
-
Baden-Württemberg: Vermisste nach einer Woche tot in Auto neben Landstraße gefunden
-
Eine Millionen Teilnehmer bei Abschlussmesse des Weltjugendtreffens in Rom
-
DRK-Präsidentin fordert Deckelung bei Pflegekosten: "Pflege wird zur Armutsfalle"
-
Assange marschiert bei pro-palästinensischer Demo über Sydney Harbour Bridge
-
Museum: Trump-Regierung hat Hinweis zu Amtsenthebungsverfahren nicht entfernen lassen
-
"Absolut lächerlich": Allofs erzürnt nach 1:5-Niederlage
-
Frauenstaffel als Dritte ins WM-Finale, Männer disqualifiziert
-
Sieg gegen Angstgegner: Zverev in Toronto im Viertelfinale
-
Er hatte gegen Trump ermittelt: US-Behörde ermittelt gegen früheren Sonderermittler Smith
-
Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom
-
Zehntausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln
-
Aufsteiger Bielefeld schießt dezimierte Düsseldorfer ab
-
Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien
-
Geplatzte Ader: Hoeneß wohl in Krankenhaus gebracht
-
Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab
-
Razzien gegen Migranten: US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen
-
"Es hilft": Kimmich freut sich über Rückkehr auf die Sechs
-
Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan
-
Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg
-
FC Bayern siegt beim Einstand von Díaz
-
Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen
-
Formel 1: Leclerc erobert Startplatz eins in Ungarn
-
"Provokative" Äußerungen von Russlands Ex-Präsident: Trump entsendet Atom-U-Boote
-
Katic erleidet Gehirnerschütterung bei Schalke-Debüt
-
Späte Niederlage für Klose und Nürnberg
-
Dreierpack: Lidberg sorgt für Bochumer Fehlstart
-
Köhler Vierte - Gose schwimmt auf Platz sechs
-
Etappensieg für Trump: Von Biden ernanntes Fed-Vorstandsmitglied zieht sich zurück
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln
-
Bundesregierung fordert von Israel Sicherung der Versorgung im Gazastreifen
-
Von Trump sanktionierter brasilianischer Richter geht weiter gegen Bolsonaro vor
-
Wadephul hat Sicherheitskabinett zu Lage in Nahost unterrichtet
-
Schwimm-WM: Köhler Vierte über 50 m Schmetterling
-
RSG: Varfolomeev gewinnt alle vier Gerätefinals
-
Vertreter Guatemalas wollen US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" besuchen
-
Verbraucherschutzzentrale verklagt drei Airlines wegen Handgepäck-Gebühren
-
"Aus voller Überzeugung": HSV verlängert mit Trainer Polzin
-
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software Palantir
-
Kolumbiens Ex-Präsident Uribe zu zwölf Jahren Hausarrest und Geldstrafe verurteilt
-
Ehemaliger Pornodarsteller wird Gleichstellungsminister in Kolumbien
-
Brasilianischer Richter will US-Sanktionen wegen Bolsonaro-Prozess "ignorieren"
-
Schwimm-WM: Wellbrock als Schnellster ins 1500-m-Finale
-
Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen
-
"Sehr, sehr stolz": Muslic genießt, Schalke feiert
-
Lipowitz sucht "Abstand" - und plant nächstes "Highlight"
-
Marca: Rentenvertrag für Messi in Miami?
-
Nach Verhängung hoher Zölle: Demonstranten in Brasilien zünden Trump-Puppen an
-
Reaktion auf Lage im Gazastreifen: Wadephul informiert Merz über Nahost-Reise
-
Lys verliert in Montreal gegen Swiatek
-
Flugzeugabsturz in Washington: Höhenmesser im Hubschrauber zeigte wohl falsche Höhe an

Schröder und Theis tauschen NBA-Teams: "Das hilft uns"
Die deutschen Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder und Daniel Theis tauschen in der nordamerikanischen Profiliga NBA die Teams. Wie die Houston Rockets bekannt gaben, läuft Schröder künftig für die Texaner auf, während sein Kumpel Theis zu Rekordmeister Boston Celtics zurückkehrt. Beide haben einst in der Bundesliga gemeinsam für Braunschweig gespielt.
"Danke an meine Teamkollegen und die Organisation", schrieb Point Guard Schröder bei Instagram, der gemeinsam mit Enes Freedom und Bruno Fernando nach Houston getradet wurde. Für ihn ist der Wechsel ein sportlicher Abstieg. Die Rockets liegen in der Western Conference aktuell auf dem letzten Platz, die Celtics sind Siebter im Osten.
Houston ist für den 28-Jährigen, der erst im vergangenen Sommer von den Los Angeles Lakers nach Boston gewechselt war, die vierte NBA-Station in den vergangenen vier Jahren. Sein mit "nur" 5,9 Millionen Dollar dotierter Vertrag läuft zum Saisonende aus, Schröder wird im Sommer wohl erneut umziehen müssen. Während der vergangenen Saison hatte er ein Angebot der Lakers über 84 Millionen US-Dollar für vier Jahre abgelehnt.
"Ich freue mich über den Trade. Das hilft uns", sagte Rockets-Trainer Stephen Silas der Tageszeitung Houston Chronicle: "Schröder ist ein guter Spieler. Er ist ein Routinier, hat in einigen Play-off-Serien gespielt und Erfolge gehabt." Der Braunschweiger sei "daran gewöhnt, den Ball in seinen Händen zu halten" und "andere in Szene zu setzen".
Theis (29) hatte bereits nach seinem Wechsel nach Nordamerika von 2017 bis März 2021 für die Celtics gespielt, an seine Leistungen an der Ostküste konnte er später bei den Chicago Bulls und bei den Rockets nicht anknüpfen.
Am spektakulärsten Tausch am Ende der Transferperiode in der NBA waren US-Star James Harden und der Australier Ben Simmons beteiligt. James Harden geht gemeinsam mit Paul Millsap von den Brooklyn Nets zu den Philadelphia 76ers. Simmons läuft künftig für das Team aus New York auf, das zudem Seth Curry, Andre Drummond und zwei Erstrundenpicks im NBA-Draft bekommt.
D.Khalil--SF-PST