-
Dodgers schlagen in der World Series zurück
-
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
-
Dobrindt will Sicherheitsbehörden Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen
-
PKK kündigt Abzug aller Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an
-
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
-
Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen gemeinsam mit Trump
-
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
-
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
-
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
-
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
-
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
-
Kamala Harris hält sich Möglichkeit einer erneuten Präsidentschaftskandidatur offen
-
US-Präsident Trump zum Auftakt seiner Asien-Reise in Malaysia gelandet
-
Trump nimmt an Asean-Gipfel in Malaysia teil
-
Parlamentswahlen in Argentinien: Scheidepunkt für Präsident Milei
-
Bürgerentscheid zu Bewerbung Münchens um Olympische Spiele ab 2036
-
US-Präsident Trump landet zum Auftakt seiner Asienreise in Malaysia
-
Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet
-
Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko
-
Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer
-
Trump kündigt Erhöhung der Zölle für Kanada um weitere zehn Prozent an
-
Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford
-
Hertha siegt im Duell der Enttäuschten
-
Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik
-
Linksgerichtete Catherine Connolly gewinnt Präsidentschaftswahl in Irland
-
Schock beim FC: Hübers mit Knieverletzung ausgewechselt
-
Beier beschert BVB den späten Sieg
-
US-Präsident Trump trifft bei Zwischenstopp in Katar Führung des Golfemirats
-
Drei Tote in Haus in Mittelhessen aufgefunden - Weitere Person verletzt
-
Zverev kämpft sich ins Wien-Finale - Duell mit Sinner wartet
-
Zwei Verletzte bei Schusswaffenvorfall mit möglichem Clan-Hintergrund in Essen
-
Chef der französischen Zentralbank: Frankreich droht wegen Finanzen "Ersticken"
-
FC Bayern: Doch keine Hospitanz für Boateng
-
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
-
Debakel für Wagner: Eiskaltes Leipzig überrollt Augsburg
-
Linke Kandidatin Connolly gewinnt offenbar Präsidentschaftswahl in Irland
-
Kühltürme von Ex-Atomkraftwerk Gundremmingen gesprengt - Zehntausende Zuschauer
-
EU plant Abkehr von Verlass auf China bei kritischen Rohstoffen
-
Brasiliens Präsident Lula: Die Vereinten Nationen funktionieren nicht mehr
-
Elversberg stolpert und gibt Tabellenführung an Schalke ab
-
Präsidentschaftswahl in Irland: Sieg von linker Kandidatin Connolly zeichnet sich ab
-
Asien-Reise: Trump erwartet "sehr gutes" Treffen mit Xi und möchte Kim sehen
-
Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib
-
Freie Wähler in Bayern bestätigen Aiwanger als Landesvorsitzenden
-
Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt
-
Bedeutende iranische Privatbank geht pleite - Vermögenswerte verstaatlicht
-
Behörden: Mindestens vier Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern gesprengt
-
Zahl der Abschiebungen in diesem Jahr deutlich gestiegen
-
Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
Eugen Polanski lauschte den anerkennenden Worten seines prominenten Gegenübers gespannt. "Wenn die Jungs am Ende einer Arbeitswoche zu 100 Prozent glauben, dass sie das Spiel gewinnen können, dann hast du schon sehr viel richtig gemacht", sagte Bayern Münchens Vincent Kompany, angesprochen auf seine eigenen Erfahrungen als Trainer im Abstiegskampf: "Was sie in der ersten Halbzeit heute gesehen haben, war genau das. Wenn dieses Feuer brennt, dann hast du immer eine Chance."
Beim 0:3 (0:0) gegen den deutschen Rekordmeister wehrte sich Borussia Mönchengladbach, das nach einer Roten Karte gegen Jens Castrop (19.) früh in Unterzahl spielte, lange mit allen Mitteln. Erst nach über einer Stunde durchbrach Joshua Kimmich (64.) den Defensivverbund des Bundesliga-Schlusslichts, Raphael Guerreiro (69.) und Lennart Karl (81.) schraubten das Ergebnis in die Höhe.
Und so gingen Enttäuschung und Zuversicht auf Gladbacher Seite Hand in Hand - schließlich stimmten alle Beteiligten der Analyse Kompanys zu. "Ziel war es, die Bayern nicht gut aussehen zu lassen. Das haben wir sehr lange gut hinbekommen", sagte Polanski: "Wenn man bedenkt, dass wir mit der Nachspielzeit fast 80 Minuten in Unterzahl waren, dann war die Art und Weise auf jeden Fall so, dass wir darauf aufbauen können."
Zudem hätte die Borussia beim Stand von 0:2 sogar verkürzen können, doch Kevin Stöger schoss seinen Foulelfmeter gegen den Pfosten (75.). "Es ist total schade, dass wir das 1:2 nicht geschossen haben. Das hätte den Borussia-Park nochmal angezündet", haderte deswegen Sportchef Rouven Schröder nach seiner Premiere im heimischen Stadion: "Wir machen jetzt einen Strich darunter, Dienstag ist Pokal, ein anderer Wettbewerb."
Dann treffen die in der Liga sieglosen Gladbacher auf den Zweitligisten Karlsruher SC (20.45 Uhr/Sky). Ein Sieg ist Pflicht - schließlich soll auch aus Sicht des "Head of Sports" der weitere Weg mit Polanski bestritten werden. "Es ist unser Wunsch. Man sieht, wie klar Eugen auch in der jetzigen Drucksituation ist. Er ist ruhig, das vermittelt er auch der Mannschaft", sagte Schröder bei DAZN: "Natürlich hat die Mannschaft das Potenzial."
Jenes muss Mönchengladbach aber nicht nur im DFB-Pokal beweisen, in der Bundesliga muss auch am nächsten Spieltag beim FC St. Pauli dringend gepunktet werden. "Es ist so, dass irgendwann der Befreiungsschlag kommen muss", sagte Polanski: "Ich glaube aber, dass wir in dieser Zeit wirklich Schritte gemacht, nur leider nicht die erwünschten Punkte geholt haben."
A.AlHaj--SF-PST