-
EU geht bei Autogipfel auf Industrie zu - und erntet dennoch Kritik
-
"Handelsblatt": Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040
-
Konzert mit Pharrell Williams und Andrea Bocelli auf dem Petersplatz in Rom
-
Unglückliche Kettenreaktion: Zwei Passanten durch Rettungsfahrzeuge verletzt
-
Freigelassener Dissident und Ex-Präsidentschaftskandidat in Belarus vermisst
-
Bewährungsstrafe für Vergewaltigung von behinderter Frau in Nordrhein-Westfalen
-
Kommission: EU will Verbrenner-Aus ab 2035 "schnellstmöglich" überprüfen
-
Erste Erkenntnisse zu bundesweitem Warntag: 97 Prozent der Menschen erreicht
-
CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028
-
Wegen israelischem Dirigenten ausgeladene Münchner Philharmoniker spielen in Berlin
-
Womöglich islamistisches Motiv: Bundesanwaltschaft ermittelt zu Essener Messerangriff
-
Bundesforschungsministerin Bär erhält Orden wider den tierischen Ernst
-
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Memphis an
-
Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"
-
Basketballer ohne Hollatz im EM-Halbfinale
-
Keine gewerblichen E-Scooter-Touren in rheinland-pfälzischen Weinbergen
-
Letzter Wille des Designers: Modehaus Armani soll schrittweise verkauft werden
-
Madrid erbost über Israels Vorwurf einer "Genozid-Drohung"
-
Nicht als Referendar zugelassen: Aktivist von rechter Partei scheitert mit Beschwerde
-
Einer von "83 Millionen": Wagner schwärmt vom DBB-Team
-
Illegale Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Brandenburg ausgehoben
-
Gruppe soll in Hessen Strom- und Gaszähler manipuliert haben - Durchsuchungen
-
Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Essen
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wegen Putschversuchs zu langer Haft verurteilt
-
Trump gibt nach Kirk-Attentat Festnahme von Verdächtigem bekannt
-
Verdacht auf versuchte Tötung: 22-Jähriger in Berlin bei Autoexplosion verletzt
-
Deutsche Ermittler nehmen mutmaßliche Darknet-Drogenhändler in Niederlanden fest
-
Russland und Belarus beginnen gemeinsames Militärmanöver an Nato-Ostflanke
-
Zu geringe Qualifikation: Pflegedienst wegen Betrugs in Millionenhöhe verurteilt
-
Nach Drohnen-Vorfall: Auswärtiges Amt bestellt russischen Botschafter ein
-
Saarland feiert drei Tage lang Tag der Deutschen Einheit
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz entdeckt - 49-Jähriger festgenommen
-
Verteidigungspolitiker Röwekamp fordert Abschuss russischer Drohnen außerhalb Nato
-
Woltemade: 85-Millionen-Ablöse keine Belastung
-
Kind kommt neben Autobahn zur Welt: Polizei in Niedersachsen sperrt Auffahrt
-
Thüringer FDP-Landeschef Kemmerich verlässt Partei - Bundesspitze reagiert kühl
-
Warken setzt Kommission zu Stabilisierung von Krankenkassen-Beiträgen ein
-
Bundestag will Ordnungsgelder gegen pöbelnde Abgeordneten verdoppeln
-
Medien: 44-jähriger Minister Koizumi will Japans neuer Regierungschef werden
-
Berlin: Zwölf Jahre Haft für europaweit gesuchtes Mafia-Mitglied aus Serbien
-
Prinz Harry zu unangekündigtem Besuch in der Ukraine
-
EU einigt sich auf Verlängerung von Sanktionen gegen Russen
-
Cannabisplantagen mit hunderten Pflanzen in zwei Bundesländern - zwei Festnahmen
-
Frankreichs Premier Lecornu berät mit Blick auf Sparmaßnahmen mit Sozialpartnern
-
Jackson: "Die Spielanzahl ist nicht mein Fokus"
-
Davis-Cup-Team greift nach Ticket für Finalrunde
-
Cold Case um 1993 in Bayern getötete Sabine wird vor Gericht neu aufgerollt
-
Kurz vor WM-Start: CAS suspendiert Vizeweltmeisterin Welteji
-
Hunderte Südkoreaner nach Festnahme bei Razzia in den USA in Heimat zurückgekehrt
-
Eberl mit klarem Bayern-Bekenntnis: "Mein Herz ist hier"
Check24: Der Online-Gigant
