
-
Zahl der Asyl-Erstanträge deutlich zurückgegangen
-
Polizei holt nur mit Unterhose bekleideten Mann von Autobahn bei Speyer
-
Videos von ausgehungerten Geiseln im Gazastreifen sorgen für Entsetzen
-
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software von Palantir
-
Hunderttausende Hindus beenden Pilgerreise im umkämpften Kaschmir
-
Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher
-
Handelsverband fordert Zölle gegen chinesische Billighändler Temu und Shein
-
Baden-Württemberg: Vermisste nach einer Woche tot in Auto neben Landstraße gefunden
-
Eine Millionen Teilnehmer bei Abschlussmesse des Weltjugendtreffens in Rom
-
DRK-Präsidentin fordert Deckelung bei Pflegekosten: "Pflege wird zur Armutsfalle"
-
Assange marschiert bei pro-palästinensischer Demo über Sydney Harbour Bridge
-
Museum: Trump-Regierung hat Hinweis zu Amtsenthebungsverfahren nicht entfernen lassen
-
"Absolut lächerlich": Allofs erzürnt nach 1:5-Niederlage
-
Frauenstaffel als Dritte ins WM-Finale, Männer disqualifiziert
-
Sieg gegen Angstgegner: Zverev in Toronto im Viertelfinale
-
Er hatte gegen Trump ermittelt: US-Behörde ermittelt gegen früheren Sonderermittler Smith
-
Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom
-
Zehntausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln
-
Aufsteiger Bielefeld schießt dezimierte Düsseldorfer ab
-
Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien
-
Geplatzte Ader: Hoeneß wohl in Krankenhaus gebracht
-
Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab
-
Razzien gegen Migranten: US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen
-
"Es hilft": Kimmich freut sich über Rückkehr auf die Sechs
-
Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan
-
Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg
-
FC Bayern siegt beim Einstand von Díaz
-
Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen
-
Formel 1: Leclerc erobert Startplatz eins in Ungarn
-
"Provokative" Äußerungen von Russlands Ex-Präsident: Trump entsendet Atom-U-Boote
-
Katic erleidet Gehirnerschütterung bei Schalke-Debüt
-
Späte Niederlage für Klose und Nürnberg
-
Dreierpack: Lidberg sorgt für Bochumer Fehlstart
-
Köhler Vierte - Gose schwimmt auf Platz sechs
-
Etappensieg für Trump: Von Biden ernanntes Fed-Vorstandsmitglied zieht sich zurück
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln
-
Bundesregierung fordert von Israel Sicherung der Versorgung im Gazastreifen
-
Von Trump sanktionierter brasilianischer Richter geht weiter gegen Bolsonaro vor
-
Wadephul hat Sicherheitskabinett zu Lage in Nahost unterrichtet
-
Schwimm-WM: Köhler Vierte über 50 m Schmetterling
-
RSG: Varfolomeev gewinnt alle vier Gerätefinals
-
Vertreter Guatemalas wollen US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" besuchen
-
Verbraucherschutzzentrale verklagt drei Airlines wegen Handgepäck-Gebühren
-
"Aus voller Überzeugung": HSV verlängert mit Trainer Polzin
-
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software Palantir
-
Kolumbiens Ex-Präsident Uribe zu zwölf Jahren Hausarrest und Geldstrafe verurteilt
-
Ehemaliger Pornodarsteller wird Gleichstellungsminister in Kolumbien
-
Brasilianischer Richter will US-Sanktionen wegen Bolsonaro-Prozess "ignorieren"
-
Schwimm-WM: Wellbrock als Schnellster ins 1500-m-Finale
-
Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen

"Unglaublich!": Langläuferinnen feiern sensationelles Staffelsilber
Sofie Krehl quälte sich mit allerletzter Kraft und den heranstürmenden Verfolgerinnenn im Nacken Richtung Ziel, von dort brüllten ihr die Teamkolleginnen fast schon verzweifelte Anfeuerungsrufe entgegen - es half: Die deutschen Skilangläuferinnen haben ein Wintermärchen geschrieben und überraschend Silber im olympischen Staffelrennen gewonnen. Nach 4x5-km mussten sich Katherine Sauerbrey, Katharina Hennig, Victoria Carl und Sofie Krehl nur dem Team des Russischen Olympischen Komitees geschlagen geben.
"Das ist unglaublich", jubelte Olympia-Debütantin Sauerbrey, die wie ihre Teamkolleginnen gegen die Favoriten ein sagenhaftes Rennen ablieferte. Bis zum vierten Abschnitt hatte Deutschland noch in Führung gelegen, dann musste Krehl die russische Schlussläuferin Weronika Stepanowa ziehen lassen - rettete aber ein letztes bisschen an Vorsprung auf die letztlich drittplatzierten Schwedinnen ins Ziel.
18,2 Sekunden fehlten schließlich zu Gold, Schweden kam zweieinhalb Sekunden hinter dem DSV-Team ins Ziel. Es war die erste deutsche Landlauf-Medaille überhaupt beim einem Großereignis seit acht Jahren. Zu einem Langlauf-Wunder wie 2002 in Salt Lake City, als die Frauen-Staffel um Evi Sachenbacher-Stehle und Claudia Nystad in Salt Lake City zum Olympiasieg gestürmt war, reichte es nicht ganz.
Zuletzt hatte ein deutsches Quartett 2014 in Sotschi Bronze geholt, damals mit der Schlussläuferin Denise Herrmann, die nun in Peking als Biathletin Olympiasiegerin wurde. "Ich drücke voll die Daumen und schicke euch alle Energie rüber", grüßte Herrmann ihre Ex-Kolleginnen via ZDF aus dem benachbarten Biathlon-Stadion.
Und Energie besaß das deutsche Team reichlich. "Wir werden kämpfen, was das Zeug hält", hatte Hennig nach ihrem starken fünften Platz über 10 km gesagt. Für das Staffelrennen hatte sie schwarz-rot-goldene Farben aus der Heimat im Gepäck, mit denen die vier DSV-Läuferinnen ihre Gesichter verzierten - "damit wir auch schick aussehen."
Schick aus sah zunächst Startläuferin Sauerbrey, die sich mit Platz elf über 10 km für die Staffel empfohlen hatte und nach einem starken Rennen auf Platz zwei hinter der Russin Julia Stupak und mit sattem Vorsprung auf die Verfolger an Hennig übergab. Die beste deutsche Läuferin konnte sich dann auf dem zweiten Klassikpart sogar von der Tour-de-Ski-Siegerin Natalja Neprjajewa lösen, zur Halbzeit führte der DSV-Vierer.
Im freien Stil musste Carl dann die Russin Tatjana Sorina herankommen lassen, griff aber kurz vor dem Wechsel nochmal an und übergab als Führende an Schlussläuferin Krehl. Die konnte zwar ihrer russische Kontrahentin Weronika Stepanowa nicht standhalten, rettete die Medaille aber mit letzter Kraft ins Ziel.
C.Hamad--SF-PST