-
Trump kündigt Verdrängung von Obdachlosen aus Hauptstadt Washington an
-
Rutte: "Faktische" Anerkennung russischer Kontrolle über ukrainische Gebiete möglich
-
76-Jährige bei Unfall mit Radlader in Niederbayern getötet
-
Medien: Bayerns Coman vor Wechsel nach Saudi-Arabien
-
Jeder neunte aus Deutschland Abgeschobene ist minderjährig
-
Zahl der Übernachtungen im ersten Halbjahr auf neuem Rekord
-
MLS: Reus und Galaxy verlieren deutlich
-
Rummenigge kritisiert steigende Gehälter im Profifußball
-
Medien: US-Chiphersteller Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
-
Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"
-
Cincinnati: Zverev gewinnt Auftaktmatch
-
Australiens Premierminister kündigt Anerkennung von Palästinenserstaat an
-
Al-Dschasira: Fünf Journalisten durch israelischen Angriff im Gazastreifen getötet
-
Israels Botschafter nennt geplante Hisbollah-Entwaffnung "historische Chance" im Libanon
-
EU-Außenminister beraten vor Trump-Putin-Gipfel über Ukraine-Krieg
-
US-Vertreter: Selenskyj könnte an Trump-Putin-Gipfel in Alaska teilnehmen
-
Al-Dschasira: Vier Journalisten durch israelischen Angriff im Gazastreifen getötet
-
Netanjahu verteidigt israelische Gaza-Pläne - Scharfe Kritik im UN-Sicherheitsrat
-
"Zu viel zugelassen": Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds
-
Viel Luft nach oben: DBB-Auswahl besiegt Slowenien erneut
-
1:2 gegen Juve: Emotionaler Hummels beim BVB-Abschied gefeiert
-
Netanjahu hält trotz Kritik an Gaza-Plänen fest - Warnungen im UN-Sicherheitsrat
-
Waldbrand am Vesuv in Italien: Wanderwege vorerst für Touristen gesperrt
-
Community-Shield-Pleite: Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds
-
"Starker Tobak": Bas verteidigt Merz in Streit um Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel
-
Mehr als 520 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Scharfe Kritik an Israels Plänen bei Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats
-
Hockey-EM: Deutschland verpasst Sieg gegen England
-
Aufsteiger weiter obenauf: Bielefeld schlägt auch Kiel
-
Netanjahu hält an Plan zur Einnahme der Stadt Gaza fest
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Europa fordert "Druck" auf Russland und Einbeziehung Kiews
-
Wirtschaftsweise für Debatte über Sozialkürzungen - Kritik von SPD und Grünen
-
Merz: Ukraine muss in Gespräche über Kriegsende einbezogen werden
-
Aufsteiger weiter oben auf: Bielefeld schlägt auch Kiel
-
Merz nach Waffen-Entscheidung zu Israel: Stehen "ohne Zweifel an der Seite" Israels
-
DTM: Rast holt Prestigesieg am Nürburgring
-
Viel Lob für von Trump vermittelte Einigung von Baku und Eriwan - Kritik vom Iran
-
Ein Toter und zwei Verletzte bei Messerangriff in Lokal in Nordrhein-Westfalen
-
Gas strömt aus Generator in Gartenlaube: Zwei Tote und vier Verletzte in München
-
UN-Sicherheitsrat berät über Israels Gaza-Pläne - Netanjahu auch innenpolitisch unter Druck
-
Aufhören kommt nicht in Frage: Antonio Banderas feiert 65. Geburtstag
-
Viel Lob für von Trump vermittelte Einigung von Baku und Erewan - Kritik vom Iran
-
Chrupalla: AfD unterstützt Merz' teilweisen Waffenlieferstopp an Israel
-
"Besonders": Berger und Gwinn die Fußballerinnen des Jahres
-
Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres
-
"Ansporn für die Zukunft": Wirtz erstmals Fußballer des Jahres
-
Regierung in Kolumbien führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Nordrhein-Westfalen: Zwei Jugendliche sterben bei Unfall mit vollbesetztem Auto
-
Slowenien gegen DBB-Weltmeister ohne Doncic
-
Messerangriff vor Wohnhaus in Halle: 47-Jährige von Frau tödlich verletzt