Check24 hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur im deutschen Online-Markt entwickelt. Das 1999 von Henrich Blase und Eckhard Juls gegründete Vergleichsportal bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Preise und Leistungen in Bereichen wie Versicherungen, Finanzen, Energie, Telekommunikation, Reisen und mehr zu vergleichen. Mit einer aggressiven Expansionsstrategie und einem starken Fokus auf Technologie hat sich Check24 als Marktführer etabliert und ist für viele Deutsche die erste Anlaufstelle bei der Suche nach den besten Angeboten.
Vom Start-up zum Marktführer
Gegründet als Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen, erweiterte Check24 sein Angebot kontinuierlich. Heute umfasst das Portfolio eine Vielzahl von Vergleichsdiensten, darunter auch eine eigene Online-Bank, die C24 Bank. Das Unternehmen hat es geschafft, sich in verschiedenen Branchen zu etablieren und konkurriert erfolgreich mit etablierten Anbietern. Neben den Kernbereichen wie Versicherungen und Energie bietet Check24 auch Preisvergleiche für Möbel, Reifen und andere Shopping-Produkte an.
Wachstum und Expansion
Der Erfolg von Check24 basiert auf innovativer Technologie, einem breiten Angebot und einer aggressiven Marketingstrategie. Durch Investitionen in Start-ups über Check24 Ventures und die Förderung von Innovationen sichert sich das Unternehmen einen Vorsprung. Diese Strategie ermöglicht es Check24, neue Märkte zu erschließen und bestehende Angebote kontinuierlich zu verbessern.
Marktdominanz und Kritik
Als Marktführer im Bereich der Vergleichsportale vermittelt Check24 jährlich Produkte im Wert von Milliarden Euro und erzielt dabei hohe Umsätze. Kritiker bemängeln jedoch, dass nicht alle Anbieter in den Vergleichen berücksichtigt werden, was die Marktübersicht einschränken könnte. Auch Datenschutzbedenken stehen im Raum, insbesondere wie Kundendaten genutzt werden. Check24 betont hingegen seine Unabhängigkeit und den kostenlosen Service für Verbraucher.
Jüngste Entwicklungen
Check24 nutzte die Fußball-Europameisterschaft 2024 für eine erfolgreiche Marketingaktion, bei der 5 Millionen Trikots verschenkt wurden. Diese Kampagne, kombiniert mit prominenten Werbespots, steigerte die Markenbekanntheit erheblich. Zudem stärkt das Unternehmen seine Präsenz durch Sponsorings, etwa als Hauptsponsor der ARD-Sportschau, und engagiert sich in der Förderung von Start-ups.
Unternehmenskultur und soziales Engagement
Intern wird Check24 für offene Kommunikation, flexible Arbeitszeiten und die Förderung von Eigenverantwortung gelobt. Mitarbeiter schätzen die vielfältigen Aufgaben, auch wenn es vereinzelt Kritik an der Kommunikation von Entscheidungen gibt. Darüber hinaus engagiert sich Check24 sozial, etwa durch die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher, und setzt sich für eine nachhaltige Gesellschaft ein.
Und wie wird es weitergehen?
Neben Henrich Blase und Eckhard Juls sind ebenso wie die Samwer-Brüder: Marc Samwer, Oliver Samwer und Alexander Samwer sowie die Risikokapital-Beteiligungsgesellschaft Accel Partners an Check24 beteiligt. Der Aufstieg von Check24 ist ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg eines deutschen Internetunternehmens. Durch seine Fokussierung auf Technologie, Innovation und Kundenservice bleibt Check24 ein zentraler Akteur im Online-Markt. Trotz Kontroversen wird das Unternehmen weiterhin eine wichtige Rolle für Verbraucher spielen, die nach optimalen Angeboten suchen.

Italiens Meloni: DIE Polit-BOMBE für Europa?

Belarus und Russland: Das Ende der Dikatatoren?

Das Pulverfass der iranischen Terror-Diktatur

Liz Truss und der fast globale Finanz-Crash

Dank Olaf Scholz und SPD: Polen als neue Macht!

Russland hat "dank" Putin keine Macht mehr!

Deutschland und seine verachteten Strippenzieher

Als Nordkorea wie China werden wollte...

Indien als Freund des Terror-Staats Russland?

Wie Guyana sehr, sehr reich werden könnte...

Japans Plan um die Öl- und Gas-Preise zu ruinieren!
