
-
Trump: Niedergeschossener Aktivist Charlie Kirk ist tot
-
Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG
-
Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale
-
Katar: Israels Angriff in Doha zerstört Hoffnung auf Geisel-Freilassung
-
Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt
-
US-Medien: Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt
-
Fliegerbombe nahe Kiel kontrolliert gesprengt - Nord-Ostsee-Kanal war gesperrt
-
Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga
-
Prinz Harry trifft erstmals seit eineinhalb Jahren seinen Vater Charles III.
-
Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba
-
Prinz Harry zu erstem Treffen seit 2024 bei König Charles III.
-
Massenproteste in Frankreich zum Amtsantritt von neuem Regierungschef
-
Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"
-
Forscher entdecken ältesten Vorfahren der Eidechse
-
Warschau und Berlin werten russische Drohnen über Polen als gezielte Provokation
-
Zweitreichster Mann der Welt: Oracle-Gründer Ellison kommt Musk nahe
-
Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero
-
Tausende Häftlinge während Unruhen in Nepal aus Gefängnissen geflohen
-
Medien: Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga
-
SPD nominiert Juristin Emmenegger für Bundesverfassungsgericht
-
Razzia in Dresden und Berlin: Vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen
-
Merz verurteilt russische Drohnen über Polen "auf das Schärfste"
-
Empörung bei Nato-Partnern nach Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum
-
De Wever: Belgien braucht die USA im Krieg gegen Drogenhandel
-
Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert
-
"Hitler unserer Zeit": Trump in Restaurant von Demonstranten ausgebuht
-
Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen
-
Mit Auto drei Menschen vor Imbiss in Bayern verletzt: Tat möglicherweise geplant
-
Von der Leyen: Europa muss um Platz in neuer Weltordnung "kämpfen"
-
Jesidin als Sklavin gehalten: Strafe für IS-Rückkehrerin wird neu verhandelt
-
Vuelta: Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Madrid
-
Pistorius wertet Drohnen-Vorfall in Polen als russische Provokation
-
Wadephul zu Drohnen über Polen: Russland nimmt leichtfertig Eskalation in Kauf
-
Frau nach Aufdeckung von Affäre erschossen: Mordanklage in Rheinland-Pfalz
-
Aufsichtsgebühren für Meta-Plattformen und Tiktok müssen neu festgelegt werden
-
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer online bedroht: Mann zu Geldstrafe verurteilt
-
Israel weist Kritik der USA an Angriffen in Katar zurück
-
Prozess gegen mutmaßliche Regionalkader von verbotener PKK in Hamburg begonnen
-
Urteil wegen Selbstverteidigung bei Sex-Attacke in Südkorea nach 61 Jahren aufgehoben
-
FC Bayern: Hainer und Dreesen verteidigen Hoeneß
-
London und Rom verurteilen Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum
-
Neuer: Derzeit keine Comeback-Pläne für die Nationalelf
-
Neuer französischer Premier Lecornu: "Wir schaffen das"
-
Alarm wegen fast 20 russischen Drohnen über Polen - Erstmals Drohnen abgeschossen
-
Drohnen-Vorfall in Polen: Pistorius sieht "ständige Bedrohung" durch Russland
-
Hoeneß: "Scheinbar der größte Verteidiger" von Eberl
-
"Papawittchen"-Fall: Urteil wegen Missbrauchs von acht eigenen Kindern rechtskräftig
-
DFB-Team: Hoeneß spricht sich für Neuer-Rückkehr aus
-
Beschwerde von Rechtsanwalt gegen Kanzleidurchsuchung scheitert in Karlsruhe
-
Von der Leyen: EU stellt bilaterale Zahlungen an Israel ein

Bruchlandung auf dem Rücken: 18 Verletzte bei Flugzeugunglück in Kanada
Bei der spektakulären Bruchlandung eines US-Passagierflugzeugs im kanadischen Toronto sind mindestens 18 Insassen verletzt worden. Die Maschine der US-Fluggesellschaft Delta Airlines mit 80 Menschen an Bord überschlug sich bei der Landung am Montagnachmittag (Ortszeit) und landete mit abgebrochener Tragfläche auf dem Rücken. Die Unglücksursache war zunächst unklar.
Unter den 18 verletzten Insassen waren nach Angaben der Rettungskräfte mindestens drei schwer Verletzte, darunter ein Kind. Dramatische Videobilder zeigten, wie die Insassen aus dem auf dem Rücken liegenden Flugzeug wankten. Löschmannschaften bespritzten die Maschine mit Wasser, während aus dem Rumpf Rauch aufstieg.
Ein von der Passagierin Ashley Zook im Onlinedienst Snapchat veröffentlichtes Video zeigte sie, wie sie nach der Bruchlandung kopfüber in ihrem Sitz hing, nur gehalten von ihrem Sicherheitsgurt. "Ich war gerade in einem Flugzeugunglück, oh mein Gott", sagt sie anschließend, während sie außer Atem neben der auf dem Dach liegenden Maschine läuft.
Der Passagier Pete Koukov filmte, wie er aus der Flugzeugtür klettert, während eine Flugbegleiterin anderen Passagieren beim Verlassen der Maschine hilft. "Lassen Sie alles fallen, lassen Sie alles fallen, kommen Sie", drängt die Flugbegleiterin. "Heute fühlt es sich ziemlich cool an, am Leben zu sein", schrieb Koukov in der Beschreibung des Videos im Onlinedienst Instagram.
Dem Sender CNN sagte Koukov, die Passagiere hätten bis zum Moment der Bruchlandung "nicht gewusst, dass irgendwas los war". Plötzlich hätten sie dann "wie Fledermäuse von der Decke gehangen".
Die Ursache des Unglücks war zunächst vollkommen unklar. Flughafen-Feuerwehrchef Todd Aitken warnte vor Spekulationen und betonte, die Ermittlungen stünden noch ganz am Anfang. Die Landebahn sei trocken gewesen und es habe keinen Seitenwind gegeben, sagte Aitken. Die kanadische Flugsicherheitsbehörde entsandte Ermittler zur Unglücksstelle.
Die Chefin der Flughafenbehörde, Deborah Flint, lobte die Einsatzkräfte für ihren "heroischen" Einsatz. Rettungsmannschaften seien innerhalb von Minuten vor Ort gewesen und hätten dabei geholfen, die Passagiere in Sicherheit zu bringen.
Das Flugzeug vom Typ Bombardier CRJ-900 kam aus Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota. An Bord der von der Delta-Tochter Endeavor Air betriebenen Maschine waren laut Delta Air Lines 76 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder.
Der Osten Kanadas war am Sonntag von einem schweren Schneesturm getroffen worden. Am Montag herrschten in Toronto noch immer starker Wind und strenger Frost. Die Flughafenverwaltung hatte am Morgen mitgeteilt, sie rechne mit einem starken Flugbetrieb, weil Airlines ihre am Wochenende wegen des Sturms ausgefallenen Flüge nachholen wollten.
In jüngster Zeit hatten sich in Nordamerika mehrere Flugzeugunglücke ereignet. Ende Januar war in Washington ein Passagierflugzeug im Landeanflug mit einem Militärhubschrauber zusammengestoßen, alle 67 Insassen beider Maschinen kamen ums Leben. Zwei Tage später stürzte ein Kleinflugzeug über Philadelphia ab; bei dem Unglück starben sieben Menschen.
R.AbuNasser--SF-PST