Riesa: LIVE - AfD-Parteitag 2025
Nachdem auf fragwürdige Art und Weise linke Anhänger versucht haben, den AfD-Parteitag in Riesa zu stören, hat die AfD (Alternative für Deutschland) nun erstmals eine eigene Kanzlerkandidatin aufgestellt: Auf dem Bundesparteitag wurde Partei- und Fraktionschefin Weidel gewählt.
Die politische Landschaft in Deutschland befindet sich im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 in einer Phase bemerkenswerter Umbrüche. In diesem Kontext stellen sich vielen Beobachterinnen und Beobachtern die Frage, ob die Alternative für Deutschland (AfD) eine realistische Chance hat, erstmals stärkste Kraft zu werden und damit die künftige Bundesregierung zu stellen. Während Meinungsumfragen eine wachsende Zustimmung für die AfD in einzelnen Bundesländern vermuten lassen, ist das bundesweite Stimmungsbild nach wie vor uneinheitlich.
Aktuelle Umfragen und Stimmungslage
Zwar verzeichnen manche Institute zuletzt steigende Umfragewerte für die AfD, doch diese schwanken regional. In den neuen Bundesländern liegt die AfD teilweise vor etablierten Parteien wie CDU, SPD oder Bündnis 90/Die Grünen. Die AfD hat ihr Profil in den vergangenen Jahren weiter geschärft und tritt in einigen Politikfeldern (unter anderem: Migrationspolitik oder Eurokritik) offensiver auf.
- Migration und Innere Sicherheit:
Klare, restriktive Positionen sollen Wählerinnen und Wähler ansprechen, die sich von den etablierten Parteien nicht ausreichend repräsentiert fühlen. Wirtschafts- und Sozialpolitik: Zwischen liberalen und sozialpopulistischen Ansätzen schwankend, was intern auch Reibungen verursacht.
- Energie- und Klimapolitik:
Meist stark kritisch gegenüber Klimaschutzmaßnahmen und erneuerbaren Energien, was wiederum einer anderen Wählerklientel entgegenkommt.
- Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
Steigende Inflation und Energiepreise könnten der AfD in die Hände spielen, wenn Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst. Eine wirtschaftliche Erholung könnte hingegen den etablierten Parteien Auftrieb geben.
- Mediale Darstellung
Die Art und Weise, wie Medien über die AfD berichten, spielen eine wichtige Rolle bei der Meinungsbildung. Eine zugespitzte Berichterstattung kann polarisieren und sowohl Abneigung als auch Sympathien verstärken, die AfD beklagt in diesem Zusammenhang eine fragwürdige Berichterstattung durch die "etablierten" Medien, was von Meinungsforschern zum Teil bestätigt wird.
Fazit und Ausblick
Die AfD hat massiv an Bedeutung in der deutschen Parteienlandschaft gewonnen und ihre Themen sorgen für kontroverse Diskussionen. Ob sie bei der Bundestagswahl 2025 jedoch den tatsächlichen Durchbruch schaffen kann, hängt von mehreren Faktoren ab: der wirtschaftlichen und sozialen Lage im Land, der Migrationsdebatte sowie möglichen Koalitionsszenarien. Ein weiteres Erstarken bei der Wahl am 23. Februar 2025 könnte das gesamte Parteienspektrum in der Bundesrepublik Deutschland verschieben, die Regierungsbildung erschweren und der AfD eine noch stärkere Stimme in der Opposition verschaffen.

Warum braucht das starke Japan eine neue Armee?

Ist das US-Waffenarsenal mit 3 Kriegen am Limit?

Weltpolizeit am Limit? Kann die USA 3 Kriege gleichzeitig?

Krieg überall, nun auch Venezuela vs. Guyana?

Kommt nun sogar der große Krieg im Kaukasus?

Henry Kissinger das großartige politische Genie

So trieben die USA den Irak dem Iran in die Arme

Argentinien: Wieso könnte Milei die Welt "verändern"?

Die echten Schwächen der Armee Israels

Wieso die Wagner-Terroristen noch nicht tot sind?

Ziehen die USA gegen den Iran in den Krieg?
