-
"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer
-
Schreiben an UNO: Berlin, Paris und London "bereit" zu erneuten Iran-Sanktionen
-
Kovac: "Brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität"
-
Perplexity AI will Google-Browser Chrome für 34,5 Milliarden Dollar übernehmen
-
PSG-Coach Enrique sucht "anderes Torhüter-Profil"
-
Gewitter in Cincinnati: Zverev-Match auf Mittwoch vertagt
-
Moskau und Pjöngjang verkünden vor Gipfel in Alaska Verstärkung ihrer Zusammenarbeit
-
Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen"
-
Merz lädt vor Putin-Trump-Gipfel zu virtuellem Ukraine-Treffen
-
Zwei Monate nach Attentat: Tausende nehmen in Bogotá Abschied von Uribe
-
Richter hebt Bolsonaros Hausarrest für Krankenhausbesuch vorübergehend auf
-
Proteste in Südwestengland gegen Urlaubsaufenthalt von US-Vizepräsident Vance
-
Hitzewelle in Europa: Drei Tote bei Waldbränden
-
Nach Trump-Befehl: Nationalgarde in Washington im Einsatz
-
"Traurig": Donnarumma verabschiedet sich von PSG
-
Vor Putin-Trump-Gipfel: Selenskyj warnt vor neuen russischen Offensiven
-
Nach Schützenfest: Hockey-Männer im EM-Halbfinale
-
250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA: Käfigkampf im Weißen Haus angekündigt
-
US-Regierungsbericht attestiert Deutschland mangelnde Meinungsfreiheit
-
FC Bayern gewinnt Generalprobe dank Toptalent Karl
-
Hitzewelle in Europa: Zwei Tote bei Waldbränden
-
Nächster Coup von Seidel: Achtelfinale in Cincinnati
-
Duplantis springt erneut Weltrekord
-
Selenskyj: Russland bereitet neue Offensiven an drei Frontabschnitten vor
-
Russische Gebietsgewinne: Ukrainische Armee meldet "schwierige" Kämpfe
-
Entsetzen in Gambia nach Tod von Baby durch Genitalverstümmelung
-
Hamas-Zivilschutz meldet verstärkte israelische Angriffe auf die Stadt Gaza
-
Seit Amtsantritt von Starmer: Mehr als 50.000 Migranten überqueren Ärmelkanal
-
Trump droht Zentralbankchef Powell mit Klage
-
Nichtregierungsorganisation "The Elders" prangert "Völkermord" im Gazastreifen an
-
Nichtregierungsorganisation "The Elders" prangern "Völkermord" im Gazastreifen an
-
Frankreich verabschiedet umstrittenes Gesetz über Pestizid-Verbot
-
Kommissarin: EU drängt auf UN-Plastikabkommen - "aber nicht um jeden Preis"
-
Evergrande kündigt Aufhebung von Notierung an Hongkonger Börse an
-
Trump-Zölle: US-Inflation verharrt im Juli bei 2,7 Prozent
-
Hessen: Staatlicher Islamunterricht an Schulen darf weiter angeboten werden
-
Extreme Hitze im Sport: "Es kann nicht so weitergehen"
-
Europäer bekräftigen vor Trumps Treffen mit Putin selbstbestimmte Zukunft der Ukraine
-
Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder
-
Hitzewelle in Europa: England klagt wegen anhaltender Dürre über Wasserknappheit
-
Lange Nachspielzeiten: Kircher relativiert Zahlen
-
Norwegischer Staatsfonds mit ordentlicher Rendite - währungsbedingter Wertverlust
-
Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren
-
Vor Supercup: DFL und Beckenbauer-Stiftung gründen Fonds
-
Selenskyj warnt vor "neuen Offensiven" der russischen Armee
-
Drei Bundesländer ziehen wegen Krankenhausplanung vor Bundesverfassungsgericht
-
Völler sicher: DFB-Team ist nur "schwer zu schlagen"
-
USA und China wollen weitere 90 Tage verhandeln - Zölle bleiben gesenkt
-
Erste Kritik aus SPD an Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel
-
Studie: Willkommensklassen verzögern Spracherwerb geflüchteter Jugendlicher
