
-
Zahl der Asyl-Erstanträge deutlich zurückgegangen
-
Polizei holt nur mit Unterhose bekleideten Mann von Autobahn bei Speyer
-
Videos von ausgehungerten Geiseln im Gazastreifen sorgen für Entsetzen
-
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software von Palantir
-
Hunderttausende Hindus beenden Pilgerreise im umkämpften Kaschmir
-
Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher
-
Handelsverband fordert Zölle gegen chinesische Billighändler Temu und Shein
-
Baden-Württemberg: Vermisste nach einer Woche tot in Auto neben Landstraße gefunden
-
Eine Millionen Teilnehmer bei Abschlussmesse des Weltjugendtreffens in Rom
-
DRK-Präsidentin fordert Deckelung bei Pflegekosten: "Pflege wird zur Armutsfalle"
-
Assange marschiert bei pro-palästinensischer Demo über Sydney Harbour Bridge
-
Museum: Trump-Regierung hat Hinweis zu Amtsenthebungsverfahren nicht entfernen lassen
-
"Absolut lächerlich": Allofs erzürnt nach 1:5-Niederlage
-
Frauenstaffel als Dritte ins WM-Finale, Männer disqualifiziert
-
Sieg gegen Angstgegner: Zverev in Toronto im Viertelfinale
-
Er hatte gegen Trump ermittelt: US-Behörde ermittelt gegen früheren Sonderermittler Smith
-
Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom
-
Zehntausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln
-
Aufsteiger Bielefeld schießt dezimierte Düsseldorfer ab
-
Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien
-
Geplatzte Ader: Hoeneß wohl in Krankenhaus gebracht
-
Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab
-
Razzien gegen Migranten: US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen
-
"Es hilft": Kimmich freut sich über Rückkehr auf die Sechs
-
Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan
-
Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg
-
FC Bayern siegt beim Einstand von Díaz
-
Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen
-
Formel 1: Leclerc erobert Startplatz eins in Ungarn
-
"Provokative" Äußerungen von Russlands Ex-Präsident: Trump entsendet Atom-U-Boote
-
Katic erleidet Gehirnerschütterung bei Schalke-Debüt
-
Späte Niederlage für Klose und Nürnberg
-
Dreierpack: Lidberg sorgt für Bochumer Fehlstart
-
Köhler Vierte - Gose schwimmt auf Platz sechs
-
Etappensieg für Trump: Von Biden ernanntes Fed-Vorstandsmitglied zieht sich zurück
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln
-
Bundesregierung fordert von Israel Sicherung der Versorgung im Gazastreifen
-
Von Trump sanktionierter brasilianischer Richter geht weiter gegen Bolsonaro vor
-
Wadephul hat Sicherheitskabinett zu Lage in Nahost unterrichtet
-
Schwimm-WM: Köhler Vierte über 50 m Schmetterling
-
RSG: Varfolomeev gewinnt alle vier Gerätefinals
-
Vertreter Guatemalas wollen US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" besuchen
-
Verbraucherschutzzentrale verklagt drei Airlines wegen Handgepäck-Gebühren
-
"Aus voller Überzeugung": HSV verlängert mit Trainer Polzin
-
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software Palantir
-
Kolumbiens Ex-Präsident Uribe zu zwölf Jahren Hausarrest und Geldstrafe verurteilt
-
Ehemaliger Pornodarsteller wird Gleichstellungsminister in Kolumbien
-
Brasilianischer Richter will US-Sanktionen wegen Bolsonaro-Prozess "ignorieren"
-
Schwimm-WM: Wellbrock als Schnellster ins 1500-m-Finale
-
Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen

Leverkusen hält Kurs auf Champions League - VfB-Abstiegssorgen vergrößern sich
Bayer Leverkusen hat in der Fußball-Bundesliga Kurs auf die Champions League gehalten und die Abstiegssorgen des VfB Stuttgart vergrößert. Die Werkself bezwang den VfB verdient mit 4:2 (1:0) und hat als Dritter bereits sieben Punkte Vorsprung auf die Europa-League-Plätze. Stuttgart wartet seit bereits seit sieben Partien auf einen Sieg und bleibt Vorletzter.
Flügelflitzer Moussa Diaby (41.) brachte Leverkusen mit seinem zehnten Saisontreffer in Führung. VfB-Neuzugang Tiago Tomas (49.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich. Amine Adli (52.) stellte die Führung der Rheinländer wieder her, Florian Wirtz (85.) erhöhte. Erneut Tomas (88.) traf für den VfB, doch Patrik Schick (89.) antwortete sogleich.
Bayer konnte nach überstandener COVID-19-Infektion am Samstagabend wieder auf Torhüter und Kapitän Lukas Hradecky zurückgreifen. Kurzfristig fiel hingegen Abwehrchef Jonathan Tah wegen eines Infekts aus, er wurde von Afrika-Cup-Rückkehrer Edmond Tapsoba ersetzt.
Stuttgart musste auf den ägyptischen Nationalspieler Omar Marmoush und Verteidiger Waldemar Anton verzichten, die beide positiv auf das Coronavirus getestet worden waren.
Die Anfangsphase vor 10.000 Zuschauern in der BayArena gehörte Leverkusen. Nach ersten vorsichtigen Annäherungen von Toptorjäger Schick und Jeremie Frimpong köpfte Piero Hincapie nach einer Ecke vorbei (9.). Die schon zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung hätte in der Folge Schick erzielen müssen. Der tschechische EM-Held scheiterte aus kurzer Distanz am Außenpfosten (13.).
Danach tat sich Bayer gegen erwartet tiefstehende Stuttgarter schwer, weitere Chancen herauszuspielen. Rückkehrer Hradecky musste auf der Gegenseite zunächst nur einmal aus dem Strafraum laufen, um den Ball mit Hilfe von Frimpong von Chris Führichs Fuß zu spitzeln (21.). Wenige Minuten später traf Tomas mit einem sehenswerten Schlenzer die Latte (28.).
Gegen Ende der ersten Halbzeit nahm die Partie Fahrt auf. Erst wurde der vermeintliche Führungstreffer von Bayer-Jungstar Wirtz wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt (34.), dann wurde ein strammer Schuss des Nationalspielers zwei Minuten später weit neben das Tor abgefälscht.
Nachdem Führich Leverkusens Hradecky noch einmal geprüft hatte, schlug Diaby, bis dato auffälligster Leverkusener, mit viel Willenskraft zu. Erst blieb der Franzose an drei Stuttgartern hängen, schnappte sich dann aber den freiliegenden Ball, blieb im Eins-gegen-Eins gegen VfB-Keeper Florian Müller eiskalt und schoss wuchtig ins Netz.
Stuttgart sendete direkt nach der Pause noch ein Lebenszeichen: Nach einem schönen Zusammenspiel von Führich und Orel Mangala schloss Tomas eiskalt ab. Doch die Freude bei den mitgereisten VfB-Fans hielt nur kurz an. Nach einem Freistoß köpfte der perfekt einlaufende Adli den Ball ins lange Eck.
Kerem Demirbay mit einem Distanzschuss, Adli und Diaby jeweils volley verpassten die Vorentscheidung gegen immer müder werdende Schwaben. Dann ging es in der turbulenten Schlussphase hin und her.
C.AbuSway--SF-PST