
-
Bericht: Losverfahren soll bei neuer Wehrpflicht über Musterung entscheiden
-
Digitales Ein- und Ausreisesystem der EU: Inbetriebnahme in Deutschland gestartet
-
"Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
-
Zwei Telefonate in zwei Tagen: Selenskyj drängt Trump zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen
-
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
-
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
-
Krankenkassen: Kontroverse Debatten über Zuzahlungen und weitere Sparvorschläge
-
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
-
Madagaskar: Wichtige Armee-Einheit unterstützt regierungskritische Proteste
-
Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu
-
Anspannung in Israel: Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien
-
Netanjahu: Israel vorbereitet auf "sofortige" Rückkehr der Geiseln
-
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei sucht weiter nach vermisstem Achtjährigen
-
Strafzölle von Trump-Regierung: Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden
-
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit
-
Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten
-
Merz reist zu Unterzeichnung von Gaza-Abkommen nach Ägypten
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby

Sechs Preise: Singer-Songwriterin Raye triumphiert bei Brit Awards
Die britische Singer-Songwriterin Raye hat bei den diesjährigen Brit Awards triumphiert und mit insgesamt sechs Preisen einen neuen Rekord aufgestellt. Die 26-Jährige mit dem bürgerlichen Namen Rachel Keen wurde am Samstagabend in der Londoner O2-Arena als beste Künstler und beste Newcomerin ausgezeichnet und gewann mit "Escapism" den Preis für den besten Song und mit "My 21st Century Blues" den Preis für das beste Album des Jahres.
Geehrt wurde Raye auch als beste R&B-Künstlerin und - wie bereits im Vorfeld der Verleihung bekanntgegeben - als beste Songwriterin. Nie zuvor hatte ein Künstler oder eine Künstlerin bei der Vergabe der britischen Musikpreise in sechs Kategorien gewonnen. Raye war insgesamt in sieben Kategorien nominiert worden, auch das ein Rekord.
Die Sängerin zeigte sich in ihrer Dankesrede "überwältigt" und fügte hinzu: "Das ist krass." "Die Künstlerin, die ich vor drei Jahren war, würde nicht glauben, was sie heute sieht", sagte Raye weiter. "Ich habe die Kontrolle, ich bin jetzt meine eigene Chefin."
Raye hatte zunächst Songs für Musikgrößen wie Beyoncé, Jennifer Lopez und Little Mix geschrieben, bevor sie sich als Solo-Künstlerin einen Namen machte. Es kam aber zu einem Zerwürfnis mit ihrem Label Polydor, das sie aus ihrem Vertrag entließ. Mit ihrem Hit "Escapism" zusammen mit US-Rapper 070 Shake landete sie vor rund einem Jahr an der Spitze der britischen Charts. Der Song hatte zunächst auf der Online-Plattform Tiktok für Furore gesorgt.
Bei den Brit Awards wurde am Samstag Dua Lipa als beste Pop-Künstlerin geehrt, SZA aus den USA gewann den Preis als beste internationale Künstlerin, die US-Indie-Band Boygenius wurde als beste internationale Gruppe ausgezeichnet. Die australische Sängerin Kylie Minogue wurde als "globale Ikone" geehrt.
R.Shaban--SF-PST