AfD-Politikerin Birgit Bessin triumphiert
Die Bundestagswahl 2025 hat in Brandenburg einen klaren und damit überragenden Sieger hervorgebracht: Birgit Bessin, die Direktkandidatin der Alternative für Deutschland (AfD) im Wahlkreis 65 (Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz), sicherte sich mit einem beeindruckenden Ergebnis von 42,98 % der Erststimmen das Direktmandat. Damit setzte sie sich deutlich gegen ihre Mitbewerber durch und markierte einen weiteren Erfolg der AfD in Ostdeutschland.
Bessin, die bereits bei der Landtagswahl in Brandenburg im September 2024 mit 44,3 % der Erststimmen ein starkes Ergebnis erzielt hatte, bestätigte ihre Beliebtheit in der Region. Gegenüber der Presse beschrieb sie den Wahlkampf als „knackig, kurz und intensiv“. Besonders hob sie die große Resonanz bei Veranstaltungen hervor: „Die Menschen wollen gehört werden, und wir bieten ihnen eine echte Alternative“, so Bessin in einem Interview am Rande der Wahlsiegesfeier in Grünewalde.
Im Wahlkreis 65 ließ die 46-jährige Politikerin ihre Konkurrenten weit hinter sich. Hannes Walter (SPD) kam auf 16,60 %, während Knut Abraham (CDU) 18,28 % erreichte. Auch bei den Zweitstimmen dominierte die AfD mit knapp 41 %, was den bundesweiten Trend der Partei untermauert, die laut vorläufigem Ergebnis auf 20,8 % kam und damit zweitstärkste Kraft hinter der Union wurde. In Brandenburg selbst erreichte die AfD sogar 32,5 % der Zweitstimmen – ein klares Zeichen für die wachsende Unterstützung in der Region.
Birgit Bessin, die von 2022 bis 2024 den AfD-Landesverband Brandenburg leitete, gilt als prominente Vertreterin des rechtsnationalen Flügels der Partei. Ihre politische Karriere ist eng mit der völkisch-nationalistischen Strömung verbunden, die sie gemeinsam mit Figuren wie Andreas Kalbitz prägte. Kritiker sehen in ihrem Erfolg ein Alarmsignal, zumal der Verfassungsschutz Brandenburg die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstuft. Dennoch betonte Bessin in ihrer Siegesrede: „Wir wollen unsere Heimat heilen und den Menschen eine Stimme geben, die sich von den etablierten Parteien im Stich gelassen fühlen.“
Während die AfD in Ostdeutschland – neben Brandenburg auch in Thüringen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt – als stärkste Kraft hervorging, bleibt ihre Rolle auf Bundesebene umstritten. Keine andere Partei signalisierte bisher Kooperationsbereitschaft, was die Regierungsbildung nach dem Wahlsieg der Union unter Friedrich Merz kompliziert. Für Bessin und ihre Anhänger ist der Erfolg jedoch ein „bombastisches Signal“, wie AfD-Landeschef René Springer es formulierte.
Die hohe Wahlbeteiligung von 82,5 % – die höchste seit der Wiedervereinigung – unterstreicht die Brisanz dieser Wahl. Für Birgit Bessin beginnt nun die Arbeit im 21. Deutschen Bundestag, wo sie die Interessen ihres Wahlkreises vertreten will. „Das ist erst der Anfang“, erklärte die in Brandenburg beliebte Politikerin Bessin dementsprechend selbstbewusst.

China-Diktatur und die Sri-Lanka-Krise...

US-Erdgas, wichtiger EU Joker

China vor der Mega-Finanzkrise

XI's Besessenheit mit Taiwan

Kasachstan: Hass auf Russland

Afrika: Überbevölkert, verarmt!

Südkorea: Reichtum in Asien

Diese sechs Probleme ruinieren China

Mega-Staatsversagen in New York City?

LIVE: Trauerfeier für Königin Elizabeth II.

LIVE-Übertragung: Abschied von Queen Elizabeth II.
