen" für Treffen mit Putin und Selenskyj
-
Wechsel perfekt: Son unterschreibt in Los Angeles
-
Volleyballerinnen lösen EM-Ticket
-
Schweizer Präsidentin Keller-Sutter hofft in Washington auf Zoll-Einigung
-
Ludwigsburg-Chef: THC-Coach Müller "notorischer Krawallmacher"
-
Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war "hochproduktiv"
-
"It's done": Müller unterschreibt in Vancouver
-
Verteidigungsminister: Israels Armee muss Regierungsbeschlüsse trotz Zweifeln umsetzen
-
Fahrlehrer gibt mit stark betrunken Fahrstunde
-
Brasilien schaltet wegen Trumps Zöllen die Welthandelsorganisation ein
-
DHB-Teams: Unterschiedliche EM-Vorzeichen bei "Jahreshighlight"
-
Weißes Haus: Apple plant Milliarden-Investitionen in den USA
-
Schwerer Sturz auf dritter Etappe der Polen-Rundfahrt
-
Iranische Nobelpreisträgerin Mohammadi warnt vor Atomwaffen
-
Russisches Öl: Trump verdoppelt Zölle für Indien auf 50 Prozent
-
Razzia wegen Einschleusens chinesischer Prostituierter in mehreren Bundesländern
-
Putin-Dekret erlaubt Russland Erhöhung der Treibhausgas-Emissionen
-
Russisches Öl: Trump verhängt 25 Prozent Zusatzzoll gegen Indien
-
Bundesregierung nimmt Fund russischer Drohne in Litauen "sehr ernst"
-
Nach westlichem Druck: Kiew ernennt neuen Chefermittler gegen Wirtschaftskriminalität
-
Lastwagen touchiert und gegen Haus geprallt: Zwei Tote bei Unfall in Kiel
-
Kampf gegen Schwarzarbeit: Strengere Regeln für Barbershops und Nagelstudios
-
Trotz Finanzchaos: HB Ludwigsburg darf Meistertitel behalten
-
15-Jähriger soll Brandsatz in Café in Frankfurt am Main geworfen haben
-
Pressetermin am Donnerstag: CDU in Sachsen-Anhalt stellt Weichen für Landtagswahl
-
Versorgung im Gazastreifen: Bundesregierung sieht erste Erfolge ihrer Haltung
-
Mehr Befugnisse und neue Ausbildung: Bundesregierung will Pflegeberuf stärken
-
Kabinett beschließt Wegfall der Gasspeicherumlage
-
Verbindung nach Sizilien: Rom gibt grünes Licht für "längste Hängebrücke der Welt"
-
Grillabend in Wohnung in Hessen: Nachbarin erleidet Kohlenmonoxidvergiftung
-
Verteidigungsminister: Israels Armee muss Regierungsentscheidung zum Gazastreifen umsetzen
-
Wirtschaftsministerin Reiche bekräftigt Vorschlag für längere Lebensarbeitszeit
-
Kabinett beschließt milliardenschweres Rentenpaket - Bas verteidigt Mütterrente
-
US-Sonderbeauftragter Witkoff in Moskau: Selenskyj fordert mehr Druck auf Putin
-
kicker: Bayern und Diederich vor Trennung
-
Nach Evakuierungen in Dresdener Altstadt: Weltkriegsbombe entschärft
-
"Höchstwahrscheinlich": Trump bringt Vance als Präsidentschaftskandidaten ins Spiel
-
Aytekin vor letzter Bundesliga-Saison als Schiedsrichter
-
Aufsichtsbehörde spricht Prinz Harry von Mobbing-Vorwurf frei
-
Nach Hafturteil: Bosnischer Serbenführer Dodik seines Amtes enthoben
-
US-Rapper "Diddy" Combs hofft auf Begnadigung durch US-Präsident
-
DB: Urteil zu Stuttgart 21 hat "keine direkten Auswirkungen" auf die Ticketpreise
-
Kabinett beschließt Renten-Garantie bis 2031 und Ausweitung der Mütterrente
-
Kampf gegen Schwarzarbeit: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf

Jury zeichnet Kriegsdokumentationen mit Grimme-Preis aus
Zwei Kriegsdokumentationen werden in diesem Jahr mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Die Produktionen "Drei Frauen - Ein Krieg" über Journalistinnen im Zweiten Weltkrieg und "Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin" bekommen den angesehenen Medienpreis im Wettbewerb Information und Kultur, wie das Grimme-Institut am Donnerstag in Marl mitteilte. Die Verleihung findet am 26. April statt. Insgesamt gibt es 14 Preise und drei Sonderpreise.
"Drei Frauen - Ein Krieg" erhält zudem den Publikumspreis der Marler Gruppe. Der Preis für besondere journalistische Leistung geht an die ARD-Journalistin Katharina Willinger für ihre Berichterstattung aus der Türkei und dem Iran. Weitere Preisträger in der Kategorie sind die Reportage "Songs of Gastarbeiter - Liebe, D-Mark und Tod", die für den Westdeutschen Rundfunk (WDR), den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und Arte produziert wurde sowie die Trilogie "Einzeltäter" für das ZDF.
Im Bereich Fiktion geht der Grimme-Preis Spezial an die Serie "Haus Kummerveldt" für WDR, ZDF und Arte. Begründet wurde dies mit einer "experimentierfreudigen Verknüpfung von Historie, Pop und Politik". Darüber hinaus wird die WDR-Produktion "Nichts, was uns passiert" geehrt. Diese erhält darüber hinaus den Preis der Studierendenjury. Weitere Preisträger sind "Sam - Ein Sachse" für Disney Plus und "Tamara" für das ZDF.
Einen Preis im Bereich Unterhaltung bekommt die Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti für "Bosetti Late Night" für ZDF und 3sat. Der Spezialpreis geht an die Journalistin und Moderatorin Anna Dushime für ihre Gesprächsführung in "Der letzte Drink mit Anna Dushime" im RBB.
Drei Preise werden im Bereich Kinder und Jugend vergeben, darunter einen für den WDR für ein Spezial der "Sendung mit der Maus" mit dem Thema Marokko. Der Spezialpreis geht an die drei Hauptdarstellerinnen der Disney-Plus-Serie "Die drei !!!". Einen weiteren Preis erhält das Onlinenetzwerk funk von ARD und ZDF für eine Reportage über Straßenslang und Rap.
Die Preisträger zeigten, "was das Fernsehen in seiner Vielfalt für unterschiedlichste Zielgruppen und auf diversen Plattformen leisten" könne, erklärte Grimme-Direktorin Frauke Gerlach.
E.Aziz--SF-PST